- Aktuell eingeschränkte Bestellmöglichkeit - derzeit sind nur Beet-Ideen verfügbar.
- Vor Ort finden Sie weiterhin unser komplettes Sortiment.
Arctanthemum arcticum 'Roseum'
„Es wird durchgeblüht!“: mit Arctanthemum articum 'Roseum' gewiss, denn wenn schon Raureif über dem Rasen liegt und sich die braunen Samenstände der Stauden mit einer feinen Spitze von Frost überzogen sehen, dann blüht die Grönland-Margerite mit ihren großen Körbchenblüten noch immer. Unbeeindruckt von Kälte und abnehmendem Tageslicht, garantiert dieser sehr gut winterharte Spätblüher zwischen September und Oktober einen letzten Blütenflor.
Mit Arcanthemum arcticum 'Roseum', einer Auslese aus dem Berggarten in Hannover, empfehlen wir eine rosafarbene, großblumige Schnittstaude, die mittels verhaltener Ausläuferbildung robuste Bestände in sonnigen Staudenrabatten bildet. Eine Frühjahrspflanzung ist unbedingt empfehlenswert, um der Verausgabung in eine so späte Blüte, nicht auch noch den Energieaufwand für die Etablierung an einem neuen Standort hinzuzurechnen.
Mit Herbstastern und Chrysanthemen straft die Grönland-Margerite somit alle jene Gartenbesitzer Lügen, die den Blütenreigen schon im September für abgeschlossen erklären. Die Winterruhe im Garten kommt schließlich früh genug.
Eigenschaften & Merkmale
Blütenfarbe: | rosa |
Blütezeit: | September, Oktober |
Wuchshöhe: | 40 cm |
Pflanzabstand: | 25 cm |
Winterhärtezone: | Z1 (-45 °C und niedriger) |
Wuchsverhalten: | rhizombildend |
Bodenverhältnisse: | normal, trocken |
Eigenschaften: | schneckenunempfindlich, Bodendecker, Schnittblume |
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Pflanzenfamilie: | Asteraceae (Compositae) - Asterngewächse (Korbblütler) |
So versenden wir unsere Pflanzen
Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können. Unsere Stauden und Gehölze werden durch unsere Gärtnerinnen und Gärtner in der Gärtnerei gesammelt. Im Versand werden diese noch einmal sorgfältig auf Zustand und Qualität geprüft.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten.
Qualitätsmerkmal im Pflanzenversand ist ein optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und spätere Blüten. Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie auch Informationen für Ihre neuen Lieblinge.
Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.