Dianthus carthusianorum
Kartäuser-Nelke
Dianthus plumarius 'Warden Hybrid'
Garten-Feder-Nelke
Dianthus plumarius 'Munot'
Federnelke
Dianthus plumarius 'Alba Plena'
Federnelke
Dianthus plumarius 'Pretty Becky'
Federnelke
Dianthus amurensis
Amur-Nelke
Dianthus barbatus 'Sooty'
Bart-Nelke
Dianthus gratianopolitanus...
Pfingstnelke
Dianthus gratianopolitanus 'Ohrid'
Pfingstnelke
Dianthus gratianopolitanus 'Rubin'
Pfingstnelke
Dianthus plumarius 'Devon Cream'
Garten-Feder-Nelke
Dianthus plumarius 'Doris'
Garten-Feder-Nelke
Dianthus plumarius 'Maggie'
Federnelke
Dianthus x allwoodii 'Alice'
Nelke
Dianthus plumarius 'Angel of Virtue'
Garten-Feder-Nelke
Dianthus plumarius 'Ideal'
Federnelke
Wissenswertes über Dianthus (Nelke)
Zusammen mit anderen sonne- und wärmeliebenden Stauden wie Thymian, Walzenwolfsmilch, Graslilien oder Sonnenröschen, zieren Nelken Mauerkronen und Vorsprünge in Trockenmauern. Sie brauchen einen gut durchlässigen, nährstoffarmen Boden, auf dem sie im Frühsommer zur Blüte kommen. Die polsterbildenden, wintergrünen Arten sollten nach der Blüte kräftig zurückgeschnitten werden. So bleiben sie auf Dauer gut in Form und behalten ihren kompakten Wuchs.
Im Schnittblumen-Beet des Bauerngartens, zwischen Pfingstrosen und Astern, auf etwas nahrhafterem Boden, dürfen Bartnelken nicht fehlen. Mit der tief burgunderroten Sorte Dianthus barbatus 'Sooty' bieten wir eine ausgesprochen wuchs- und blühfreudige Auslese an: Duft und dunkel überlaufenes Laub inklusive.
Da fast alle der Nelken sehr viel Sonne und durchlässigen Boden mögen, finden sie ihren besten Platz in Steingärten und auf Trockenmauern. Bei den meisten Nelken schmückt schon das grüne oder graugrüne Polster. Viele Dianthus duften und lassen sich wunderbar für die Vase schneiden, sie sind altbekannt und äußerst beliebt!