- In der wärmsten Zeit des Jahres senden wir Ihnen alle Pflanzen unserer Sommerkarte.
Außerdem können Sie bei unseren Iris (Schwertlilien) wieder aus dem Vollen schöpfen.


Astilbe x japonica 'Mainz' ist leider nicht verfügbar.
Beschreibung
Schon zeitig im Juni erheben sich die fedrigen Blütenrispen dieser rosafarbenen Prachtspiere über ihr dunkelgrün glänzendes, gefiedertes Laub und schenken schattigen Gartenpartien den gerade im Frühsommer so nötigen Farbimpuls. Gepaart mit dem aufstrebenden, federleichten Habitus dieser attraktiven und am richtigen Standort sehr langlebigen Gartenstaude, profitieren insbesondere Pflanzungen um imposante Schwergewichte wie Riesenblatt-Funkien vom eleganten Auftritt der Prachtspiere.
Um langfristig gesund und vital zu bleiben, um zuverlässig zu blühen und um tatsächlich zu jener Prachtentfaltung zu finden, die ihr Name verspricht, braucht Astilbe x japonica 'Mainz' unbedingt einen frisch-feuchten, humosen Boden, der gut mit Nährstoffen versorgt ist. Je feuchter der Untergrund, desto sonnenverträglicher sind Astilben im Allgemeinen; eine Rechnung, die sich für zahlreiche Stauden des Halbschattens aufmachen lässt.
So können in Teichnähe farbenfrohe Pflanzkombinationen aus nachtblauen Wieseniris, bonbonfarbenen Japan-Primeln, sonnengelben Trollblumen oder zitronigen Taglilien entstehen, in deren Farbreigen diese niedrige Astilbe mit ihren leicht lila unterlegten, rosafarbenen Blütenrispen wunderbar einstimmt. Auch als Schnittblume eignet sich die Prachtspiere mit ihren stabilen Blütentrieben ausgezeichnet und bildet in der Vase ab, was schon im Beet so tadellos funktioniert.
Eigenschaften & Merkmale
Lichtverhältnisse: | schattig halbschattig |
Bodenverhältnisse: | feucht normal |
Blütenfarbe: | rosa |
Blütezeit: | Juni Juli August |
Wuchshöhe: | 50 cm |
Wuchsbreite: | 50 cm |
Pflanzabstand: | 30 bis 40 cm |
Winterhärtezone: | Z5 (-23 bis -28 °C) |
Bodenart: | anpassungsfähig humus- und nährstoffreich |
Wuchsverhalten: | horstig lockerhorstig horstbildend rhizombildend |
Eigenschaften: | bienenfreundlich einfache Blüte schneckenunempfindlich schnittgeeignet |
Habitus: | aufrecht wachsend buschig |
Pflanzenfamilie: | Saxifragaceae - Steinbrechgewächse |
Giftklasse: | nicht giftig (nicht zum Verzehr geeignet) |
So versenden wir Astilbe x japonica 'Mainz' (Prachtspiere)
Unsere Stauden und Gehölze gedeihen mit den Jahreszeiten in unserer Gärtnerei im Freiland. Vor dem Versand prüfen wir jede Pflanze sorgfältig auf ihren Zustand und ihre Qualität. Im Pflanzenversand ist das entscheidende Qualitätsmerkmal die optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und Blütenpracht in Ihrem Garten.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten. Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können.
Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie Pflanz- und Pflegetipps für Ihre Garten-Traum. Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.
Aconitum carmichaelii 'Arendsii'
Eisenhut
Aconitum napellus
Gewöhnlicher Eisenhut
Aconitum napellus 'Schneewittchen'
Eisenhut
Alcalthaea suffrutescens...
Stockrose
Alcalthaea suffrutescens...
Stockrose
Astilbe x arendsii 'Glut'
Arends Garten-Prachtspiere
Astilbe x japonica 'Deutschland'
Garten-Prachtspiere
Astilboides tabularis
Tafelblatt
Astilbe x thunbergii 'Professor...
Thunberg Prachtspiere
Astilbe chinensis var. taquetii...
Lanzenspiere | Prachtspiere
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea'
Purpur-Mandel-Wolfsmilch
Astilbe x crispa 'Perkeo'
Krause Zwergspiere
Astilbe x arendsii 'Spinell'
Arends Garten-Prachtspiere
Aconitum carmichaelii 'Arendsii'
Eisenhut
Fuchsia magellanica...
Fuchsie
Campanula latifolia var.macrantha...
Wald-Glockenblume
Campanula latifolia var. macrantha
Breitblättrige Wald-Glockenblume
Astilbe chinensis var. pumila
Zwerg-Prachtspiere
Aruncus dioicus
Hoher Wald-Geißbart
Salvia nemorosa 'Caradonna'
Ziersalbei
Knautia macedonica 'Mars Midget'
Witwenblume
Fuchsia magellanica var. alba
Fuchsie
Brunnera macrophylla
Kaukasisches Vergissmeinnicht
Nepeta x faassenii 'Purrsian Blue'
Katzenminze
Sedum 'Matrona'
Fetthenne
Nepeta grandiflora 'Bramdean'
Großblütige Katzenminze
Ligularia dentata 'Britt-Marie...
Kreuzkraut | Purpur-Greiskraut
Knautia macedonica
Witwenblume
Iris sibirica 'Caesar´s Brother'
Bartlose Garten-Schwertlilie
Hosta 'Honeybells'
Funkie | Herzblattlilie
Filipendula rubra 'Venusta'
Garten-Mädesüß
Eupatorium fistulosum...
Großer Garten-Wasserdost
Epimedium grandiflorum
Großblütige Elfenblume
Corydalis lutea
Gelber Lerchensporn
Brunnera macrophylla 'Mr. Morse' ®
Kaukasusvergißmeinnicht
Brunnera macrophylla 'Jack Frost' ®
Kaukasusvergissmeinnicht
Bergenia cordifolia 'Schneeglocke'
Bergenie
Astilbe x glaberrima 'Sprite'
Prachtspiere
Echinacea 'Kismet® Intense Orange'
Scheinsonnenhut
Morus rotundiloba BonBonBerry®...
Zwerg-Maulbeere
Tetradium daniellii - Euodia...
Bienenbaum | Tausendblütenstrauch
Ribes rubrum 'Rosalinn'
Rosa Johannisbeere
Delphinium Elatum-Hybride 'Opal'
Hoher Rittersporn
Liriope muscari 'Ingwersen'
Lilientraube | Glöckchentraube
Robuste Alleskönner
Problemlösung für den trockenen Schatten