Herbst
Die Jahreszeiten Im Garten
Wenn wir den grünen Neuzugängen dann noch gute Startbedingungen schaffen und unserem Garten insgesamt die passende Pflege angedeihen lassen, dann steht dem Gartengenuss auch im Herbst und Winter nichts im Wege. In diesem „Herbst-Special“ haben wir für Sie u.a. die besten herbstlichen Pflegetipps aus unserer täglichen Arbeit mit den Pflanzen zusammengetragen.
Vielleicht steht Ihnen der Sinn aber mehr nach individueller Beratung? Gern! Mit unserem Beratungs- & Planungsservice sind wir persönlich für Sie und Ihren Garten da.
Wir wünschen Ihnen einen kreativen und genussreichen Herbst!
Das Team der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin
Top-Themen im Herbst
- Lasagne-Technik
- Tulpen-Träume
- Kugelrunde Pracht
- Staudenbeet "Indian Summer"
- Blüte in der kalten Jahreszeit
- Top 10: Gartenarbeiten
Lasagne-Technik
Die Schicht- oder „Lasagnetechnik“ ist eine wunderbare Möglichkeit zur Gestaltung von Blumentöpfen, Kübeln und Kästen. Denn das geschickte Pflanzen von Blumenzwiebeln in Lagen sorgt im Frühling für einen besonders langen Blütenreigen.
Das Prinzip ist ganz leicht: Befüllen Sie Ihre Pflanzgefäße zunächst mit einer Drainageschicht. Dann folgen jeweils auf einem Bett aus Pflanzerde die Blumenzwiebeln der Größe nach. Dabei bilden die größeren Zwiebeln immer die unteren Schichten, die mittleren und kleinen die oberen Schichten.
Viel Vergnügen!
Tulpenträume - Farbe für Ihre Beete
Ob als frühlingsfrische Ergänzung im Staudenbeet, als Einfassung von Rabatten oder in Töpfen und Trögen, unsere verschiedenen Tulpenmischungen werden Sie begeistern. Einfach oder gefüllt, hoch oder niedrig, bunt oder eher kühl-elegant, diese Kombinationen lassen keine Wünsche offen.
Diesen Herbst gibt es zusätzlich eine neue großblumige Mischung in sanften Pastelltönen: 'French Blend Rose'™. Immer wieder schön ist auch die stilvolle Tulpenmischung 'Kühle Diva' (siehe Foto). Und wer es lieber knallig-leuchtend mag, sollte sich 'Oh so Orange' anschauen!
Jetzt den Frühling pflanzen
Zierlauch (Allium) sorgt mit seinen langgestielten, kugeligen Blüten für tolle Akzente im frühsommerlichen Beet. Je nach gewünschter Höhe gibt es ganz unterschiedliche Vertreter, die mal klein und dezent, mal groß und imposant daherkommen.
Zierlauch benötigt stets andere Staudenpartner, um sein Laub zu verdecken, das zum Zeitpunkt seiner Blüte bereits wieder am Einziehen ist. Sehr schöne Partner sind höhere Storchschnäbel (Geranium), Katzenminze (Nepeta) und Frauenmantel (Alchemilla). Auch die abgetrockneten Fruchtstände lassen sich noch hervorragend zu Deko-Zwecken verwenden. Hier ist ganz besonders Allium christophii mit seinen locker aufgebauten Kugeln zu empfehlen!
Staudenbeet "Indian Summer"
Indian Summer – die leuchtend bunten Herbstwälder der Ostküste Nordamerikas standen Pate für diese pflegeleichte, wunderschöne Beetkombination. Die üppige Staudenrabatte in feurigen Farben lässt sich bei voller oder Nachmittagssonne in jedem normalen Gartenboden verwirklichen.
Um schon im Frühling mit bunten Blüten begrüßt zu werden, empfehlen wir, zusätzlich Blumenzwiebeln zu pflanzen, z.B. die Tulpenmischungen ´Oh so Orange´ oder 'Papageienfest', die dann von Lupinen und Goldkörbchen abgelöst werden. Im Sommer beginnt die Hauptblüte von „Indian Summer“ mit leuchtenden Sonnenuntergangsfarben, die bis weit in den Herbst hinein leuchten. Sie bekommen das fertig geplante Pflanzenpaket inklusive Pflanzplan & Pflegeanleitung.
Tipp: Von den Blüten dieser Beetkombination lassen sich auch herrliche Sträuße schneiden.
Blüte in der kalten Jahreszeit
Wer sagt denn, dass der Garten in der kalten Jahreszeit langweilig sein muss? Es kommt auf die richtigen Pflanzen und entsprechende Accessoires an: Purpurglöckchen (Heuchera) beispielsweise schmücken sich mit farbenprächtigem Laub.
Tolle Effekte bieten z.B. die rotlaubigen Sorten ‘Fire Alarm‘,‘Forever Purple‘ oder ‘Root Beer‘. Die Japan-Goldsegge (Carex ‘Evergold‘) sowie der Chinesische Bleiwurz (Ceratostigma) sind ebenfalls ein toller Herbstschmuck im Beet. Höher hinaus streben die Winterforsythie (Abeliophyllum) und der Duftschneeball (Virburnum ‘Dawn‘). Die Sträucher sollten in keinem Garten fehlen, schenken sie doch Blüten mitten im Winter!
Top 10: Gartenarbeiten
Wir präsentieren Ihnen die 10 wichtigsten To-Do's für den herbstlichen Garten: Unsere Gärtner haben sich zusammengesetzt und für Sie diese exklusive Top Ten zusammengetragen:
Im Herbst ist die Ideale Pflanzzeit für Stauden und andere Pflanzen
Ideale Pflanzzeit für Stauden wie etwa Pfingstrosen, sowie Sträucher und Bäume: Noch Lücken im Beet? Dann nichts wie noch auffüllen und pflanzen. Gerade im September und frühen Oktober ist der Boden nach warm, so dass die Pflanzen vor dem Winter gut einwurzeln.
Jetzt ist die richtige Zeit, um Blumenzwiebeln zu setzen
Setzen Sie sich jetzt den Frühling in Kästen, Tröge und Beete. Tulpen, Narzissen, Hasenglöckchen oder Prärielilien – schwelgen Sie in der Vielfalt an Blumenzwiebeln. Die Auswahl an frühlingsblühenden Zwiebelpflanzen ist wie ein riesiger Bonbonladen!Den Garten auf den Winter vorbereiten
Die kalte Jahreszeit steht bevor. Zeit, etwas empfindlichere Pflanzen (Fackellilien, Prachtkerzen, Strauchmalven) zu schützen. Im Beet nehmen Sie hierfür Laub und Tannenreisig; Kübel müssen nun mit Luftpolsterfolien umwickelt werden oder an einen kühlen, hellen Ort gebracht werden (Oleander, Zitruspflanzen, Palmen, Agapanthus). In der Region bieten wir Ihnen unseren professionellen Überwinterungsservice.Laub rechen, aber nicht um jeden Preis
Laub sollte im Garten auf jeden Fall von den Rasenflächen entfernt werden, da das Gras unter der Blätterschicht zu leiden beginnt. An anderen Stellen, auch im Beet, kann man es durchaus als Winterschutz belassen. Unbedingt entfernt werden sollte altes, abgefallenes Rosenlaub, um eine mögliche Wiederansteckung mit Pilzkrankheiten zu vermeiden.Werden Stauden im Herbst zurückgeschnitten?
Empfehlenswert ist es, seine Stauden bis zum Frühjahr nicht abzuschneiden. Zum einen wird man durch tolle Winteraspekte, wie Raureif auf alten Blütenstängeln, belohnt, zum anderen isoliert das alte Laub die Pflanzen. Eine Ausnahme bilden die Staudenpfingstrosen. Hier entfernt man das alte Laub bodeneben, um eine Wiederansteckung mit Pilzkrankheiten zu vermeiden. Bei Strauchpfingstrosen sammelt man lediglich das abgefallene Laub ein.Jetzt den Grundstein für guten Dünger setzen
Wer das Jahr über fleißig seinen Kompost gefüttert hat, kann nun im Herbst besten Dünger ernten. Sieben Sie den Kompostsatz und decken Sie den frischen Erdhaufen z.B. mit etwas Plane ab. Im kommenden Frühling können Sie damit sofort Ihren Beeten Gutes tun.Werkzeuge in den Winterschlaf schicken
Quietschende Scheren, verdreckte, stumpfe Klingen am Rasenmäher, erdverkrustete Spaten? Im Frühling kommt beim ersten Gebrauch des Gartenwerkzeugs schnell Frust auf, wenn man sich im Herbst nicht die Mühe gemacht hat, zu reinigen, pflegen und schärfen. Es lohnt sich wirklich, den herbstlichen Schweinehund zu besiegen und zu Scheuermilch, Schleifstein und Ölspray zu greifen. Die Pflanzen danken es einem!Wasserschläuche und -anlagen vor Frost schützen
Um dem Frost und dadurch bedingten Schäden an Wasserrohren und Gartenschläuchen vorzubeugen, denken Sie rechtzeitig daran, diese vollständig zu entleeren und die Wasserzufuhr nach Außen abzuriegeln.Die Erntezeit ist noch nicht vorbei
Wer glücklicher Besitzer eines Apfelbaumes ist, sollte nun die letzten Äpfel abernten. Ein paar dürfen natürlich auch für Vögel am Baum verbleiben. Lagern Sie Ihre Äpfel frostfrei auf Etageren, so dass sie sich nicht berühren. So bleiben sie lange frisch.Den Herbst im Garten genießen
Machen Sie es sich im und am Haus schön mit Herbstfloristik. In diesen Monaten gibt es tolle Naturobjekte zu sammeln, die sich in hübsche Arrangements verwandeln lassen. Vielgestaltige Hagebutten, buntes Laub, Nüsse, alte Samenstände, z.B. von Clematis oder Gräsern, lassen sich wunderbar zum Dekorieren verwenden.