- Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in den vergangenen Monaten.
Bis zum Herbst senden wir Ihnen alle Pflanzen unserer Sommerkarte.
Cerastium tomentosum var. columnae ist leider nicht verfügbar.
Beschreibung
Als Polsterstaude an Trockenmauern und als klassische Steingartenpflanze ist Cerastium tomentosum var. columnae neben Alyssum, Arabis und Iberis eine sehr vertraute Erscheinung an vollsonnigen Standorten auf leichten, flachgründigen Böden.
Sein ganzjährig attraktives Polster aus kleinen, sibrig-weiß gefärbten, flilzigen Blättern bedeckt Wackerstein und Wegeinfassung ebenso zuverlässig, wie den Vordergrund einer sonnigen Rabatte oder einer etwas größeren Grabstelle, die nicht allzu kleinteilig bepflanzt werden soll.
Dazu schmückt sich das Hornkraut im Mai mit einem Schweif aus tadellos weißen, nelkenartigen Blüten, die wunderbar mit den echten Feder- und Pfingstnelken harmonieren und in Kombination einen langen Blütenflor durchs Frühjahr ziehen. Zur Bodenbedeckung und zur schleppenartigen Umspielung von Mauerkanten misst sich die ausbreitungsfreudige Staude gern mit ähnlich wuchsfreudigen, niederliegenden Pflanzen wie Bleiwurz oder Blaukissen. Und auch in Verbindung mit Katzenminze und niedrig bleibenden Schleierkräutern findet das Hornkraut ohne Weiteres seine Berechtigung.
Beim regelmäßigen Rückschnitt nach der Blüte darf man sich getrost an die Maxime „viel hilft viel“ halten, denn Cerastium tomentosum var. columnae regeneriert sich problemlos und honoriert die Pflegemaßnahme mit einem über lange Zeit hinweg kompakt bleibenden Wuchs.
Eigenschaften & Merkmale
Kategorien: | Mediterrane Pflanzen Bodendecker immergrün Bodendecker Sonne |
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Bodenverhältnisse: | trocken |
Blütenfarbe: | weiß |
Blütezeit: | Mai Juni |
Wuchshöhe: | 10 cm |
Wuchsbreite: | 30 cm |
Pflanzabstand: | 30 bis 40 cm |
Winterhärtezone: | Z4 (-29 bis -34 °C) |
Bodenart: | anpassungsfähig keine Staunässe |
Wuchsverhalten: | horstig lockerhorstig horstbildend |
Eigenschaften: | bienenfreundlich Blattschmuck bodendeckend einfache Blüte immergrün schneckenunempfindlich |
Habitus: | teppichbildend bodendeckend |
Pflanzenfamilie: | Caryophyllaceae - Nelkengewächse |
Giftklasse: | nicht giftig (nicht zum Verzehr geeignet) |
So versenden wir Cerastium tomentosum var. columnae (Hornkraut)
Unsere Stauden und Gehölze gedeihen mit den Jahreszeiten in unserer Gärtnerei im Freiland. Vor dem Versand prüfen wir jede Pflanze sorgfältig auf ihren Zustand und ihre Qualität. Im Pflanzenversand ist das entscheidende Qualitätsmerkmal die optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und Blütenpracht in Ihrem Garten.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten. Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können.
Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie Pflanz- und Pflegetipps für Ihre Garten-Traum. Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.
Acanthus hungaricus (=balcanicus)
Bärenklau
Allium schoenoprasum, Schnittlauch
Schnitt-Lauch
Alyssum montanum 'Berggold'
Berg-Steinkraut
Amsonia orientalis
Amsonie
Anaphalis triplinervis...
Perlkörbchen
Veronica peduncularis 'Georgia Blue'
Teppich-Ehrenpreis
Carex grayi
Morgenstern-Segge
Campanula portenschlagiana 'Birch'
Polster-Glockenblume
Iberis sempervirens 'Snowflake'
Immergrüne Schleifenblume 'Schneeflocke'
Das Hangbeet
Clevere Bepflanzung für schräge Flächen
Astrantia major 'Claret'
Sterndolde
Globularia cordifolia 'Alba'
Garten-Kugelblume
Iberis sempervirens...
Immergrüne Schleifenblume
Globularia trichosantha
Behaarte Kugelblume
Dianthus plumarius 'Munot'
Federnelke
Ceratostigma plumbaginoides
Bleiwurz
Centranthus ruber 'Albus'
Weißblühende Spornblume
Campanula latifolia var. macrantha
Breitblättrige Wald-Glockenblume
Campanula lactiflora 'Prichard'
Dolden-Glockenblume
Arabis procurrens 'Neuschnee'
Gänsekresse
Alyssum montanum 'Berggold'
Berg-Steinkraut
Thymus praecox 'Minor'
Thymian
Geum 'Pink Petticoats'
Nelkenwurz
Gypsophila repens
Teppich-Schleierkraut
Veronica armena
Armenischer Teppich-Ehrenpreis
Verbascum chaixii 'Wedding Candles'
Königskerze
Verbascum bombyciferum
Seidige Königskerze
Sedum spectabile 'Stardust'
Prächtige Garten-Fetthenne
Nepeta grandiflora 'Bramdean'
Großblütige Katzenminze
Lathyrus latifolius 'Weiße Perle'
Garten-Platterbse
Knautia macedonica
Witwenblume
Hosta 'Halcyon'
Funkie | Herzblattlilie
Helianthemum 'Rosa Königin'
Sonnenröschen
Globularia cordifolia
Herzblättrige Kugelblume
Geranium maculatum 'Elizabeth Ann' ®
Gefleckter Storchschnabel
Geranium macrorrhizum 'Spessart'
Balkan-Storchschnabel
Epimedium x warleyense...
Warley-Garten-Elfenblume
Dianthus plumarius 'Doris'
Garten-Feder-Nelke
Delphinium New Millenium 'Double...
Rittersporn
Delphinium New Millenium 'Blue Lace'
Rittersporn
Chrysanthemum 'Feuerzauber'
Winteraster
Cephalaria gigantea
Riesenschuppenkopf
Centaurea montana 'Grandiflora'
Berg-Flockenblume
Campanula poscharskyana 'Blauranke'
Hängepolster-Glockenblume
Campanula portenschlagiana 'Resholt'
Polster-Glockenblume