Bodendecker für die Sonne
Farbenfrohe Polster
Alles, was die hier empfohlenen Pflanzen verlangen, ist ein vollsonniges Fleckchen, auf dem sie sich ausbreiten dürfen. Etliche der vorgestellten Bodendecker formen mit der Zeit breite Polster, andere gar ganze Teppiche, wie etwa das Stachelnüsschen Acaena. Sie sind also bestens geeignet, um offenen Boden zu begrünen und diesen vor Erosion und Unkrautaufwuchs zu schützen.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sedum floriferum 'Weihenstephaner...
Fetthenne
Auf Mauerkronen und abschüssigen Freiflächen in der vollen Sonne, ist diese niederliegende Fetthenne mit dem teppich-bildenden Wuchs und den sonnengelben Blüten ebenso anzutreffen, wie im schottrigen Steingarten oder auf ganztägig...
Bistorta affinis 'Superbum'
Schnecken-Knöterich
Entgegen der Suggestion seines deutschen Namens, bleibt dieser wuchsfreudige, teppichbildende Schnecken-Knöterich vom katastrophal gefräßigen Schneckenfeldzug durch den Garten verschont, der unter Glockenblumen, Ritterspornen und Funkien...
Chamaemelum nobile 'Plenum'
Römische Kamille
Zwischen Trittplatten und auf Mauerkronen, an Böschungen und im Steingarten breitet diese gefüllt blühende Kamille ihren maigrünen Duftteppich aus, der ab Juni dicht an dicht mit unzähligen weißen Pomponblüten auf kurzen Stielen bedeckt...
Dianthus plumarius 'Warden Hybrid'
Garten-Feder-Nelke
Die Feder-Nelke 'Warden Hybrid' ist ein wahres Gartenschätzchen, wartet sie doch im Sommer mit zahlreichen leuchtend pinken, duftenden Blüten auf. Ihr Laub ist typisch für Feder-Nelken graugrün und nadelförmig. Sie bildet hübsche...
Sedum reflexum 'Angelina'
Nickende Garten-Fetthenne
Bodendecker, Bienenweide, Schneckenschreck und Sonnenstrahl – insbesondere an trüben Tagen schenkt der Anblick der heiter gelborange gefärbten, und neugierig über Topfränder und Mauerkanten hinwegwachsenden Triebe von Sedum reflexum...
Phlox subulata 'Scarlet Flame'
Garten-Teppich-Flammenblume
Auffallend karmin-scharlach Büten. Standort: Sonne. Sie bilden im Steingarten und auf Trockenmauern schöne, blütenübersäte Polster. N: Iris barbata-nana, Aubrieta, Iberis, Alyssum
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Teppich-Fetthenne
Je sonniger sie wachsen darf, desto deutlicher färbt diese immergrüne Teppich-Fetthenne ihre dickfleischigen, relativ großen Blätter dunkelrot. Mit dem niederliegenden, mattenbildenden Wuchs eignet sich Sedum spurium 'Fuldaglut'...
Geranium x cantabrigiense...
Cambridge-Storchschnabel
Eine Sorte, die von der Deutschen Staudensichtung ausgezeichnet wurde. Ein reichblühender pupurrosa Storchschnabel, der mit seiner hohen Wuchskraft eine sehr gute Bodenbedeckung erreicht. Die gute Blattschmuckwirkung wird im Herbst noch...
Alyssum montanum 'Berggold'
Berg-Steinkraut
Wenn sich zu Frühlingsbeginn die Trockenmauern Blaukissen-blau färben und die ersten Schleifenblumen ihre weißen Blüten öffnen, dann ist auch das gelbblühende Steinkraut mit von der Partie. Als klassische Steingartenpflanze wächst...
Ceratostigma plumbaginoides
Bleiwurz
Seine späte Blütezeit und die enzianblaue Blütenfarbe machen Ceratostigma plumbaginoides zu einem besonders wertvollen Bodendecker für sonnig-warme Standorte im Garten. Ausbreitungsfreudig und konkurrenzstark bedeckt diese robuste...
Thymus doerfleri 'Bressingham...
Bressingham-Thymian
Ein lichthungriger, leuchtfreudiger Teppich-Thymian für vollsonnige, trockene Standorte auf leichten, nährstoffarmen Böden. Mit seinen kriechenden Trieben erobert sich dieser wuchsfreudige, robuste Bodendecker für die Sonne unwirtliches...
Hypericum olympicum 'Citrinum'
Zwerg-Johanniskraut
Ein zauberhafter Bewohner von trocken-sonnigen Gartenstandorten ist das Zwerg-Johanniskraut Hypericum polyphyllum 'Citrinum'. Im Sommer erscheinen filigrane, hellgelbe Blüten über einem attraktiven, blaugrünem Laubpolster, die jede...
Acaena buchananii
Blaugrünes Stachelnüsschen
Das wintergrüne Stachelnüsschen Acaena buchananii hat kleine graugrüne, rosenartige Blätter. Dieses Stachelnüsschen fällt durch das weiß-graue Laub und vor allem den stacheligen Nüsschen auf. Acaena buchananii ist eine dekorative Frucht-...
Armeria maritima 'Alba'
Garten-Grasnelke
Die nelkenartigen Blüten und das grasartige, immergrüne Polster geben der Gattung ihren deutschen Namen. Weiße Blüten, besonders hübsch gepflanzt mit Aster alpinus.
Armeria maritima 'Düsseldorfer...
Garten-Grasnelke
Die Gartengrasnelke Armeria maritima "Düsseldorfer Stolz" trägt von Mai bis Juli reichhaltig tiefkarminrosa, pomponartige Blüten von großer Leuchtkraft, die gerne von Insekten angeflogen werden. In den übrigen Monaten schmückt sie mit...
Artemisia schmidtiana 'Nana'
Zwergiger Beifuß | Silberraute
Es ist eine dieser entzückenden kleinen Gartenbewohnerinnen, die man nicht nur mit den Augen berühren möchte. Denn das feinsilbrig schimmernde, nadelartige Blattpolster von Artemisia schmidtiana 'Nana' ist so weich, dass es jeder,...
Aster pansus 'Snowflurry'
Garten-Teppich-Aster
Herbstaster Eine sehr wertvolle Ergänzung des Asternsortimentes. Durch die niedrigen, an den Boden gedrückten Triebe wirkt diese Aster wie ein echter Bodendecker und kann als ein solcher verwendet werden. Die kleinen weißen Blüten...
Campanula carpatica 'Blaue Clips'
Niedrige Garten Glockenblume
Campanula carpatica 'Blaue Clips' mit niedrigem buschigen Wuchs und großen violettblauen Glockenblüten ist wertvoll für Steingärten, Trockenmauern und Vorpflanzungen. Die leuchtenden Blüten dieser Glockenblume ziehen zahlreiche nützliche...
Cerastium tomentosum var. columnae
Hornkraut
Als Polsterstaude an Trockenmauern und als klassische Steingartenpflanze ist Cerastium tomentosum var. columnae neben Alyssum, Arabis und Iberis eine sehr vertraute Erscheinung an vollsonnigen Standorten auf leichten, flachgründigen...
Chrysogonum virginianum
Goldkörbchen
Anschauen und spüren, wie einem unwillkürlich ein Lächeln übers Gesicht huscht. Dafür ist das Goldkörbchen mit seinen sonnengelben, zipflig verspielten Blüten zwischen den sattgrünen Blättern wie gemacht. Diese aus den USA stammende...
Cotula potentillina
Fingerkraut-Fiederteppich
Sehr stark wachsende Art, gefiederte Blättchen, gut zwischen Trittplatten, widerstandsfähig. Standort: Steingarten. Für durchlässige, nicht zu trockene Böden ein ausgezeichneter Rasenersatz. Zur Grabbepflanzung geeignet.
Delosperma cooperi
Coopers Mittagsblume
Dickfleischige, längliche Blätter, leuchtend karminrosa Strahlenblüten mit weißer Mitte. Für heiße, sonnige Lagen und leichte Böden. Staudenmittagsblumen sind sukkulente Pflanzen aus Südafrika, welche ähnliche Ansprüche stellen wie...
Erysimum linifolium 'Orange Flame'
Goldlack, Schöterich
Die besonders leuchtenden, orangefarbenen Blüten dieses kleinen Goldlacks bedecken die dichten wintergrünen Polster vollständig. Die mattenbildende Pflanze eignet sich optimal zur Pflanzung in Steingärten, an Mauern oder im Vordergrund...
Globularia cordifolia
Herzblättrige Kugelblume
Zur Blütezeit dieses ausbreitungsfreudigen Bodendeckers für die Sonne, sind von der Böschung unserer Schaupflanzung in der Gärtnerei immer wieder erstaunt bewundernde Töne zu vernehmen. Und in der Tat: die herzigen violettblauen...
Helianthemum 'Red Orient'
Sonnenröschen
Helianthemum 'Red Orient' ist ein kleines, attraktives Polsterpflänzchen für den Steingarten oder den Vordergrund einer sonnigen Rabatte, das sich bis zur Blütezeit im Mai dezent im Hintergrund hält um dann mit einer Kuppel aus blutroten...
Helianthemum 'The Bride'
Sonnenröschen
Reinweiße Blütenschalen mit einer zitronigen Mitte schmücken dieses zierliche Sonnenröschen ab Mai in großer Fülle. Zart schweben die einfachen Blüten an ihren drahtigen Stielchen über einem kleinblättrigen, silbergrauen Laubpolster, das...
Origanum vulgare 'Compactum'
Garten-Dost
Die gedrungen wachsende Form des Staudenmajorans. Aus wintergrünen Polstern kommen lilarosa Blütenstände, welche Schmetterlinge anlocken. Standort: Freiflächen. Für trockene sonnige Lagen.
Phuopsis stylosa 'Purpurglut'
Garten-Scheinwaldmeister
Kompakter Wuchs, kräftiges purpur-rosa. Schön zu Rosen. Standort: Gehölzrand. Für trockenen bis frischen Boden. Halbschattig - sonnig.
Saponaria ocymoides
Kissen-Seifenkraut
Teppichseifenkraut mit dunkelrosa Blüten, bildet große Polster ohne zu wuchern. N: Iberis, Phlox subulata. Standort: Steingarten. Für trockenen Boden in voller Sonne. Sehr schön für Steingärten und Trockenmauern.
Stachys byzantina 'Silver Carpet'
Wollziest
Mit seinen weichen, graufilzigen Blättern ist der Wollziest für sonnig-warme, nicht zu feuchte Standorte der ideale Bodendecker. Rasch legt er seinen schönen, silbernen Laubteppich um höhere Sonnenstauden wie Bartiris, Königskerzen,...
Bodendecker Stauden für die Sonne
Je nachdem, wie rasch der Boden bedeckt sein soll, lohnt es sich eine höhere Stückzahl an Pflanzen (15 - 20 Stück pro m²) zu setzen, um schnell eine lückenlose Pflanzendecke unf farbenfrohe Polster zu erreichen. Viele der Polsterpflanzen sind zudem fantastische Dauerblüher, die viele Monate mit leuchtenden Blüten erfreuen.