- In der wärmsten Zeit des Jahres senden wir Ihnen alle Pflanzen unserer Sommerkarte.
Außerdem können Sie bei unseren Iris (Schwertlilien) wieder aus dem Vollen schöpfen.
Morus rotundiloba BonBonBerry® Mojo Berry ist leider nicht verfügbar.
Beschreibung
Wer sich schon immer einen Maulbeerbaum in seinem Garten gewünscht hat, jedoch für die raumgreifende Wildart keinen Platz hatte, darf sich freuen! Mit Morus rotundiloba BonBonBerry® Mojo Berry ist eine kompakte Züchtung gelungen, die mit ihrer niedrigen Endhöhe von ca. 150 cm sich optimal für den Stadtgarten oder als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse eignet.
Anders als wilde Maulbeerbäume fruchtet diese Sorte bereits in jungem Alter und trägt sowohl an alten als auch neuen Zweigen Früchte. So kann man sich von Juni bis September auf eine köstliche Ernte süßer kleiner Maulbeeren freuen!
Für ein optimales Gedeihen benötigt Morus rotundiloba BonBonBerry® Mojo Berry einen möglichst vollsonnigen, warmen Standort und eine gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung. Gerade in einem Kübel daher auf regelmäßiges Gießen achten, jedoch für gute Drainage durch ausreichend Löcher im Topfboden sorgen. Denn, die Zwerg-Maulbeere toleriert keine Staunässe an ihren Wurzeln.
Um eine gleichbleibend hohe Fruchternte zu erzielen, empfiehlt es sich, der Pflanze im Frühling (März) eine Gabe Beerendünger zu geben. Dies ist auch der richtige Zeitpunkt, um die Pflanze vor ihrem Austrieb etwas zurückzuschneiden, falls einzelne Äste zu lang geworden sind. Das Resultat ist ein schöner, kompakter Wuchs und gute Verzweigung.
Wird die Pflanze im Kübel gehalten, sollte man darauf achten, den Kübel im Winter gut gegen Durchfrieren zu schützen. Hierzu umwickelt man das Gefäß am besten mit grober Noppenfolie und/oder Sackleinen und stellt ihn nahe am Haus an einer geschützten Stelle auf. Auch eine Vlieshaube ist empfehlenswert, um die bis -10°C frostharte Pflanze gegen Kahlfrost zu schützen.
Eigenschaften & Merkmale
Kategorien: | Frucht & Obst |
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Bodenverhältnisse: | normal |
Blütenfarbe: | cremefarben grün |
Blütezeit: | Mai |
Wuchshöhe: | 150 cm |
Wuchsbreite: | 80 cm |
Pflanzabstand: | 100 cm |
Winterhärtezone: | Z8 (-6 bis -11 °C) |
Bodenart: | humus- und nährstoffreich keine Staunässe wärmeliebend |
Wuchsverhalten: | horstig lockerhorstig horstbildend |
Eigenschaften: | Blattschmuck Vogelnährgehölz |
Erntezeit: | August Juni Juli September |
Habitus: | buschig kompakt |
Pflanzenfamilie: | Moraceae - Maulbeergewächse |
So versenden wir Morus rotundiloba BonBonBerry® Mojo Berry (Zwerg-Maulbeere)
Unsere Stauden und Gehölze gedeihen mit den Jahreszeiten in unserer Gärtnerei im Freiland. Vor dem Versand prüfen wir jede Pflanze sorgfältig auf ihren Zustand und ihre Qualität. Im Pflanzenversand ist das entscheidende Qualitätsmerkmal die optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und Blütenpracht in Ihrem Garten.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten. Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können.
Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie Pflanz- und Pflegetipps für Ihre Garten-Traum. Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.
Fragaria vesca var. semperflorens...
Monatserdbeere
Ribes nigrum 'Kieroyal' ®
Schwarze Johannisbeere
Rubus fruticosus 'Loch Ness' ®
Brombeere
Fragaria vesca 'Mara des Bois'
Immertragende Aroma-Erdbeere
Actinidia arguta 'Issai'
Selbstfruchtende Beerenkiwi
Tetradium daniellii - Euodia...
Bienenbaum | Tausendblütenstrauch
Ribes rubrum 'Rosalinn'
Rosa Johannisbeere
Euphorbia spinosa
Dornige Wolfsmilch
Ribes nigrum 'Bona'
Schwarze Johannisbeere
Eryngium alpinum 'Blue Star'
Mannstreu
Astilbe x japonica 'Deutschland'
Garten-Prachtspiere
Astilbe x glaberrima 'Sprite'
Prachtspiere
Astilbe x crispa 'Perkeo'
Krause Zwergspiere
Astilbe chinensis var. pumila
Zwerg-Prachtspiere
Asarum europaeum
Gewöhnlicher Haselwurz
Arabis procurrens 'Neuschnee'
Gänsekresse
Ribes uva-crispa 'Hinnonmäki rot'...
Rote Stachelbeere
Deschampsia cespitosa 'Goldschleier'
Garten-Schmiele
Tulipa 'Pink Vision'
Papageientulpe
Zanthoxylum simulans
Szechuanpfeffer
Actinidia arguta 'Issai'
Selbstfruchtende Beerenkiwi
Geranium macrorrhizum 'Ingwersen'
Garten-Storchschnabel
Centranthus ruber 'Albus'
Weißblühende Spornblume
Astilbe x arendsii 'Spinell'
Arends Garten-Prachtspiere
Anemone hupehensis 'September Charm'
Herbstanemone
Alchemilla erythropoda
Frauenmantel
Campanula 'Viking'
Glockenblume
Astrantia major 'Claret'
Sterndolde
Centaurea macrocephala
Riesen-Flockenblume
Delphinium Elatum-Hybride 'Opal'
Hoher Rittersporn
Veronica austriaca ssp. teucrium...
Ehrenpreis
Sedum spectabile 'Stardust'
Prächtige Fetthenne
Salvia nemorosa 'Caradonna'
Ziersalbei
Polygonatum multiflorum
Vielblütiger Salomonssiegel
Penstemon digitalis 'Husker's Red'
Fingerhutblütiger Garten-Bartfaden
Miscanthus sinensis 'Strictus'
Zebraschilf
Lysimachia clethroides
Schnee-Felberich
Lychnis coronaria
Vexiernelke
Lobelia cardinalis
Leuchtende Lobelie
Ligularia dentata 'Britt-Marie...
Kreuzkraut | Purpur-Greiskraut
Knautia macedonica
Witwenblume
Knautia macedonica 'Mars Midget'
Witwenblume
Geranium x gracile 'Sirak'
Garten-Storchschnabel
Geranium psilostemon 'Ann Folkard'
Storchschnabel
Geranium maculatum 'Elizabeth Ann' ®
Gefleckter Storchschnabel