Bistorta affinis 'Superbum'
Schnecken-Knöterich
Bistorta amplexicaulis 'Album'
Kerzenknöterich
Bistorta amplexicaulis 'Orange...
Kerzenknöterich
Bistorta amplexicaulis
Kerzenknöterich
Bistorta amplexicaulis 'JS...
Kerzenknöterich
Bistorta amplexicaulis 'JS Seven...
Kerzenknöterich
Bistorta amplexicaulis 'Inverleith'
Kerzenknöterich
Bistorta amplexicaulis 'Golden...
Kerzenknöterich
Bistorta amplexicaulis 'Pink...
Kerzenknöterich
Wissenswertes über Bistorta (Kerzenknöterich)
Dank der großen Sortenvielfalt strecken sich ab Juli schlanke, mit Aplomb geschwungene Blütenähren in allerlei Farbabstufungen von Magenta über Rosa-Rosé bis hin zu reinem Weiß in die Höhe. Der dazugehörige, üppig belaubte Horst nimmt buschiges Ausmaß an und erhebt den so reich- und langblühenden Kerzenknöterich in den Rang der Leitstauden, mit denen sich Beetflächen überzeugend definieren lassen.
An sonnigen bis halbschattigen Standorten gedeihen die robusten Spätsommerblüher am Besten auf nicht zu trockenen Böden. Besonders stimmig wirken sie in Wassernähe doch auch im normalen Staudenbeet, etwa zwischen Astern und hohem Chinaschilf, wissen sie überzeugend zu agieren.