Dictamnus albus
Gewöhnlicher Diptam
Dictamnus albus 'Albiflorus'
Weißblühender Diptam
Wissenswertes über Dictamnus (Diptam)
Zur Blütezeit im Juni ist der Diptam, eine aufrecht wachsende, horstbildende Staude mit ansprechend gefiedertem Laub, eine einzigartige Erscheinung. Seine imposanten Blütentrauben setzen sich aus schmetterlingsförmigen, weiß-rosafarbenen Einzelblüten zusammen, die von einer dunklen Aderung fein durchzogen sind. Im Hochsommer werden sehr dekorative Kapselfrüchte ausgebildet, die bis in den Winter hinein Struktur geben.
Zwischen filigranen Sonnengräsern wie Stipa und in Nachbarschaft anderer, trockenheitsliebender Pflanzen wie Bartiris, Steppensalbei oder Blüten-Dost, bereichert die extrem langlebige Wildstaude den Garten über Jahre, ja Jahrzehnte hinweg und lässt die zögerliche Anfangsentwicklung rasch vergessen. Vorsicht ist geboten, wenn der so aromatisch duftende Diptam zum Berühren animiert, denn in Kombination mit Sonnenlicht kommt es auf der Haut zu schmerzhaften, phototoxischen Reaktionen. Also lieber mit respektvollem Abstand betrachten und bewundern, was dieser vornehmen Pflanze ohnehin besser entspricht.