Licht und Schatten
Gerade halbschattige Bereiche gibt es im Garten oft mehr, als man vermutet. Und deshalb haben wir dieses Staudenbeet gestaltet, das beispielsweise vor einer Hauswand in West- oder Ostlage prächtig zur Geltung kommt. Besonders wichtig waren uns drei Dinge – erstens gezielte optische Akzente: Hierfür sorgen bis zu einem Meter hohe Blütenstauden wie die Herbstanemone oder die Waldglockenblume, aber auch attraktive Blattschmuckstauden wie die weissbunte Funkie sowie die wintergrüne Bergenie. Zweitens: Leuchtende, strahlende Farben. Im Halbschattenbeet finden sich deshalb neben der gelb blühenden Taglilie auch das wunderbar blaue Kaukasusvergissmeinnicht sowie ein violettblauer Storchschnabel. Das Beet sollte drittens möglichst anhaltend blühen– und wirken. Bereits im Frühjahr zeigt die Bergenie ihre leuchtend rosafarbenen Blüten und bis in den Dezember hinein blüht dann die wüchsige Herbstanemone. Und selbst im Winter sorgt die immergrüne Japansegge für farbliche Tupfer.
Eigenschaften & Merkmale
Beetmaße: | 2,00 x 1,20 m |
Beetgröße: | 2,40 m² |
Verwendung: | Schatten & Halbschatten |
Anzahl Pflanzen: | 13 |
Menge | Pflanze | Höhe in cm | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3 | Alchemilla mollis (Frauenmantel) | 40 | ||||||||
1 | Anemone tomentosa (Anemone), rosa | 100 | ||||||||
1 | Bergenia cordifolia (Bergenie), rosa | 40 | ||||||||
1 | Brunnera macrophylla (Kaukasusvergißmeinnicht) | 40 | ||||||||
2 | Campanula latifolia var. macrantha (Waldglockenblume) | 100 | ||||||||
1 | Carex morrowii (Segge), gelbgrün-laubig | 30/40 | ||||||||
2 | Geranium x pratense (Storchschnabel), blau | 50 | ||||||||
1 | Hemerocallis Hybr. (Taglilie), gelb | 70 | ||||||||
1 | Hosta (Funkie), grünweiß-laubig | 50/70 |
Das Staudenbeet umfasst 13 Pflanzen inkl. Pflanzplan und Pflegeanleitung.
Die Pflanzen in unseren Beetpaketen sind alle ausdauernd und mehrjährig. Der Großteil ist zudem vollkommen winterhart. Nur einige wenige Pflanzen benötigen in rauen Lagen einen Winterschutz, worauf wir Sie jedoch in der beigelegten Pflanz- und Pflegeanleitung hinweisen.
So versenden wir unsere Pflanzen
Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können. Unsere Stauden und Gehölze werden durch unsere Gärtnerinnen und Gärtner in der Gärtnerei gesammelt. Im Versand werden diese noch einmal sorgfältig auf Zustand und Qualität geprüft.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten.
Qualitätsmerkmal im Pflanzenversand ist ein optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und spätere Blüten. Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie auch Informationen für Ihre neuen Lieblinge.
Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.
Vor dem Rückschnitt

Die Beet-Idee 'Duftende Bienenweide' sehen Sie hier vor dem Rückschnitt.
Nach dem Rückschnitt

Nach dem Rückschnitt können die Pflanzen nun verpackt werden.
Die Ankunft Ihrer Pflanzen
Vom Öffnen des Pakets bis zum fertig gepflanzten Beet nimmt Sie Anne Rostek in diesem Video an die Hand.