- Wir versenden Ihre Pflanzen wie gewohnt im März, bis dahin freuen wir uns auf Ihre Vorbestellungen.
- Bücher, Kataloge und Gutscheine können Sie bei uns jetzt auch abholen. Erfahren Sie mehr über click & collect.
Brautzauber
Seinen Garten zu verändern macht viel Freude und birgt großes Potential für tolle, neue Beete. In diesem Beispiel wartete ein kürzlich umgestalteter, noch leerer Vorgarten auf eine liebevolle Bepflanzung, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt.
Ein dreieckiges Beet, das den Weg zum Haus von der Auffahrt trennt, dient als perfekte Leinwand für das Zeppelin-Beetpaket ‚Brautzauber‘. Diese Ton-in-Ton-Komposition ganz in Weiß und Silbergrau sorgt für einen frisch-eleganten Anblick und begrüßt jeden, der an ihm vorbeigeht, mit einem blütenreichen Lächeln. Von Mai bis weit in den Oktober hinein erfreut dabei eine herrliche Auswahl an Blattschmuck- und Blütenstauden. Der Star des Ensembles ist jedoch eine duftende, öfterblühende Strauchrose, die von Juni bis in den Herbst hinein fleißig ihre weiße Pracht zur Schau stellt. Umgeben wird sie von üppigen Staudenvertretern wie Rittersporn, Hoher Flammenblume, Ehrenpreis, Prachtkerze und weißem Scheinsonnenhut.
Wahren Nektarsegen bieten zudem Begleiter wie Ziersalbei, weißer Lavendel, Steinquendel, Kissenaster und Teppichschleierkraut. Für optische Kühle und Beruhigung sorgen eine silbergraugrüne Rutenhirse mit schlankem Laub, feinlaubige Edelraute sowie ein englischer Klassiker, der weichbehaarte Wollziest. Aufgrund der hellen Farbgebung ist das Beetpaket ‚Brautzauber‘ nicht nur am Tag ein Hingucker. Spätestens in der Abenddämmerung zeigt sich sein weiterer Vorzug: Die weißen Blüten der Pflanzen beginnen zu leuchten, wenn andere Farben bereits nicht mehr erkennbar sind. Dann ist auch die Zeit, in der man häufig den Taubenschwänzchen-Falter entdeckt, der gerne die Hohe Flammenblume als Nektarquelle anfliegt. Wie ein winziger Kolibri schwirrt er dabei von Blüte zu Blüte. Ein schöner Grund, auch einmal länger in seinem Vorgarten zu verweilen und Duft, Blüten und das summende Leben zu genießen. Für noch mehr Blütenfreude bereits im zeitigen Frühjahr, empfiehlt es sich, das Beet mit Blumenzwiebeln wie weißen Lilienblütigen Tulpen, Anemonen oder Schneeglöckchen zu bestücken.
TIPP: Wer nach der ersten Blüte Mitte des Sommers Rittersporn und Ziersalbei noch einmal kräftig zurückschneidet, fördert bei diesen Pflanzen im September eine zweite Blüte! Der Rittersporn profitiert nach dem Rückschnitt zudem von einer extra Düngergabe, um erneuten, prächtigen Blütenansatz zu fördern.
Eigenschaften & Merkmale
Beetmaße: | 3,00 x 1,50 m |
Farben: | Elegantes Weiß |
Gartenstil: | Rosenbeete |
Bodenverhältnisse: | normal |
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Anzahl Pflanzen: | 16 |
Menge | Pflanze | Höhe in cm | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Artemisia schmidtiana ‘Nana’ (Edelraute) | 25 | ||||||||
1 | Aster x dumosus (Kissenaster), weiß | 40 | ||||||||
2 | Calamintha nepeta ssp. nepeta (Steinquendel) | 50 | ||||||||
1 | Delphinium New Millenium-Hybr. (Rittersporn), weiß | 160 | ||||||||
2 | Echinacea purpurea (Sonnenhut), weiß | 100 | ||||||||
1 | Gaura lindheimeri (Gaura) | 80 | ||||||||
1 | Gypsophila repens (Schleierkraut), weiß | 10 | ||||||||
1 | Lavandula angustifolia (Lavendel), weiß | 50 | ||||||||
1 | Panicum virgatum (Hirse) | 150 | ||||||||
1 | Phlox paniculata (Flammenblume), weiß | 100 | ||||||||
1 | Rosa ‘Schneewittchen’ (Strauchrose) | 120 | ||||||||
1 | Salvia nemorosa (Ziersalbei), weiß | 50 | ||||||||
1 | Stachys byzantina (Wollziest) | 40 | ||||||||
1 | Veronica longifolia (Ehrenpreis), weiß | 80 |
Das Staudenbeet umfasst 16 Pflanzen inkl. Pflanzplan und Pflegeanleitung.
Die Pflanzen in unseren Beetpaketen sind alle ausdauernd und mehrjährig. Der Großteil ist zudem vollkommen winterhart. Nur einige wenige Pflanzen benötigen in rauen Lagen einen Winterschutz, worauf wir Sie jedoch in der beigelegten Pflanz- und Pflegeanleitung hinweisen.
So versenden wir unsere Pflanzen
Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können. Unsere Stauden und Gehölze werden durch unsere Gärtnerinnen und Gärtner in der Gärtnerei gesammelt. Im Versand werden diese noch einmal sorgfältig auf Zustand und Qualität geprüft.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten.
Qualitätsmerkmal im Pflanzenversand ist ein optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und spätere Blüten. Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie auch Informationen für Ihre neuen Lieblinge.
Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.
Vor dem Rückschnitt

Die Beet-Idee 'Duftende Bienenweide' sehen Sie hier vor dem Rückschnitt.
Nach dem Rückschnitt

Nach dem Rückschnitt können die Pflanzen nun verpackt werden.
Die Ankunft Ihrer Pflanzen
Vom Öffnen des Pakets bis zum fertig gepflanzten Beet nimmt Sie Anne Rostek in diesem Video an die Hand.