- Aktuell eingeschränkte Bestellmöglichkeit - derzeit sind nur Beet-Ideen verfügbar.
- Vor Ort finden Sie weiterhin unser komplettes Sortiment.

Globularia cordifolia
Zur Blütezeit dieses ausbreitungsfreudigen Bodendeckers für die Sonne, sind von der Böschung unserer Schaupflanzung in der Gärtnerei immer wieder erstaunt bewundernde Töne zu vernehmen.
Und in der Tat: die herzigen violettblauen Blütenkugeln, die ab Mai über dem dichtblättrigen, immergrünen Teppich erscheinen, sie sind eine liebreizende, freudige Erscheinung.
Um sich diese kleine Freude auch im eigenen Garten zu gönnen, sollte ein vollsonniger Standort auf durchlässigem, nicht zu feuchtem Boden, der gern alkalisch reagieren darf, ausfindig gemacht werden. In der Umgebung von Steinen, an Stufen und Wegkanten, auf Trockenmauern und an Böschungen findet Globularia cordifolia geeignete Wachstumsbedingung. Wir haben sie mit Teppich-Thymianen und niederliegenden Fetthennen kombiniert, doch wie so oft sind der Phantasie auch hier weite Grenzen gesteckt.
Der Vollständigkeit halber und zur Tröstung aller Topfgärtner sei abschließend versichert, dass das Kugelblümchen auch in Pflanzgefäßen willig gedeiht.
Eigenschaften & Merkmale
Blütenfarbe: | blau |
Blütezeit: | Mai, Juni, Juli |
Wuchshöhe: | 10 cm |
Pflanzabstand: | 30 bis 40 cm |
Winterhärtezone: | Z5 (-23 bis -28 °C) |
Wuchsverhalten: | horstig, lockerhorstig, horstbildend |
Bodenverhältnisse: | trocken |
Eigenschaften: | Bienenweide, immergrün, schneckenunempfindlich, heimische Wildstaude |
Lichtverhältnisse: | sonnig, halbschattig |
Pflanzenfamilie: | Globulariaceae - Kugelblumengewächse |
So versenden wir unsere Pflanzen
Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können. Unsere Stauden und Gehölze werden durch unsere Gärtnerinnen und Gärtner in der Gärtnerei gesammelt. Im Versand werden diese noch einmal sorgfältig auf Zustand und Qualität geprüft.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten.
Qualitätsmerkmal im Pflanzenversand ist ein optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und spätere Blüten. Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie auch Informationen für Ihre neuen Lieblinge.
Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.