Was sich Ziergräser wünschen
Der richtige Standort für Gräser
Gräser gibt es für jeden Standort, von der vollen Sonne bis in den Schatten. Gepflanzt werden können sie als Containerpflanzen das ganze Jahr über. Von einer Pflanzung im Spätherbst raten wir besonders bei wärmeliebenden Gräsern wie Pennisetum (Lampenputzergras) oder Miscanthus (Chinaschilf) ab.
Die Bodenverhältnisse sind je nach Herkunft der Gräser unterschiedlich, einen gut drainierten Boden verlangen z.B. Stipa und Pennisetum. Die meisten Gräser sind mit einem normalen lehmigen Gartenboden zufrieden. Gräser lassen sich auch alle ausgezeichnet im Topf halten, auch für den Balkonkasten sind die niedrigen Sorten dauerhaft schön.
Die Pflege von Gräsern
Zurückgeschnitten werden Gräser immer erst im Frühling, wenn sich die neuen Triebe zeigen. Dann schneidet man das alte Laub auf etwa 20 cm zurück. Bei immergrünen Gräsern, wie vielen Seggen (Carex) oder Blauschwingel (Festuca), werden nur die braunen Spitzen abgeschnitten oder braune, über den Winter dürr gewordene Blätter entfernt.
Geteilt oder umgepflanzt werden Gräser immer erst im Frühling oder im Frühsommer - bis in den Juni hinein. Gedüngt wird mit Gräfin-von-Zeppelin-Staudendünger, Gräfin von Zeppelin-Biodünger oder Kompost ab März im Frühling.
Rückschnitt
Gräser (alle außer polsterbildende und immergrünen!) schneidet man grundsätzlich erst im Frühling zurück, um den Pflanzen über Winter mit ihrem eigenen Laub genügend Isolation gegen Kälte und Nässe zu lassen. Vor Neuaustrieb schneidet man die Gräserhorst auf ca. 15-20 cm mit einer kräftigen Schere (oder auch Heckenschere) zurück.
Düngung
Besonders nährstoffzehrende Gräser wie Chinaschilf (Miscanthus) benötigen im Frühjahr eine gute Gabe organischen Dünger (eigenen Kompost/Hornspäne), um ihre volle Wuchsleistung erzielen zu können. Gleiches gilt für Gräser, die man in Kübel pflanzt.
Teilung
Ziergräser aller Art teilt man am besten im Frühling. Dazu gräbt man die Pflanzen aus und zerteilt sie mit einem scharfen Spaten oder Messer in Stücke. Kahle Teile werden dabei entsorgt.
Winterschutz
Etwas frostempfindlichere Gräser (z.B. Cortaderia) oder Gräser die schnell auseinanderfallen, kann man im Herbst mit Hanfseil oder Juteschnur zu einer Garbe zusammenbinden.