- Aktuell eingeschränkte Bestellmöglichkeit - derzeit sind nur Beet-Ideen verfügbar.
- Vor Ort finden Sie weiterhin unser komplettes Sortiment.
Campanula glomerata 'Caroline'
Während sich die Wildart der heimischen Knäuel-Glockenblume so rasant ausbreitet, dass man im Garten besser die Finger von ihr lässt, wächst diese hübsche zart fliederfarbene Sorte horstbildend. Sie fügt sich damit als sehr verträglicher Pflanzpartner in sonnige Beete ein und bereichert mit ihrer im Juni einsetzenden Blüte Kombinationen aus Katzenminzen, Witwenblumen, Schleierkräutern oder Polster-Glockenblumen.
Wie ihre Nachbarn bevorzugt Campanula glomerata 'Caroline' lockere, durchlässige Böden und erweist sich dank ihrer Trockenheitsverträglichkeit als eine gute Wahl zur Begleitung von Bart-Iris. Ihre Anpassungsfähigkeit mischt die im Beetvordergrund ihren Platz findende Staude unter Rosen- und Pfingstrosenkavaliere, lässt sie die Vorhut der Taglilienblüte bilden und bezaubert auch im Steingarten mit ihren, wie der Name schon sagt, zu dichten Knäulen vereinigten Blütenglocken. Diese erscheinen endständig auf knapp 50cm hohen Trieben, deren rötliche Färbung sehr schön mit den hellen Blütenständen kontrastiert. Schließlich macht 'Caroline' auch als Schnittblume ihrem guten Renommee alle Ehre.
Zur Vitalisierung darf man die Pflanzen nach der Blütezeit gern komplett zurückschneiden. Eine Pflegemaßnahme, die manchmal mit einer kleinen Nachblüte beantwortet wird.
Eigenschaften & Merkmale
Blütenfarbe: | violett |
Blütezeit: | Juni, Juli, August |
Wuchshöhe: | 50 cm |
Pflanzabstand: | 40 cm |
Winterhärtezone: | Z2 (-40 bis -43 °C) |
Wuchsverhalten: | horstig, lockerhorstig, horstbildend |
Bodenverhältnisse: | normal, trocken |
Eigenschaften: | Bienenweide, Schnittblume |
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Pflanzenfamilie: | Campanulaceae - Glockenblumengewächse |
So versenden wir unsere Pflanzen
Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können. Unsere Stauden und Gehölze werden durch unsere Gärtnerinnen und Gärtner in der Gärtnerei gesammelt. Im Versand werden diese noch einmal sorgfältig auf Zustand und Qualität geprüft.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten.
Qualitätsmerkmal im Pflanzenversand ist ein optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und spätere Blüten. Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie auch Informationen für Ihre neuen Lieblinge.
Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.