Weißblühender China-Beifuß
Wissenswertes über Artemisia (Edelraute/Beifuß)
Artemisien kommen hauptsächlich auf der Nordhalbkugel vor und hier in ganz unterschiedlicher Größe und Form. Von der kleinen, polsterförmig wachsenden Artemsisia schmidtiana ‚Nana’ bis hin zur hochaufgeschossenen Artemisia lactiflora, ist die Bandbreite der Wuchsformen groß. Ungebrochener Beliebtheit erfreuen sich die an der Basis verholzenden Sorten Artemisia absinthium ‚Lambrook Silver’ oder Artemisia arborescens ‚Powis Castle’, die mit den Jahren ansehnliche, halbrunde Büsche bilden.
Auch das Kräutersortiment besitzt mindestens einen berühmten Vertreter der Gattung. Artemisia dracunculus, der Estragon, bereichert die Küche und wird gern zum Verfeinern von Essig und Speisen eingesetzt. Auch in der Kräuterheilkunde ist Artemisia eine beliebte Heilpflanze, vor allem bei Frauenleiden.
Artemisia online bestellen
Silberblättrige Edelrauten (Bleifuß) lieben einen vollsonnigen Standort und durchlässigen Gartenboden. Vergrünende Arten gedeihen auch auf etwas frischeren Standorten. Werden gerade die an der Basis verholzenden Arten einmal zu üppig, schneidet man sie im Frühjahr kräftig zurück. Nach kurzer Zeit treiben sie aus schlafenden Knospen an den verbleibenden Zweigstummeln wieder aus. So hält man die Pflanzen viele Jahre vital und formschön.