Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Tiefviolettblühender Lavendel
Kein mediterraner Garten und kaum eine Staudenrabatte in der vollen Sonne kommt ohne ihn aus. Denn der Lavendel ist mehr als nur eine Pflanze unter vielen. Mit seinen festen, nadelartigen, graugrünen Blättern und den unnachahmlich...
3,90 EUR *
Katzenminze
Nepeta x faassenii 'Six Hills Giant' ist eine wertvolle und vielseitig zu verwendende Staude. Katzenminze eignet sich vorzüglich für trockene Hänge, Steingärten, Trockenmauern und Naturgärten. Unser Tipp: Durch Rückschnitt nach der Blüte...
4,40 EUR *
Hohe Garten-Schwertlilie
(F Cayeux 1948). Elfenbeinweiß mit zitronengelbem Schlund und gelbem Bart. Sicherer Herbstblüher. Zarter Duft. Blütezeit: Anfang bis Mitte Mai.
6,50 EUR *
Blauraute
Mit dieser unter einem Meter Wuchshöhe bleibenden Auslese können auch kleinere Beete und größere Pflanzgefäße vom mediterran anmutenden Flair des luftigen Sommerblühers profitieren. Im Spätsommer, zwischen August und September, blühen an...
6,50 EUR *
Hohe Garten-Schwertlilie
(USA R. Smith 1960). Dom lavendel, Hängeblätter etwas dunkler, kleinblumig. Zuverlässiger Herbstblüher. Blütezeit: Anfang bis Mitte Mai.
6,50 EUR *
Thymian
Thymian ist eine sehr sonnenliebende Staude mit rosa Blüten. Die niedrigen Sorten bilden schöne Polster, aus denen man viele andere Pflanzen herauswachsen lassen kann. Besonders geeignet für Stein- und Heidegärten und zwischen...
3,90 EUR *
Garten-Dost
Die gedrungen wachsende Form des Staudenmajorans. Aus wintergrünen Polstern kommen lilarosa Blütenstände, welche Schmetterlinge anlocken. Standort: Freiflächen. Für trockene sonnige Lagen.
4,40 EUR *
Hohe Garten-Schwertlilie
(USA Hager 1975). Hier ist eine Sorte von richtigem Rosa mit bester Form, Substanz und Verzweigung, dazu außerordentlich wüchsig und reichblühend. Dykes Medal 1982. Zarter Duft. Blütezeit: Anfang bis Mitte Mai.
6,30 EUR *
Lavendel
Benannt nach Haus und Garten der renommierten, englischen Gartengestalterin Gertrude Jekyll, auf die diese verdiente Züchtung aus dem Jahre 1916 zurückgeht, ist Lavandula angustifolia 'Munstead' ein unangefochtener Klassiker im...
3,90 EUR *
Garten-Flammenblume
Hellviolett / fliederfarben mit intensiv purpurnem Auge. Duft! Standort: Gehölzrand. Eignet sich für den trockenen Halbschatten und fühlt sich auch auf sonnigen Plätzen in normalem Gartenboden wohl.
4,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(F Cayeux 1998). VII. Schönes einheitliches Lachsrosa mit tief mandarinfarbenem Bart. Besonders reichblühend und gut verzweigt. Blütezeit: Mitte bis Ende Mai,
9,90 EUR *
Staudenpfingstrose
(Smirnow). Sehr großblumige Sorte in weiß-zartrosa. Die Blüte ist perfekt gefüllt und manchmal rot gezeichnet. Wundervoller Duft. Blütezeit: Mitte Mai.
11,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Gaulter 1983). Ia. Große, gewellte Blüten in makellosem Weiß. Ideal für weiße Gärten. Zarter Duft. Blütezeit: Mitte Mai.
7,30 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Schreiner 1980). Dom orchideenrosa und die Hängeblätter purpurrot von samtiger Substanz, von denen sich der mandarinenfarbige Bart gut abhebt. Zarter Duft. Blütezeit: Mitte Mai.
6,90 EUR *
Hohe Garten-Flammenblume
Wirkt durch violette Blüten mit großem weißem Auge sehr farbig. Reichblühende neue Sorte aus Russland, die ihren Namen Erfolg völlig verdient und auch von der Perenne empfohlen wird. Farblich sehr ähnlich wie 'Wilhelm Kesselring',...
5,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(F Cayeux 1998). IVc. Schöne gewellte Blüten in auffallend kräftigem Mittelblau mit hellblauem Bart. Sehr wüchsig und reichblühend, sehr lange Blütezeit. Blütezeit: Mitte Mai.
8,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Hager 1970). IX. MTB. Maulbeerrot. Eine der kleinblumigen Schnittiris. WWA 1976. Blütezeit: Mitte Mai.
5,60 EUR *
Zwergschwertlilie
(USA Evelyn Jones 1992). Strahlend weiße Blüten mit lavendelfarbenem Bart.
5,60 EUR *
Berg-Steinkraut
Wenn sich zu Frühlingsbeginn die Trockenmauern Blaukissen-blau färben und die ersten Schleifenblumen ihre weißen Blüten öffnen, dann ist auch das gelbblühende Steinkraut mit von der Partie. Als klassische Steingartenpflanze wächst...
3,50 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Zurbrigg 1982). Ia. Strahlend weiße Blüten mit ganz zartgelbem Bart an reichverzweigten Stielen. Wertvoll durch den ausgeprägten Duft und durch die in manchen Jahren zweite Blüte im Herbst. Ab August 2010 erhältlich. Blütezeit:...
7,30 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Schreiner 1992). VI. Diese ganz schwarze Iris erhielt 1999, nach vielen anderen Auszeichnungen, die Dykes Medal. Die schön gewellten samtigen Blüten sitzen auf reich verzweigten Stielen. Blütezeit: Mitte Mai.
8,90 EUR *
Katzenminze
Nepeta x faassenii 'Snowflake' ist eine wertvolle und vielseitig zu verwendende Staude. Diese Katzenminze eignet sich vorzüglich für trockene Hänge, Steingärten, Trockenmauern und Naturgärten. TIPP: Durch Rückschnitt nach der Blüte folgt...
4,40 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Schreiner 1988). Sehr bewegte, gewellte, mittelblaue Blüten. Die Hängeblätter sind weiß durchzogen, was eine ganz besondere Note gibt. Die kräftigen dreifach verzweigten Stiele bringen bis zu zehn Blüten. DM 1995. Zarter Duft....
6,90 EUR *
Staudenpfingstrose
(F Lemoine 1906). Rosenrosa mit silbrigem Schein. Gut gefüllte Schnittsorte mit Duft. Ein sehr beliebter Klassiker und ein 'Must have' für jeden Pfingstrosenfan! Blütezeit: Ende Mai.
11,90 EUR *
Garten-Oktober-Silberkerze
Besonders schöne Sorte der Oktober-Silberkerze mit stark verzweigten, leicht überhängenden, reinweißen Rispen. Alle Silberkerzen sind sehr dauerhafte Schattenpflanzen, welche humosen, frischen Boden lieben. Aus dem dekorativen Blattwerk...
5,90 EUR *
Hohe Garten-Schwertlilie
(USA Schreiner 1977). VI. Eine nahezu schwarze Iris. Seit Jahren bewährt. AM 1981. Blütezeit: Mitte Mai. Höhe: 90 cm
6,30 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
Elegant gewellte Blüten in goldorange, duchzogen von dunkleren broncefarbenen Adern und Schattierungen. Starke, gut verzweigte Blütenstiele garantieren eine lange Blütezeit. Wurde 2009 mit der Dykes Medal ausgezeichnet. Ab August 2014...
10,90 EUR *
Gedrungener Garten-Thymian
Kleine Blätter, kompakter, aufrechter Wuchs. Gewürz für die Küche. Thymian ist eine sehr sonnenliebende Staude mit rosa Blüten. Die niedrigen Sorten bilden schöne Polster, aus denen man viele andere Pflanzen herauswachsen lassen kann....
3,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(F Cayeux 2002). Sehr farbig wirkende Neuheit. Der weiße Dom mit zart lila Rand und die breiten rotvioletten Hängeblätter mit strahlend weißer Mitte und orangefarbenem Bart ist eine Augenweide. Durch die schwebende Form der Hängeblätter...
8,10 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Aitken 1990). IVb. BB. Besonders schön gewellte hellblaue Blüte. Die Proportionen zwischen Blütengröße und Höhe ist Ideal. Zarter Duft. Blütezeit: Mitte Mai.
8,10 EUR *
Duftende Blumen - Nasenschmeichler für den Garten
Gönnen Sie sich das Vergnügen duftender Pflanzen und tauchen Sie hin und wieder bei einem Spaziergang durch ihren Garten Ihre Nase in eine Blüte. Riesenschleierkraut und Silberkerze betören durch Honigduft und in der Vase bringen Pfingstrose, Nelke und Veilchen feinen Duft in die Wohnung. Es gibt nichts Köstlicheres als duftende Blumen im Garten! Dabei sind es nicht nur die Blüten, die duften, auch das Laub etlicher Stauden gibt ätherische Öle an die Umgebung ab. Hierzu zählen besonders Gewürzkräuter wie Salbei, Thymian und Currykraut.
Zuletzt angesehen