Calamintha nepeta ssp.nepeta
Steinquendel | Bergminze
Calamintha nepeta 'Blue Cloud'
Bergminze | Steinquendel
Wissenswertes über Calamintha (Bergminze oder Steinquendel)
Durch den beeindruckenden Nektarreichtum ist Steinquendel ein Segen für die Insektenwelt. Zur Blütezeit hört man es an den Pflanzen beständig summen, wenn Bienen, Hummeln, Falter und Schwebfliegen sich an dem süßen Gold gütlich tun. Der Mensch darf sich derweil an dem herb-aromatischen Duft der Blätter erfreuen, der bei Berühren des Laubs freigesetzt wird. Er ähnelt dem der echten Minze, besitzt jedoch noch eine weitere Note, die Calamintha für die Nase unverwechselbar macht.
Auf Standorten mit durchlässigem Gartenboden gepflanzt, ist Steinquendel eine vollkommen problemlose, um die 50 cm hoch werdende Staude, die ansehnliche, runde Büsche bildet. Im Herbst lässt man die alten, verdorrten Blütenstängel zum Schutz stehen und schneidet die Pflanze erst im Frühjahr bis kurz über dem Neuaustrieb herunter. Steinquendel ist eine sehr genügsame Pflanze, die mit wenigen Nährstoffen zurechtkommt. Regelmäßiges Düngen entfällt somit.
Calamintha (Steinquendel/Bergminze) online bestellen
Gestalterisch kommt Calamintha am besten in Kombination mit kräftiglaubigen Stauden wie z.B. Fetthennen (Sedum) zur Geltung, die die duftigen zarten Blütenschleier des Steinquendels perfekt kontrastieren. Auch mediterrane Stauden wie Lavendel oder Heiligenkraut (Santolina) passen hervorragend zu dieser feinen Pflanze.