Narcissus jonquilla 'Pueblo'
Duft-Narzisse
Narcissus poeticus 'Actaea'
Dichter-Narzisse
Narcissus triandrus 'Hawera'
Engelstränen-Narzisse
Narcissus triandrus 'Thalia'
Engelstränen-Narzisse
Narzissen-Mix 'Narzissen Festival'
Osterglocken-Mix
Nectaroscordum siculum ssp....
Bulgarischer Lauch
Ornithogalum nutans
Nickender Milchstern
Puschkinia scilloides var....
Kegelblume
Scilla bifolia
Zweiblättriger Blaustern
Tulipa 'Angelique'
Tulpe
Tulipa 'Ballerina'
Lilienblütige Tulpe 'Ballerina'
Tulipa clusiana 'Peppermint Stick'
Damen-Tulpe
Tulipa 'Pretty Princess'
Triumph-Tulpe
Tulipa 'Purple Dream'
Lilienblütige Tulpe
Tulipa 'White Triumphator'
Lilienblütige Tulpe
Tulipa greigii 'Red Riding Hood'
Greigii-Tulpe "Rotkäppchen"
Tulipa kaufmanniana 'Early Harvest'
Seerosen-Tulpe
Tulipa sylvestris
Weinberg-Tulpe
Tulipa tarda
Sterntulpe
Tulipa turkestanica
Turkestanische Tulpe
Tulipa viridiflora 'China Town'
Viridiflora-Tulpe
Tulipa viridiflora 'Spring Green'
Tulpe
Tulipa whittalii
Feuer-Tulpe
Tulpenmischung 'Barocke Träumerei'
Garten-Tulpenmischung
Tulpenmischung 'Buttermilk'
Garten-Tulpenmischung
Tulpenmischung 'Extravaganza'
Garten-Tulpenmischung
Tulpenmischung 'French Blend Rose' ™
Garten-Tulpenmischung
Tulpenmischung 'Hippie Times'
Garten-Tulpenmischung
Tulpenmischung 'Kühle Diva'
Garten-Tulpenmischung
Tulpenmischung 'Marshmallow'
Garten-Tulpenmischung
Frische Farben für den Garten
Blumenzwiebeln gehören im Laufe des Gartenjahres zu den frühesten blühenden Pflanzen. Im Februar beginnt mit ihnen die Blütensaison. Sie werden dazu üblicherweise im Herbst gepflanzt.
Dadurch, dass Sie verhältnismäßig früh geplanzt werden, kommen bereits im Frühjahr die ersten bunten Farbtupfer im Garten zum Vorschein. Aus diesem Grund werden Blumenzwiebeln auch Frühjahrsblüher oder Frühlingsblüher genannt.
Blumenzwiebeln für farbenfrohe Beete im Garten
Bis in den Spätsommer erscheinen immer wieder farbenprächtige, schmückende Blüten. Zwiebelblumen sind ein unverzichtbarer Bestandteil in einer gemischten Beetbepflanzung.
Blumenzwiebeln können auch als Sommerblüher fungieren, wenn Sie erst im Frühjahr gepflanzt werden. Gärten, Balkone und Terrassen werden dann im Sommer zu einem farbenfrohen Blumenmeer. Zu diesen Blumenzwiebeln gehören beispielsweise Dahlien, Begonien oder Gladiolen.
Es gibt Zwiebelblumen mit niedrigem oder hohem Wuchs, außerdem erhalten Sie diese in unzähligen Farben und Formen. Somit können Sie große Flächen oder kleine Nischen nach Herzenslust bepflanzen und gestalten. Am besten pflanzen Sie die Zwiebeln in kleinen Gruppen.
Die prominentesten Vertreter der Blumenzwiebeln sind Krokusse, Hyazinthen oder Narzissen. In unserem Sortiment finden Sie darüber hinaus auch weitere spannende Zwiebelpflanzen.
Blumenzwiebeln
Wenn das Staudenreich zu weiten Teilen noch im Winterschlaf liegt, regt sich im Garten mit den frühlingsblühenden Blumenzwiebeln schon das erste bunte Leben. Das ist nicht nur herzerfrischend anzusehen, sondern stellt auch die so wichtige Versorgung der Insekten sicher, die sich bereits emsig auf Nektarsuche befinden.
Winterlinge, Schneeglöckchen, Krokusse, Anemonen, Wildtulpen, Narzissen … sie alle locken die ersten summenden Besucher zu ihren farbenfrohen Blüten und laden mit Nektar und Pollen schon großzügig zum Frühlingsbuffet ein. Selbst auf Balkon und Terrasse sorgt ein im Herbst reich mit Blumenzwiebeln in mehreren Lagen bepflanzter Trog dafür, dass sich hungrige Hummeln und Bienen auch in gartenarmer Umgebung nicht umsonst auf die Suche nach Nektar begeben.
Pflanzzeit
Frühlingsblühende Blumenzwiebeln (z.B. Tulpen, Narzissen oder Hyazinten) sollten idealerweise im Herbst gepflanzt werden, bis zum ersten Frost haben Sie somit viel Zeit für die Auswahl und das Pflanzen. Sommerblühende Blumenzwiebeln (z.B. Dahlien, Lilien oder Gladiolen) können Sie ab April pflanzen.
Achten Sie beim Pflanzen darauf, dass die Spitze nach oben zeigt und die Pflanztiefe ungefähr zwei- bis dreimal so tief wie die Blumenwiebel selbst ist. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Bitte beachten Sie, dass wir Blumenzwiebeln ausschließlich innerhalb der EU versenden.