- Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in den vergangenen Monaten.
Bis zum Herbst senden wir Ihnen alle Pflanzen unserer Sommerkarte.
Halbschattiger Standort
Beet-Ideen für Halbschatten
Hier finden Sie Pflanzpakete für den halbschattigen Standort. Im Tagesverlauf sollten sich auf diesen Beetstandorten Sonne und Schatten abwechseln.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Robuste Alleskönner
Problemlösung für den trockenen Schatten
Lichtarme Ecken im Garten, die durch umstehende Bäume, Hecken oder Gebäude kaum Sonne bekommen, sind oft Orte der Verzweiflung für Gartenbesitzer. Meist ist es an diesen Standorten zudem so unwirtlich, dass auch Rasen nicht wachsen mag....
Charmantes Schattenbeet
Blüten-& Blattschmuck für lichtarme Gartenbereiche
Gemeinsam mit dem Magazin "Lust auf Natur" haben wir dieses Beet entwickelt: Schattenecken im Garten gelten oft als unliebsame Orte, die schwierig zu bepflanzen sind und wenig Farbenfreude bieten. Dass es jedoch auch anders geht, zeigt...
Leuchtender Herbst
Farbenfroher Ausklang im Garten
Kennen wir nicht alle diese kleinen Gartenecken, die ein wenig trostlos wirken und dringend etwas frischen Wind gebrauchen könnten? In diesem Garten fristete an der Grundstücksgrenze eine einsame Sitzbank ihr Dasein, nur begleitet durch...
Blütenland
Üppig gestalteter Halbschatten
Eine blütenreiche Oase im Halbschatten wird nicht nur an heißen Sommertagen zum Lieblingsort. Doch Gartenbereiche, in denen weder den ganzen Tag die Sonne scheint, noch permanenter Schatten herrscht, bieten ungeahnte Herausforderungen in...
Hakonechloa-Paket 'Nippon'
Japan einmal anders
Das Beetensemble „Nippon“ sorgt mit einer aufre genden Farbkombination aus Limettengelbgrün und Schwarzviolett für spannende Kontraste und interpretiert den Begriff „Japanischer Garten“ ganz neu. In diesem Beet zählen nicht nur Blüten!...
Hakonechloa-Paket 'Geisha'
Kunstvolles Blatt- und Blütenwerk
Benannt nach den ikonischen Entertainerinnen Japans bezaubert das Beetensemble „Geisha“ mit einer exquisiten Pflanzenauswahl, die sich durch stilvolle Blüten und malerisches Laub auszeichnet. Ein filigranes, frischgrünes Japanisches...
Fernöstlicher Traum
Ein Hauch von Japan im eigenen Garten
Ein alter Pferdestall, der verkleinert werden musste, bietet in diesem Beispiel eine ideale Leinwand für die Gestaltung eines neuen Sitzplatzes. So sorgt die Beetkombination „Fernöstlicher Traum“ auf gut 3,5 m² Fläche für asiatisches...
Edler Empfang
Idee für den Vorgarten
Vorgärten haben jede Menge Potential ein einladender Ort zu sein. Viel zu oft jedoch fristen sie ein stiefmütterliches Dasein als Durchgang, der Mülltonnen, Fahrräder und Auto beherbergt. Auch in diesem Beispiel war der Vorgarten nur...
Licht und Schatten
Schönes für dunkle Gartenecken
Wo Licht ist, da ist auch Schatten – welcher Hobbygärtner wüsste davon nicht ein Lied zu singen! Gerade halbschattige Bereiche gibt es im Garten oft mehr, als man vermutet. Und deshalb haben wir dieses Staudenbeet gestaltet, das...
Zeitlose Eleganz in Weiß
Der englische Klassiker
Englische Gärten zu besuchen ist Inspiration pur. Und einige Gärten sollten dabei unbedingt auf der Agenda stehen: zum Beispiel der berühmte Garten von Sissinghurst Castle in Kent. Bekannt wurde er nicht zuletzt durch den so genannten...
Lauschiger Lieblingsplatz
Hochsommerlicher Rückzugsort
Wenn es im Garten nur stets rein sonnige oder schattige Orte geben würde, wäre das Gärtnern ein Kinderspiel. Oft jedoch findet man auf seinem Grundstück Plätze, die im Laufe des Tages mal sonnig mal schattig sind oder etwa im lichten...
Staudenbeete für halbschattigen Standort
Halbschatten findet man beispielsweise im Bereich von Gehölzen, die über den Tag verteilt wandernde Schatten im Garten werfen. Auch unter lockerbelaubten Bäumen wie Birken herrschen halbschattige Lichtbedingungen. In die Kategorie ‚Halbschatten‘ fallen ferner auch Standorte, die zeitweilig von Gebäude- oder Heckenschatten betroffen sind. Meist erhalten diese Beete im Sommer nur die sanfte Morgen – oder Abendsonne, bleiben jedoch von der heißen Mittagssonne verschont. Hierzu zählen z.B. Nordost- bzw. Nordwestseiten an Gebäuden.