- Unser Versand befindet sich in der Winterpause,
ab März versenden wir Ihre Pflanzen wieder wie gewohnt. - Nutzen Sie die kalte Jahreszeit für Ihre Pflanzen-Vorbestellungen.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Winterzeit!
Gräsermeer
Wogende (Pflege-)Leichtigkeit
Gräsermeer
Gerade in Neubaugebieten werden Rasen und Beetflächen oft durch geometrische Kies- und Schotterflächen ersetzt, um Zeit bei der Gartenpflege zu sparen. Viele Bewohner sehnen sich jedoch nach kurzer Zeit schon nach einem natürlich aussehenden Gartenumfeld, da die Kiesflächen zu leblos wirken. In diesem eines modernen Einfamilienhauses war das Terrassenumfeld ähnlich karg gestaltet.
Leicht lässt sich jedoch durch Umgestaltung einer der Kiesflächen die Szenerie beleben. So sorgt nun das pflegeleichte Beetpaket „Gräsermeer“ für zart-wogende Ausblicke. Nur einmal im Frühjahr schneidet man die Gräser darin kräftig zurück. Den Rest des Jahres braucht man sich kaum um sie zu kümmern. Stattdessen belohnen uns Federborstengras, Reitgras, Rutenhirse, Wimper-Perlgras und Chinaschilf mit feinen Blatttexturen, prächtigen Gräserblüten und toller Herbstfärbung.
Für weitere Farbtupfer sorgen ergänzende Blütenstauden, die in die Pflanzung eingestreut sind. So leuchtet von Hochsommer bis Herbst rosafarbener Purpursonnenhut zwischen den Gräserhorsten. Zart schwebt hohes Eisenkraut über allem und ergänzt sich prächtig mit hohem Kandelaber-Ehrenpreis. Weiße Blütchen breitet die zartstängelige Prachtkerze ab Juni aus und blüht unermüdlich bis in den November. Für einen Hauch Extravaganz sorgt eine Edeldistel mit ihren silbergrauen Blütenkugeln, die sich auf langen Stängeln über den Gräsern erheben. Zwei aromatische Duftnesseln runden das Ensemble mit violetten Kerzenblüten ab. Und das Beste an dieser Pflanzenkomposition? Sie ist trotz Pflegeleichtigkeit auch insektenfreundlich, denn alle Blütenstauden bieten sowohl Bienen als auch Hummeln und Faltern viel Nektar.
Da sich Beetflächen in ihrer Form stark unterscheiden können, ist das Beetpaket „Gräsermeer“ als Pflanzenmischung konzipiert, die man auch ohne präzisen Pflanzplan auf einer Fläche von ca. 6,5 m² pflanzen kann. Um Unkraut zu unterdrücken, kann man zwischen den Pflanzen eine Schicht (ca. 5 cm dick) Lavamulch ausbringen. Dieser leichte Mineralmulch verhindert, dass Samenunkräuter wachsen und hilft gleichzeitig, in heißen Sommermonaten Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Tipp: Wer seinem “Gräsermeer“ noch weitere insektenfreundliche Pflanzen hinzufügen möchte, pflanzt ab Herbst Blumenzwiebeln wie Wildkrokusse (Crocus tommasinianus) und Kugellauch (Allium). Auch kleinere Wildtulpen sehen im Frühling entzückend aus, bevor sich Stauden und Gräser wieder zu ihrer ganzen Pracht entfalten.
- Beetgröße: frei variable Form, empfohlene Maße: L 4 m x B 1,5 m (ca. 6,5 m²)
- Standort: sonnig
- 31 Pflanzen im Paket mit Pflanzplan und Pflegeanleitung
Eigenschaften & Merkmale
Beetgröße: | große Beete (6 - 12m²) |
Gartenstil: | Naturnah & Bienenweide |
Verwendung: | Pflegeleicht & Anfänger |
So versenden wir unsere Pflanzen
Unsere Stauden und Gehölze werden durch unsere Gärtnerinnen und Gärtner in der Gärtnerei gesammelt. Im Versand werden die Pflanzen noch einmal sorgfältig auf Zustand und Qualität geprüft.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Pflanzen für den sicheren Transport zurück. Schaden tut das den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch sogar besser an.
Blattschmuckstauden und Gehölze werden nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten. Unser Qualitätsmerkmal im Versand ist die optimale Ausprägung des Wurzelballens.
Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Hierbei kommen umweltfreundliche Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.
Vor dem Rückschnitt

Die Beet-Idee 'Duftende Bienenweide' sehen Sie hier vor dem Rückschnitt.
Nach dem Rückschnitt

Nach dem Rückschnitt können die Pflanzen nun verpackt werden.
Die Ankunft Ihrer Pflanzen
Vom Öffnen des Pakets bis zum fertig gepflanzten Beet nimmt Sie Anne Rostek in diesem Video an die Hand.
Ihre Erfahrung mit Gräsermeer (Wogende (Pflege-)Leichtigkeit)
Wann sollte die Umgestaltung vorgenommen werden? Herbst oder Frühjahr?