Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
- Aktuell eingeschränkte Bestellmöglichkeit - derzeit sind nur Beet-Ideen verfügbar.
- Vor Ort finden Sie weiterhin unser komplettes Sortiment.

Herkunft & Botanik, Kunst & Kultur, Pflege & Genuss Die heitersten, schönsten und... mehr
Das kleine Buch der Zitruspflanzen
Herkunft & Botanik, Kunst & Kultur, Pflege & Genuss
Die heitersten, schönsten und heilsamsten Früchte bringt die Zitruspflanze hervor. Mit ihr eng verbunden ist unsere Sehnsucht nach Sonne, Meer und gutem Essen.
Zitrusfrüchte duften, sind ansprechend verpackt, schön und vielseitig, sie schmecken, erfrischen und heilen, und sie sind, nicht erst seit Goethe, Symbol für mediterrane Sehnsuchtsfantasien. Zu den wichtigsten Arten der Zitruspflanzen wie Zitronen, Orangen, Mandarinen, Grapefruits oder Limetten gesellen sich zahlreiche Sorten wie Clementinen, Bitterorangen oder der Limettenkaviar Fingerlime. Sie alle wurden von Kupferstechern und Malern verewigt, von Botanikern und Gartenarchitekten, Köchen und Heilkundlern geliebt und von Dichtern und Designern verehrt. Die Geschichte der Zitruspflanzen – neu erzählt und gewürdigt von Andreas Honegger, der sie selbst in seinem Zürcher Garten kultiviert.
Andreas Honeggers Frau Mina Honegger, die seine Liebe zu den Zitruspflanzen teilt, verfügt über großes gärtnerisches Know-how aus dem eigenen Zitrusgarten und hat für dieses Buch ihre Sammlung von Rezepten beigesteuert.
Unsere bibliophil ausgestatteten Bücher über die Wunderwelten der Natur | Die neuen Pflanzenkunden in liebevoller Ausstattung mit feinen Details und klugen Texten.
ISBN: 9783945543306
Die heitersten, schönsten und heilsamsten Früchte bringt die Zitruspflanze hervor. Mit ihr eng verbunden ist unsere Sehnsucht nach Sonne, Meer und gutem Essen.
Zitrusfrüchte duften, sind ansprechend verpackt, schön und vielseitig, sie schmecken, erfrischen und heilen, und sie sind, nicht erst seit Goethe, Symbol für mediterrane Sehnsuchtsfantasien. Zu den wichtigsten Arten der Zitruspflanzen wie Zitronen, Orangen, Mandarinen, Grapefruits oder Limetten gesellen sich zahlreiche Sorten wie Clementinen, Bitterorangen oder der Limettenkaviar Fingerlime. Sie alle wurden von Kupferstechern und Malern verewigt, von Botanikern und Gartenarchitekten, Köchen und Heilkundlern geliebt und von Dichtern und Designern verehrt. Die Geschichte der Zitruspflanzen – neu erzählt und gewürdigt von Andreas Honegger, der sie selbst in seinem Zürcher Garten kultiviert.
Andreas Honeggers Frau Mina Honegger, die seine Liebe zu den Zitruspflanzen teilt, verfügt über großes gärtnerisches Know-how aus dem eigenen Zitrusgarten und hat für dieses Buch ihre Sammlung von Rezepten beigesteuert.
Unsere bibliophil ausgestatteten Bücher über die Wunderwelten der Natur | Die neuen Pflanzenkunden in liebevoller Ausstattung mit feinen Details und klugen Texten.
ISBN: 9783945543306
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Ihre Erfahrung mit Das kleine Buch der Zitruspflanzen (Nina und Andreas Honegger)
Bewertung schreiben
Zuletzt angesehen