Bergenia 'Dragonfly Angel Kiss' ®
Weißblühende Bergenie
Bergenia cordifolia 'Abendglocken'
Garten-Bergenie
Bergenia cordifolia 'Bizet'
Bergenie
Bergenia cordifolia 'David'
Garten-Bergenie
Bergenia cordifolia 'Eroica'
Bergenie
Bergenia cordifolia 'Herbstblüte'
Bergenie
Bergenia cordifolia 'Rietheim'
Bergenie
Bergenia cordifolia 'Rosa Zeiten'
Garten-Bergenie
Bergenia cordifolia 'Rosi Klose'
Garten-Bergenie
Bergenia cordifolia 'Schneeglocke'
Bergenie
Bergenia stracheyi 'Brahms'
Himalaya-Bergenie
Bergenia cordifolia 'Schneekönigin'
Garten-Bergenie
Bergenia cordifolia 'Autumn Red'
Bergenie
Wissenswertes über Bergenia (Bergenien)
Die lederartigen, immergrünen Blätter der Bergenien sind eine Zierde sowohl am sonnigen Standort wie im Schatten. Sie können wirkungsvoll in größeren Flächen oder als Einzelpflanzen verwendet werden. Einige besonders kleine und gedrungen wachsende Sorten sind auch für Steingärten geeignet.
Eine wertvolle und problemlose Pflanze. Wunderschön ist die rötliche Herbstfärbung einiger Sorten, die den ganzen Winter andauert. Die Bergenien mit längeren Blattstielen sind zum Schnitt geeignet.
An sonnigen Standorten im zentral- und ostasiatischen Gebirge sind sie zuhause, die Bergenien, die sich mit Fug und Recht als Tausendsassa unter den Gartenstauden betrachten dürfen.
An ihre lichte Herkunft sei mit Nachdruck erinnert, wenn man die genügsamen, immergrünen und oft mit einer phänomenalen Herbstfärbung aufwartenden Strukturstauden zur breiteren Verwendung im Garten empfiehlt. Denn allzu oft fristen sie ein freudloses Dasein im tiefen Schatten, als sei ihre robuste Konstitution und ihre große Standortamplitude eine Einladung dafür, sie unter Wert zu verwenden.
Wer wirklich Freude an seinen Bergenien haben möchte, der pflanzt sie an sonnige bis halbschattige Plätze, an denen ihnen dank der stark verdickten Rhizome auch langanhaltende Trockenheit nichts anhaben kann. Mit ihren großen, dunkelgrün glänzenden Blättern, tarieren sie feiner strukturierte Pflanzungen aus und leisten in Beetbegrenzung und Wegeinfassung wertvolle Dienste. Die allermeisten Bergenien blühen zeitig im Frühling, zusammen mit Primeln, Lungenkraut, kaukasischem Vergissmeinnicht und zahlreichen Blumenzwiebeln. Damit bieten sie Nektar sammelnden Insekten und ungeduldigen Floristinnen Futter für's erste Frühlingsbankett.