- Unser Versand befindet sich in der Winterpause,
ab März versenden wir Ihre Pflanzen wieder wie gewohnt. - Nutzen Sie die kalte Jahreszeit für Ihre Pflanzen-Vorbestellungen.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Winterzeit!

Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 9 | 3,90 EUR * |
ab 10 | 3,51 EUR * |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Lieferung im März 2021
Lavandula x chaytorae 'Richard Gray'
In den Königlich Botanischen Gärten zu Kew wurde diese wertvolle Kreuzung aus Lavandula angustifolia und Lavandula lanata gezüchtet, die mit den Vorzügen beider Kreuzungspartner beeindruckt. Eine gute Winterhärte geht dabei einher mit einer ausgesprochen dekorativen, hellsilbrigen Belaubung, die die nadelartigen, filzig überzogenen Blätter als Merkmal des Silberblatt-Lavendels ausweist.
An warmen, vollsonnigen Standorten, die über eine sehr gute Drainage verfügen, ist dieser ausnehmend schöne Lavendel zuverlässig winterhart. Mit seinem betont silbrigen Laub, den violetten Blütenähren, die im Sommer so hervorragend damit kontrastieren, und einer sehr ansprechenden regelmäßigen Wuchsform nimmt er fraglos eine Sonderstellung im Lavendel-Sortiment ein.
Gepflanzt wird Lavandula x chaytorae 'Richard Gray' am Besten im Frühling, wenn ihm in Stein- und Kiesgärten, in steppenartigen Pflanzungen oder im Topfgarten auf dem Balkon ein prominenter Platz zur Verfügung steht. Bei der Kübelkultur sind Winterschutzmaßnahmen unerlässlich doch auch in raueren Lagen und bei Starkfrösten leisten eine Reisigabdeckungen wertvolle Dienste, um diesem nässeempfindlichen Gast aus dem Süden den Winter erträglich zu machen.
Eigenschaften & Merkmale
Blütenfarbe: | violett |
Blütezeit: | Juli, August |
Wuchshöhe: | 40 cm |
Pflanzabstand: | 20 bis 30 cm |
Winterhärtezone: | Z9 ( 0 bis -5 °C) |
Wuchsverhalten: | horstig, lockerhorstig, horstbildend |
Bodenverhältnisse: | trocken |
Eigenschaften: | Duftpflanze, Bienenweide, immergrün, schneckenunempfindlich, Schnittblume |
Höhenstaffel: | 30 bis 70 cm |
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Pflanzenfamilie: | Lamiaceae (Labiatae) - Lippenblütlergewächse |
So versenden wir unsere Pflanzen
Unsere Stauden und Gehölze werden durch unsere Gärtnerinnen und Gärtner in der Gärtnerei gesammelt. Im Versand werden die Pflanzen noch einmal sorgfältig auf Zustand und Qualität geprüft.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Pflanzen für den sicheren Transport zurück. Schaden tut das den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch sogar besser an.
Blattschmuckstauden und Gehölze werden nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten. Unser Qualitätsmerkmal im Versand ist die optimale Ausprägung des Wurzelballens.
Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Hierbei kommen umweltfreundliche Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.