Bodendecker für Schatten & Halbschatten
Laubschlucker, die mit Schatten und Wurzeln zurecht kommen
Oftmals sind es Stellen unter lichten Gehölzen wie Laubbäumen und Sträuchern oder absonnige Nordseiten, die einem als Gärtner Kopfzerbrechen bereiten. Willkommen im Halbschatten bzw. halbschattigen Standort. Unsere Auswahl an Stauden bietet eine hervorragende Lösung für diese Orte, da sie sowohl mit weniger Licht als auch mit dem Wurzeldruck von Gehölzen gut zurechtkommen und den Boden rasch mit einer Vegetationsdecke bedecken.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bistorta affinis 'Superbum'
Schnecken-Knöterich
Entgegen der Suggestion seines deutschen Namens, bleibt dieser wuchsfreudige, teppichbildende Schnecken-Knöterich vom katastrophal gefräßigen Schneckenfeldzug durch den Garten verschont, der unter Glockenblumen, Ritterspornen und Funkien...
Brunnera macrophylla
Kaukasisches Vergissmeinnicht
Für Gehölzunterpflanzungen und alle halbschattigen Standorte im Garten, lässt sich kaum eine robustere, genügsamere Staude finden, als das kaukasische Vergissmeinnicht , dem die Aufgabe zufällt, das Frühlingserwachen im Garten...
Bergenia cordifolia 'Rietheim'
Bergenie
Es ist eine erinnerungsträchtige Geschichte, die sich mit dieser reichblütigen Sorte verbindet. Denn dem Kennerblick Helene von Steins, der Gründerin und 'Schutzheiligen' unserer Gärtnerei, entging die außergewöhnliche Qualität dieser...
Bergenia stracheyi 'Brahms'
Himalaya-Bergenie
Aus den Gebirgsregionen Asiens hat es die Himalaya-Bergenie bis nach Mitteleuropa geschafft. Wie so oft, dank der Passion und der Entdeckerfreude eines im Kolonialdienst stehenden Pflanzensammlers, dem auch hier im Artnamen ein Denkmal...
Epimedium x perralchicum...
Elfenblume
Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' ist eine gelbblühende Sorte mit sehr schönem wintergrünen Laub. Diese Elfenblume ist als stark wachsender Bodendecker ideal.
Heuchera 'Palace Purple'
Kleinblütiges Silberglöckchen
Die Blätter der Heuchera x micrantha 'Palace Purple' sind tief bronzebraunrot von seidigem Glanz, wobei die Unterseite rosig-karmin ist. Viele kleine weiße Blüten heben sich gut davon ab. Eine Freude für das ganze Jahr. Zierliche...
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea'
Purpur-Mandel-Wolfsmilch
Die dunkelroten neuen Triebe von Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' werden im Laufe des Jahres grün, im Winter verfärben sie sich wieder purpurrot. Dieses Wolfsmilchgewächs ist eine bemerkenswerte, vielseitige Gattung, deren Hochblätter...
Aster divaricatus
Sperrige Aster
Lockere, breite Dolden weißer Blüten mit brauner Mitte, das ist das Kleid von Aster divaricatus. Die sogenannte Sperrige Aster ist gut geeignet für sandige Böden und trockenen Standort im Halbschatten.
Ajuga reptans 'Alba'
Weißblühender Garten-Günsel
Wüchsige Sorte mit schneeweißen Blütenähren und dunkelgrünem Laub. Wertvoller, schnell wachsender Bodendecker, der auch für schattige Stellen geeignet ist. Schöne wintergrüne Blattschmuckstaude, auch für den Balkonkasten.
Ajuga reptans 'Black Scallop'
Günsel
Die zur Zeit schönste Günsel-Sorte mit glänzendem schwarzem Laub und blauvioletten Blütenkerzen.
Astilbe chinensis var. pumila
Zwerg-Prachtspiere
Guter Bodendecker, der auch Sonne und mäßige Trockenheit verträgt. Durch ihren kriechenden Wuchs bildet Astilbe chinensis var. pumila schöne Teppiche mit dunkelrosa Blütenrispen. Zwischen dem bronzegrünen und zierlichen Blattwerk...
Bergenia cordifolia 'Bizet'
Bergenie
Dank ihrer Wahl zur Staude des Jahres 2017, ist der Bergenie endlich die verdiente Aufmerksamkeit zugute gekommen, die ihr lange vorenthalten blieb. Mit einem müden Lächeln quittierte man die Empfehlung dieser dankbaren, in ihren...
Bergenia cordifolia 'Rosa Zeiten'
Garten-Bergenie
Eine auffällig schöne Sorte, deren große kräftig hellrosa Blüten einen attraktiven Kontrast zum dunkelroten Laub bilden. Herbstfärbung.
Buglossoides purpureocaerulea
Purpurblauer Steinsame
In Gruppen gepflanzt, ist der Steinsame ein phantastischer Bodendecker für Gehölzpartien, in denen Wurzeldruck, Schatten und Trockenheit das Wachstum erschweren. Mittels Absenkern arbeitet sich Buglossoides purpurocaerulea rasch in die...
Campanula poscharskyana 'Blauranke'
Hängepolster-Glockenblume
Starkwüchsige Polsterglockenblume, die sich durch die langen Ranken auch für Balkon und Schalenbepflanzung eignet. Blüten hellblau, wintergrün.
Campanula poscharskyana 'E.H. Frost'
Hängepolster-Glockenblume
Campanula poscharskyana 'E.H. Frost' ist eine weißblühende Polsterglockenblume, die sich auch für Balkon und Schalenbepflanzung eignet.
Carex foliosissima 'Ice Dance'
Japansegge
In schattigen Pflanzsituationen, die hauptsächlich von ihrer Blattschmuckwirkung leben, ist Carex foliosissima 'Ice Dance' ein viel gesehener und zuverlässig seine Rolle spielender Gast. Das panaschierte, grün-weiß gestreifte Laub dieses...
Carex morrowii 'Variegata'
Bunte Japan-Segge
Insbesondere an schwierigen Standorten, die von Schattenwurf, Trockenheit und Wurzeldruck gekennzeichnet sind, erweist sich Carex morrowii 'Variegata' als wertvolle, ganzjährig attraktive Blattschmuckstaude. Mit ihren festen, grasartig...
Convallaria majalis
Maiglöckchen
Ach ja, die Maiglöckchen : mit ihrem Erscheinen, und vor allem mit dem unnachahmlichen Duft, regt sich unfehlbar ein romantischer Impuls in uns. Dabei nimmt die kleine, gerade einmal zwanzig Zentimeter messende Staude mit Standort-...
Epimedium grandiflorum
Großblütige Elfenblume
Eine zartes Elfenblümchen mit langgespornten, reinweißen Blüten, die zeitgleich mit dem bronzefarbenen Neuaustrieb des Laubs im April erscheinen. Mit dieser märchenhaft durch den Frühlingsgarten schwebenden Schattenprinzessin lassen sich...
Epimedium x rubrum
Garten-Elfenblume
Rote Blüten, innen gelblich-weiß, stark wachsend. Das Laub verfärbt sich dunkelbraunrot im Herbst Hervorragender robuster Bodendecker auch für den trockenen Schatten. TIPP: Im frühen Frühjahr vor der Blüte das Laub zurückschneiden, damit...
Euphorbia amygdaloides ssp. robbiae
Mandelblättrige Wolfsmilch
Das wintergrüne runde Laub ist besonders auffallend dunkelgrün und glänzend, schön für den Gehölzrand, stark wachsend. Eine bemerkenswerte, vielseitige Gattung, deren Hochblätter golden leuchten. Die meisten wollen einen sonnigen...
Festuca gautieri
Bärenfell-Schwingel
Festuca gautieri ist wie die meisten Festuca wintergrün und eignet sich besonders zur Auflockerung großflächiger Pflanzungen, oder als Gruppenpflanzungen in Rabatten. Dieser Bärenfell-Schwingel besticht durch dichte, grüne Igelpolster.
Geranium macrorrhizum 'Czakor'
Garten-Storchschnabel
Storchschnabel mit rotviolette Blüten. Zuverlässiger Bodendecker für Halbschatten und Schatten. Blätter verfärben sich gelblich im Herbst. Wintergrün.
Geranium macrorrhizum 'Ingwersen'
Garten-Storchschnabel
Dieser Storchschnabel ist ein zuverlässiger Bodendecker mit wunderschönen intensiv rosa Blüten. Wintergrün.
Geranium macrorrhizum 'Spessart'
Balkan-Storchschnabel
Fast jeder Garten hat sie, jene undankbaren Ecken, in denen aufgrund von Schattenwurf, Wurzeldruck und Bodentrockenheit kaum etwas wachsen mag. Da ist gut auf einige, stresserprobte Schwertstarbeiter im Staudenreich zurückgreifen zu...
Matteuccia struthiopteris
Europäischer Straußenfarn
Die hellgrünen Wedel sind auffallend trichterförmig angeordnet. Treibt Ausläufer, für große Schattenstellen besonders geeignet.
Ophiopogon japonicus 'Minor'
Kleiner Garten-Schlangenbart
Grasartige, dunkelgrüne Blätter in Büscheln, weiße Blüten, denen stahlblaue Früchte folgen. Rasenbildend, für humusreiche, saure Böden, für japanische Gärten und kleine Einfassungen. Wintergrün!
Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens'
Schwarzer Schlangenbart
Hauptsächlich eine immergrüne Blattschmuckstaude für den Rhododendrongarten oder die schattige Gartenecke. Die rosaweißen Blüten heben sich vom fast schwarzen Laub ab, später erscheinen die metallisch blau glänzenden Früchte....
Phlox divaricata 'Chattahoochee'
Garten-Flammenblume
Hellviolett / fliederfarben mit intensiv purpurnem Auge. Duft! Standort: Gehölzrand. Eignet sich für den trockenen Halbschatten und fühlt sich auch auf sonnigen Plätzen in normalem Gartenboden wohl.
Bodendecker für den Halbschatten
Als ursprüngliche Wald- bzw. Waldrandbewohner zählen viele der Stauden auch zu den sogenannten „Laubschluckern“. Wenn sie im Herbst durch Laubfall der Bäume bedeckt werden, wachsen sie im Frühling wieder durch die Schicht alter Blätter hindurch, so dass es aussieht als hätten sie diese verschluckt. Hierzu zählen unter anderem Beinwell und Lungenkraut.