- Wir öffnen unsere Gärtnerei am 17. Februar wieder für Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kühles Blau & Violett
Beet-Ideen nach Farben
Eine angenehme Ruhe verströmen unsere Beetideen in kühlem Blau und Violett. Dabei werden Farben wie Silber, Blau oder Violett-Rosa verwendet.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Nasenschmeichler
Herrlicher Duft und ausdauernde Blüten
Manche Pflanzen verwöhnen uns nicht nur optisch, sondern beglücken uns auch mit ihrem Duft, den Laub und Blüten verströmen. Das Trendbeet ‚Nasenschmeichler‘ vereint auf nur 4,5 m² ein ganzes Potpourri an Stauden und Kräutern, die unseren...
Traum in Mauve & Silber
Mitreißende Ton-in-Ton Inszenierung
Eine Farbsinfonie aus Mauve, Purpur und Silber schwingt mit der Beet-Kollektion „Traum in Mauve & Silber“ durch den Garten. Die intensiven Farbtöne von Astern, Sonnenhut, Sedum und Salbei finden dabei ihren sanften Wiederhall unter...
Romantischer Dauerblüher
Maximale Blütenfülle auf wenig Raum
Klein und – oh, so kuschelig – präsentiert sich das Beetensemble ‚Romantischer Dauerblüher‘, das seinem Namen alle Ehre macht. Die gefällige, kühle Farbgebung in Lilablau, Weiß, Rosa und Pinkrot lässt sich leicht in den Garten...
Blaue Welle
Das klassisch-elegante Beet in Blau und Weiß
Da lacht das Herz, wenn man nach Hause kommt und vor seiner Haustür bereits von einem kleinen Blütenmeer 'Blaue Welle' empfangen wird. Ein neu angelegter Vorgarten mit einer großzügigen, jedoch noch leeren Beetfläche wartete nur darauf,...
Alice im Wunderland
Duft-Kollektion
Sinnenfreuden ganz besonderer Art bietet 'Alice im Wunderland'. Zarte Pastellfarben, essbare Blüten und herrliche Aromen entführen in ein Duft- und Farben-Wunderland. Zartblauer Flieder, Päonien und Maiglöckchen erfüllen die...
Sinfonie in Blau & Pink
Die vergessenen Küchengärten Englands
Sie liegen versteckt hinter alten Mauern, oft nur begehbar durch kleine hölzerne Tore – die vergessenen Küchengärten Englands (Walled kitchen gardens). Einst besaß jedes vornehme Landhaus einen Küchengärten, in dem Gemüse, Obst und...
Sommerhimmel
So schön wie Sonnenschein und Wattewölkchen
Blau für den Himmel, weiß für Wölkchen und zartes gelb für wahlweise Sonne, Strand oder gereifte Weizenfelder das Staudenbeet 'Sommerhimmel' begeistert mit seiner duftigen Leichtigkeit. Dabei ist „duftig“ hier sowohl stilistisch als auch...
Blütenland
Üppig gestalteter Halbschatten
Eine blütenreiche Oase 'Blütenland' im Halbschatten wird nicht nur an heißen Sommertagen zum Lieblingsort. Doch Gartenbereiche, in denen weder den ganzen Tag die Sonne scheint, noch permanenter Schatten herrscht, bieten ungeahnte...
Monarda-Paket 'Prairie-Moon'
Optische Weite und Kühle
Das Beetensemble ‘Prairie-Moon‘ sorgt auf Grund seiner klaren Farbgebung in Lilablau und Weiß für ungeahnte Ruhe und Eleganz in Ihrem Garten, und ist durch seine geringe Größe vielfältig einsetzbar. Lassen Sie sich verzaubern von...
Männerbeet
Imposante Staudenpracht in kühlen Farbtönen
Das „Männerbeet“ spielt augenzwinkernd mit männlichen Attributen, die in Pflanzen und Farben übersetzt wurden: Da gibt es stattliche Stauden, wie die architektonische Kugeldistel, die Hohe Flammenblume, den Bartfaden und eine imposante...
Achillea-Paket 'Sunny'
Sonnige Wärme im Beet
Herrlich naturnah wirkt das Beetensemble ‘Sunny‘, das mit einem sanften Farbdreiklang aus Aprikosentönen, Lilablau und Weiß begeistert. Von Mai bis in den Herbst hinein geben die Pflanzen darin alles, um für einen steten Strom an Blüten...
Der Berg ruft
Maximale Blütenfreude für raue Gegenden
Die Stars unter den Höhenfliegern vereinen sich in der Beet-Idee 'Der Berg ruft‘ zu einem blütenreichen Ensemble, das, je nach Lage des Gartens, von März bis Oktober für willkommenen Duft und Farbe sorgt. Den Auftakt des Gartenjahres...
Beruhigend und entspannend
Auf sonnigen Standorten kommt kühles Blau und Violett am besten zur Geltung. Neben reicher Blüte wird man ebenso mit köstlichem Duft belohnt, da etliche Beete Rosen oder aromatische Kräuter enthalten. Letztere sind auch für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge beliebte Nahrungsquellen, da Lippenblütler wie Lavendel, Salbei und Co. reich an Nektar sind.