Bodendecker für die Sonne
Farbenfrohe Polster
Alles, was die hier empfohlenen Pflanzen verlangen, ist ein vollsonniges Fleckchen, auf dem sie sich ausbreiten dürfen. Etliche der vorgestellten Bodendecker formen mit der Zeit breite Polster, andere gar ganze Teppiche, wie etwa das Stachelnüsschen Acaena. Sie sind also bestens geeignet, um offenen Boden zu begrünen und diesen vor Erosion und Unkrautaufwuchs zu schützen.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Thymus doerfleri 'Bressingham...
Bressingham-Thymian
Ein lichthungriger, leuchtfreudiger Teppich-Thymian für vollsonnige, trockene Standorte auf leichten, nährstoffarmen Böden. Mit seinen kriechenden Trieben erobert sich dieser wuchsfreudige, robuste Bodendecker für die Sonne unwirtliches...
Saponaria ocymoides
Kissen-Seifenkraut
Teppichseifenkraut mit dunkelrosa Blüten, bildet große Polster ohne zu wuchern. N: Iberis, Phlox subulata. Standort: Steingarten. Für trockenen Boden in voller Sonne. Sehr schön für Steingärten und Trockenmauern.
Alchemilla mollis
Frauenmantel
Alchemilla mollis (Frauenmantel) ist wie ein guter, zuverlässiger Freund: immer da, wenn man ihn braucht, bescheiden in der Anmeldung eigener Ansprüche und ausgesprochen tolerant gegenüber einer Vielzahl an Einflüssen, die sein Wachsen...
Oenothera speciosa 'Siskiyou'
Nachtkerze
Wer dieser entzückenden Nachtkerze noch kein sonniges Plätzchen im Garten freigeräumt hat, der sollte dies schleunigst nachholen. Denn zwischen Juni und September schmückt sich dieser ausbreitungsfreudige Dauerblüher mit einer Flut von...
Geranium x cantabrigiense 'Biokovo'
Cambridge-Storchschnabel
Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' zeichnet sich durch kleinen und niedrigen Wuchs aus. Sie ist ein wertvoller, immergrüner Bodendecker mit zartrosa Blüten. Der Cambridge-Storchschnabel bildet Teppiche, kommt gut mit Trockenheit zurecht...
Stachys byzantina 'Silver Carpet'
Wollziest
Mit seinen weichen, graufilzigen Blättern ist der Wollziest für sonnig-warme, nicht zu feuchte Standorte der ideale Bodendecker. Rasch legt er seinen schönen, silbernen Laubteppich um höhere Sonnenstauden wie Bartiris, Königskerzen,...
Geranium x pratense 'Rozanne'
Storchschnabel
Wenden wir uns dem faszinierend vielfältigen Reich der Garten-Storchschnäbel zu, führt kein Weg an ihr vorbei. Denn Geranium x pratense 'Rozanne' legt mit einer Blühdauer von mehr als einem halben Jahr die Latte auf absolute Spitzenhöhe....
Alchemilla erythropoda
Frauenmantel
Ein herziger kleiner Frauenmantel, der sich im Steingarten, im Beetvordergrund, auf einer sonnigen Grabstelle oder in einem hübschen Pflanzgefäß zu einer kompakten Blattschmuckschönheit entwickelt. Gerade einmal 20cm Wuchshöhe erreicht...
Geranium sanguineum 'Max Frei'
Garten-Blut-Storchschnabel
Storchschnabel mit violettroten Blüten, kompakt. Standort: Für Bepflanzung von Steingärten, Böschungen, Kübeln und Tröge sehr gut geeignet. Mäßig trockener Boden. Sonne.
Aster x dumosus 'Herbstgruß vom...
Kissen-Aster
Herbstzeit ist Asternzeit! Ein niedlicher, kompakt wachsender Vertreter ist die Kisten-Aster 'Herbstgruß vom Bresserhof', die ab August mit einem Meer aus zartrosa Blüten aufwartet. Kaum sind diese geöffnet, finden sich hier Bienen,...
Erysimum linifolium 'Orange Flame'
Goldlack, Schöterich
Die besonders leuchtenden, orangefarbenen Blüten dieses kleinen Goldlacks bedecken die dichten wintergrünen Polster vollständig. Die mattenbildende Pflanze eignet sich optimal zur Pflanzung in Steingärten, an Mauern oder im Vordergrund...
Gypsophila repens
Teppich-Schleierkraut
An sonnigen Standorten unschlagbar ist das kleine Teppich-Schleierkraut Gypsophila repens, das von Mai bis Juli mit einer Vielzahl schneeweißer Blüten aufwartet. Diese heimische Wildstaude ist besonders für Hangflächen und Mauerkronen...
Sempervivum 'Reinhard'
Garten-Hauswurz
Die Sempervivum 'Reinhard' ist eine Pflanze, welche äußerst genügsam ist. Sempervivum bedeutet: immerlebend. Die Färbung der einzelnen Hauswurz Sorten variiert je nach Standort und Jahreszeit zum Teil stark. Die Sempervivum 'Reinhard'...
Geranium sanguineum 'Elsbeth'
Blutstorchschnabel
Wuchsfreudig und reichblütig, robust und anspruchslos: so präsentiert sich die Gruppe der Blutstorchschnäbel, denen im Garten ein überaus breites Verwendungsspektrum offen steht. Geranium sanguinem 'Elsbeth' zählt dabei mit ihren großen,...
Geranium x gracile 'Sirak'
Garten-Storchschnabel
Eine sehr schöne neue Sorte, ähnlich Geranium x magnificum, jedoch rosaviolett blühend. Großblumig und langblühend.
Geranium x cantabrigiense 'Karmina'
Cambridge-Storchschnabel
Kleiner und niedriger im Wuchs als die anderen dieser Storchschnabel-Art. Geranium x cantabrigiense 'Karmina' ist ein wertvoller, immergrüner Bodendecker mit kräftig karminroten Blüten.
Phlox divaricata 'May Breeze'
Flammenblume | Waldphlox
Mit der ersten Maibrise, ja oft schon ab Mitte April, erreicht uns das feine Blütenparfüm diesen charmanten Nasenschmeichlers, dessen weiße Tellerblüten einen dichten Flor über das wüchsige Polster des Waldphlox legen. Zusammen mit...
Origanum rotundifolium 'Kent Beauty'
Rundblättriger Dost
Origanum rotundifolium 'Kent Beauty' ist ein Dauerblüher mit aromatisch duftendem, wintergrünem Laub, der sowohl im Vordergrund von Rabatten wie auch auf sonnigen Mauerkronen oder als Topfpflanze verwendet werden kann. Dabei ist die...
Aster x dumosus 'Prof. Anton...
Kissenaster
Aster x dumosus 'Prof. Anton Kippenberg' ist ein unkomplizierter, ausbreitungsfreudiger Herbstblüher, der im Vordergrund sonniger Rabatten über kurze Ausläufer bald großzügige Bestände bildet. Von dem dunkelgrünen, gesunden Laub ist zur...
Bergenia cordifolia 'Schneekönigin'
Garten-Bergenie
Die Blätter sind groß, rund, mit gekrausten Rändern. Die Blüten entsprechen nicht dem Namen, da sie nicht reinweiß sind. Sie sind zartrosa und werden im Verblühen dunkler. Die Blüten sind groß und besonders hübsch in der Form.
Fragaria vesca var. semperflorens...
Monatserdbeere
Die kleinen Erdbeeren, welche von Juni bis September erscheinen, sind sehr aromatisch. Weil die Pflanzen keine Ausläufer bilden, kann man sie gut als Einfassung im Halbschatten, z.B. an Wegrändern einsetzen oder in einen typischen...
Helianthemum 'Red Orient'
Sonnenröschen
Ein kleines, attraktives Polsterpflänzchen für den Steingarten oder den Vordergrund einer sonnigen Rabatte, das sich bis zur Blütezeit im Mai dezent im Hintergrund hält um dann mit einer Kuppel aus blutroten Schalenblüten alle Blicke auf...
Helianthemum 'Rosa Königin'
Sonnenröschen
Graues Laub und einfache rosa Blüten. Wintergrüne Zwergsträucher mit kleinen, schalenförmigen Blüten. Verwendung in sonnigen Lagen, z. B. Steingärten und trockenen Böschungen, als Einfassung oder Vorpflanzung. TIPP: Ein Rückschnitt nach...
Oenothera macrocarpa (=...
Missouri-Nachtkerze
Niederliegende Triebe, mit großen, zitronen-gelben Blüten. Interessant sind die geflügelten Früchte. Besonders schön, wenn Sie über eine Mauer herunterhängt. N: Blaue Gräser, Campanula, Ceratostigma. Standort: Wichtiger Sommer- und...
Rose 'Schneeflocke' ®
Bodendeckerrosen
Ein Rosenschatz, den man nicht mehr missen mag, ist die Bodendeckerrose 'Schneeflocke' ®! Diese ADR-prämierte,kompaktwachsende Sorte entzückt den Sommer über mit reinweißen, halbgefüllten Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen....
Geranium x pratense 'Orion'
Wiesen-Storchschnabel
Kommt der Juni mit seinem ersten, großen Rosenblütenflor, ist diese wunderbare Begleitstaude längst vorbereitet. Mit seinen großen, leuchtend blauen Blüten, hüllt Geranium x pratense 'Orion' die unansehnlichen Beine von Strauch- und...
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Teppich-Fetthenne
Je sonniger sie wachsen darf, desto deutlicher färbt diese immergrüne Teppich-Fetthenne ihre dickfleischigen, relativ großen Blätter dunkelrot. Mit dem niederliegenden, mattenbildenden Wuchs eignet sich Sedum spurium 'Fuldaglut'...
Sedum acre
Scharfer Mauerpfeffer
Starkwachsend, gelbe Blüten. Standort: Steingarten, Freiflächen. Es ist ein Bodendecker, der sehr viel Trockenheit und steinige, magere Böden verträgt. Gut für Dachbegrünung, Einfassungen und Grabbepflanzungen.
Stachys byzantina 'Helene von Stein'
Wollziest
Seine weichen, graufilzigen Blätter, deutlich größer als die der Art, machen diesen Wollziest zu einer besonders ansprechenden, bodendeckenden Staude für sonnige Standorte auf durchlässigem Boden. In größerer Zahl, mit mindestens sechs...
Veronica spicata 'Blauteppich'
Scheinähriger Garten-Ehrenpreis
Blaue Blüten. Der Ehrenpreis bringt von Mai bis Juli schöne leuchtende Farben in sonnige Gartenpartien; in verschiedenen Arten und Sorten.
Bodendecker Stauden für die Sonne
Je nachdem, wie rasch der Boden bedeckt sein soll, lohnt es sich eine höhere Stückzahl an Pflanzen (15 - 20 Stück pro m²) zu setzen, um schnell eine lückenlose Pflanzendecke unf farbenfrohe Polster zu erreichen. Viele der Polsterpflanzen sind zudem fantastische Dauerblüher, die viele Monate mit leuchtenden Blüten erfreuen.