Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Mittelhohe Garten-Schwertlilie
(USA Jones 1977). Weiß, gelblich getönt, hellgelber Bart, gute Form und Substanz. AM 1982.
5,60 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(USA Atkin 2004). Reinweiß. Verbesserung unserer beliebten ’Cheers’. Die Blüten sind von eleganter Gestalt. Oft zeigt sich im Herbst noch eine zweite Blüte. Blütezeit: Anfang Mai.
7,30 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(USA Niswonger 1982). XV. Domblätter creme, Hängeblätter karamell, ganz neue Farbkombination bei den frühen Iris. Blütezeit: Anfang Mai.
5,60 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(USA Block 1997). IV. Schwarzrote Blüten mit leuchtend orangefarbenem Bart. Die Hängeblätter wirken durch Ihre samtige Erscheinung dunkler. Sehr reichblühend. Blütezeit: Anfang Mai.
7,30 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(USA Aitken 1989). Auffallende, schokoladenbraune Plicata auf leuchtend gelbem Grund. Blütezeit: Anfang Mai.
5,60 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(USA Briscoe 1977). Schwarzblaue Blüten mit samtigen Hängeblättern, gut verzweigt und lange blühend. Blütezeit: Anfang Mai,
7,30 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(F Cayeux 1993) Weißer Dom und hellblaue Hängeblätter. Am Schlund etwas geadert. Sehr reichblütig und wüchsig.
5,60 EUR *
Mittelhohe Garten-Schwertlilie
(USA Brown 1964). Weißer Grund mit violettem Rand, kontrastreich.
5,60 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(F Cayeux 1993). Schönes, reines Hellblau mit guter Substanz und weißem Bart. Blütezeit: Anfang Mai.
5,60 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
Eine neue Farbkombination in der Intermedia-Gruppe. Der sanftgelbe Dom bildet einen schönen Komplementärkontrast zu den purpurnen Hängeblättern. Diese Sorte ist äußerst reichblühend. Blütezeit: Anfang bis Mitte Mai.
7,30 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(USA Black 1988). Leuchtendes Goldgelb, runde Form. Blütezeit: Anfang Mai.
5,60 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(USA Aitken 1996). XV. Apricot-Rosa Blüten, Hängeblätter mit purpurfarbenem Fleck und orangenem Bart. Die relativ großen Blüten stehen auf verzweigten Stielen gut über dem Laub. Blütezeit: Anfang Mai.
7,30 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(USA Black 1985). XI. Leuchtendes Braunrot, gelber Bart, wüchsig und reichblühend. Blütezeit: Anfang Mai
5,60 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(USA Gatty 1995). III. Orangengelbe Blüten mit feuerrotem Bart, die Hängeblätter sind etwas intensiver in der Farbe. Eine neue Farbe in unserem Sortiment der Intermediagruppe, leuchted und auffällig. Blütezeit: Anfang Mai.
7,30 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(USA Gatty 1979). Leuchtendes Violett mit brauner Mitte auf den Hängeblättern. Blauer Bart, runde Blüten und gute Verzweigung. Durch die frühe Blütezeit schön zwischen Narzissen und Tulpen. Blütezeit: Anfang Mai
5,30 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
mittelblau, oranger Bart, 60 cm. Blütezeit: Anfang Mai
7,30 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
Edle Bartiris mit zart-zitronengelben Blüten Für eine frühlingsfrische Note im Staudenbeet unsere absolute Empfehlung. Wunderschön in Kombination mit silbriglaubigen Stauden (Stachys, Artemisia oder Blaustrahlhafer) oder Blaulila- und...
5,60 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(F Cayeux 1995). XIV. Variegata mit kupfergelben Domblättern und samtig schwarz-roten Hängeblättern, einzigartig in dieser Farbkombination. Blütezeit: Anfang Mai.
7,30 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
(GB Taylor 1967). IIa. Helles Gelb. Hängeblätter mit kleinem weißen Fleck. Eine der schönsten Gartenfarben.
5,60 EUR *
Mittelhohe Bartschwertlilie
Ausdrucksstarke mittelhohe Bartschwertlilie, die man bestens im Vordergrund sonniger Beete einsetzen kann. Durch ihre zeitige Blüte Ende April blüht sie bereits deutlich vor den Hohen Bartschwertlilien. Sehr schön ist bei Iris...
5,30 EUR *
Wissenswertes über Iris barbata-media (Mittelhohe Bartiris)
- Iris Barbata-Media (IB) wird rund 70 cm groß und liegt mit ihrer Blütezeit zwischen den kleinen und großen Schwestern. Ihr Blütendurchmesser beträgt 10 - 12,5 cm.
- Die höchste Auszeichnung in den USA ist die Sass-Medal (SM), sie wird jährlich an nur eine Sorte vergeben. Danach kommt Award of Merit (AM), er wird an drei Sorten vergeben.
Zuletzt angesehen