- Aktuell eingeschränkte Bestellmöglichkeit - derzeit sind nur Beet-Ideen verfügbar.
- Vor Ort finden Sie weiterhin unser komplettes Sortiment.

Dahlia 'Calima'
Glühend rote Blütenbälle, das ist das Markenzeichen der Schmuck-Dahlie ‚Calima‘ mit dem sie in jedem Garten ab Juli für Furore sorgt. Für ein Beet in feurigen Farben lässt sich das intensive Rot von Dahlia ‘Calima‘ optimal mit gelb-orange blühenden Partnern ergänzen. Besonders Taglilien, Rudbeckien und leuchtende Scheinsonnenhüte sind hier gut geeignet. Für einen Touch Natur kann man diese Schmuck-Dahlie auch ideal mit Gräsern wie etwa Rutenhirse kombinieren, aus denen sie keck hervorschaut.
Auf Grund ihrer langgestielten Blüten eignet sich Dahlia ‘Calima‘ optimal als Schnittblume für farbenfrohe Sommersträuße. Auch edle Vasen-Arrangements in Rot-Silber-Blau lassen sich mit dieser Schönheit leicht kreieren. Für eine reiche Blüte von Sommer bis Herbst empfiehlt es sich, die Pflanze gut mit Nährstoffen zu versorgen und in heißen trockenen Phasen etwas extra zu gießen. Ein regelmäßiges Ausputzen alter Blütenstände fördert dabei immer neue Blüten zutage.
Da Dahlien im Freiland nicht winterhart sind, ist es ratsam, die Pflanze im Herbst zurückzuschneiden, auszugraben und in einer Kiste mit trockener Blumenerde kühl aber frostfrei im Keller oder in der Garage aufzubewahren. Im Frühling kann man die Rhizome bereits im März eintopfen und im Haus vortreiben, so dass sie nach den Eisheiligen mit etwas Vorlauf direkt in den Garten ausgepflanzt werden können. Bei drohender Schneckenplage empfiehlt es sich, den schmackhaften Austrieb der Dahlie mit etwas Schneckenkorn zu schützen.
Eigenschaften & Merkmale
Blütenfarbe: | rot |
Blütezeit: | Juli, August, September, Oktober |
Wuchshöhe: | 80 cm |
Wuchsbreite: | 40 cm |
Pflanzabstand: | 30 bis 40 cm |
Bodenart: | keine Staunässe, humus- und nährstoffreich |
Wuchsverhalten: | horstig, lockerhorstig, horstbildend |
Bodenverhältnisse: | normal |
Eigenschaften: | Schnittblume, Dauerblüher, gefüllte Blüte |
Habitus: | buschig, aufrecht wachsend |
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Pflanzenfamilie: | Asteraceae (Compositae) - Asterngewächse (Korbblütler) |
Pflegehinweise: | Winterschutz erforderlich |
So versenden wir unsere Pflanzen
Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können. Unsere Stauden und Gehölze werden durch unsere Gärtnerinnen und Gärtner in der Gärtnerei gesammelt. Im Versand werden diese noch einmal sorgfältig auf Zustand und Qualität geprüft.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten.
Qualitätsmerkmal im Pflanzenversand ist ein optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und spätere Blüten. Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie auch Informationen für Ihre neuen Lieblinge.
Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.