Beschreibung
Insbesondere an schwierigen Standorten, die von Schattenwurf, Trockenheit und Wurzeldruck gekennzeichnet sind, erweist sich Carex morrowii 'Variegata' als wertvolle, ganzjährig attraktive Blattschmuckstaude. Mit ihren festen, grasartig geschwungenen, schmalen Blättern, deren wintergrüne Blattspreite ein schmaler, weißer Rand begrenzt, bildet diese Japan-Segge dichte Blattschöpfe mit bodendeckender Funktion.
Unkompliziert und widerstandsfähig empfiehlt sich die Klassiker-Sorte 'Variegata' zur Gehölzunterpflanzung, wo sie mit Nieswurz, mandelblättriger Wolfsmilch, Immergrün oder ausläufertreibenden Elfenblumen ebenso zierende wie pflegleichte Pflanzkombinationen ergibt.
Doch auch in feiner austarierten, artenreichen Nachbarschaften im Halbschatten und Schatten, auf vorzugsweise frischen Böden, stiftet diese weißrandige Japan-Segge willkommes Licht und zuverlässige Struktur. Zwischen Veilchen und kaukasischem Vergissmeinnicht, zwischen Waldschmielen und Herbst-Anemonen, Kaukasus-Pfingstrosen, Akeleien und Sterndolden vermitteln die formschönen, sehr gleichmäßig aufgebauten Horste mit schlichter, dezenter Eleganz.
Eigenschaften & Merkmale
Kategorien: | Bodendecker immergrün Trockener Schatten Bodendecker für Halbschatten bis Schatten Lichter Gehölzrand |
Lichtverhältnisse: | schattig halbschattig |
Bodenverhältnisse: | normal |
Blütenfarbe: | braun |
Blütezeit: | April Mai Juni Juli |
Wuchshöhe: | 30 cm 40 cm |
Pflanzabstand: | 40 bis 50 cm |
Winterhärtezone: | Z7 (-12 bis -17 °C) |
Wuchsverhalten: | horstig lockerhorstig horstbildend ausläuferbildend |
Eigenschaften: | Blattschmuck bodendeckend immergrün schneckenunempfindlich |
Habitus: | teppichbildend breitbuschig |
Pflanzenfamilie: | Cyperaceae - Sauergrasgewächse Zypergrasgewächse |
Giftklasse: | nicht giftig (nicht zum Verzehr geeignet) |
So versenden wir Carex morrowii 'Variegata' (Bunte Japan-Segge)
Unsere Stauden und Gehölze gedeihen mit den Jahreszeiten in unserer Gärtnerei im Freiland. Vor dem Versand prüfen wir jede Pflanze sorgfältig auf ihren Zustand und ihre Qualität. Im Pflanzenversand ist das entscheidende Qualitätsmerkmal die optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und Blütenpracht in Ihrem Garten.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten. Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können.
Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie Pflanz- und Pflegetipps für Ihre Garten-Traum. Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.
Aconitum carmichaelii 'Arendsii'
Eisenhut
Aconitum napellus 'Schneewittchen'
Eisenhut
Ajuga reptans 'Alba'
Weißblühender Garten-Günsel
Ajuga reptans 'Catlin's Giant'
Günsel
Anemone sylvestris
Wald Windröschen
Stipa tenuissima
Mädchenhaargras | Federgras
Hakonechloa macra 'Greenhills'
Japanisches Berggras
Carex foliosissima 'Ice Dance'
Japansegge
Verbena bonariensis 'Lollipop'
Eisenkraut
Vinca minor 'Bowles'
Kleines Immergrün
Symphytum azureum
Blaublühender Beinwell
Euphorbia amygdaloides ssp. robbiae
Mandelblättrige Wolfsmilch
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea'
Purpur-Mandel-Wolfsmilch
Epimedium x perralchicum...
Elfenblume
Verbena bonariensis
Eisenkraut
Hakonechloa macra 'Stripe It Rich'
Japanisches Goldberggras
Hakonechloa macra 'Mulled Wine'
Japanisches Berggras
Hakonechloa macra
Japanisches Berggras
Geranium wallichianum 'Azure Rush' ®
Storchschnabel
Liriope muscari 'Monroe White'
Weiße Lilientraube
Gypsophila repens
Teppich Schleierkraut
Sedum spectabile 'Iceberg'
Weiße Fetthenne
Charmantes Schattenbeet
Blüten-& Blattschmuck für lichtarme Gartenbereiche
Lauschiger Lieblingsplatz
Hochsommerlicher Rückzugsort
Euphorbia 'Black Bird' ®
Wolfsmilch
Aubrieta 'Axcent Purple Improved'
Blaukissen
Vinca minor 'Gertrude Jekyll'
Immergrün
Vinca minor
Kleines Immergrün
Stachys monnieri 'Hummelo'
Dichtblütiger Ziest
Saponaria ocymoides
Kissen-Seifenkraut
Penstemon digitalis 'Husker's Red'
Fingerhutblütiger Garten-Bartfaden
Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens'
Schwarzer Schlangenbart
Ophiopogon japonicus 'Minor'
Kleiner Garten-Schlangenbart
Miscanthus sinensis 'Strictus'
Zebraschilf
Luzula nivea
Schnee-Hainsimse | Schneemarbel
Alice im Wunderland
Duft-Kollektion
Robuste Alleskönner
Problemlösung für den trockenen Schatten
Geranium macrorrhizum 'Spessart'
Balkan-Storchschnabel
Geranium macrorrhizum 'Czakor'
Garten-Storchschnabel
Festuca gautieri
Bärenfell-Schwingel
Epimedium x youngianum 'Roseum'
Elfenblume
Epimedium x warleyense...
Warley-Garten-Elfenblume
Epimedium x rubrum
Garten-Elfenblume
Epimedium grandiflorum
Großblütige Elfenblume
Chamaemelum nobile 'Plenum'
Römische Kamille