Astrantia major 'Roma' ®
Sterndolde
Astrantia major 'Ruby Wedding'
Sterndolde
Astrantia major 'Claret'
Sterndolde
Astrantia major 'Snow Queen'
Sterndolde
Astrantia major 'Ruby Cloud'
Sterndolde
Astrantia major 'Star of Beauty'
Sterndolde
Astrantia major
Sterndolde
Astrantia major 'Moulin Rouge' ®
Sterndolde
Wissenswertes über Astrantia (Sterndolde)
Ihre Blütendolden wirken sehr natürlich, ihre Farben stets zurückhaltend und edel, niemals bunt oder grell. Astrantia sind auch als Sternblume, große Strenze, Moister oder Holznägeli bekannt. Sie sind prädestiniert für halbschattige Standorte in Verbindung mit anderen edel wirkenden Schattenstauden, wie Hosta, Tricyrtis oder Farnen.
Auch an sonnigen, nicht zu trockenen Gartenplätzen bilden sie schöne, langlebige Horste. Astrantia sind wunderhübsch auch in Sträußen!
Sterndolden sind die heimlichen Stars unter den Staudenbegleitern und haben in den letzten Jahren, dank eifriger Züchtungsarbeit, zahlreiche neue Vertreter in oft metallisch schimmernden purpurnen, burgunder- oder weiß-rosafarbenen Blütengewändern hinzugewonnen.
Neben Storchschnäbeln, kleinen Astilben und Frauenmänteln füllen die dankbaren Frühsommerblüher mit den entzückenden Blütendolden das vordere Mittelfeld der Staudenrabatte. Funkien und Farnen, Hortensien und Blumenhartriegeln, Wieseniris und Wasserdost sind die anmutigen Dauerblüher, die nach einem Remontierschnitt zu einer zweiten, spätsommerlichen Blüte ansetzen, willkommene Nachbarn. Sie versorgen das Haus mit außergewöhnlich schönen Schnittblumen und lassen auch die Insekten im Garten nicht leer ausgehen.
Sterndolden sehen sich gerne großzügig versorgt mit Nährstoffen und Feuchtigkeit. In halbschattigen Partien wirken sie besonders zufrieden, doch bei ausreichender Wasserversorgung stehen sie auch im sonnigen Staudenbeet ausdauernd ihre graziöse Gestalt, kommen damit also ebenfalls als zauberhafte Rosenbegleiter infrage.