- Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in den vergangenen Monaten.
Bis zum Herbst senden wir Ihnen alle Pflanzen unserer Sommerkarte.
Duftstauden
Die Nasenschmeichler
Was wären unsere Gärten ohne den betörenden Duft von Rosen, Lavendel und Phlox? Wir sind nicht nur Augen- sondern auch Nasenwesen und erleben als solche auch unsere Umwelt.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Lavandula angustifolia 'Munstead'
Lavendel
Benannt nach Haus und Garten der renommierten, englischen Gartengestalterin Gertrude Jekyll, auf die diese verdiente Züchtung aus dem Jahre 1916 zurückgeht, ist Lavandula angustifolia 'Munstead' ein unangefochtener Klassiker im...
Origanum rotundifolium 'Kent Beauty'
Rundblättriger Dost
Origanum rotundifolium 'Kent Beauty' ist ein Dauerblüher mit aromatisch duftendem, wintergrünem Laub, der sowohl im Vordergrund von Rabatten wie auch auf sonnigen Mauerkronen oder als Topfpflanze verwendet werden kann. Dabei ist die...
Lavandula angustifolia 'Hidcote...
Tiefviolettblühender Lavendel
Mit Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' bieten wir eine besonders dunkel blühende, sehr kompakt wachsende Sorte an, die das Sortiment schon seit Jahrzehnten anführt. Sie eignet sich sehr gut als Einfassungspflanze, wintergrün und gut...
Agastache x rugosa 'Black Adder'
Duftnessel
Wenn die Duftnessel im Hochsommer mit ihren dichten, dunkel violettblauen Blütenkolben den Flor der Sonnenbräute sekundiert, dann ist noch nicht abzusehen, dass sie auch die Blüte der frühen Herbstastern noch frisch wie am ersten Tage...
Perovskia atriplicifolia 'Little...
Blauraute
Mit dieser unter einem Meter Wuchshöhe bleibenden Auslese können auch kleinere Beete und größere Pflanzgefäße vom mediterran anmutenden Flair des luftigen Sommerblühers profitieren. Im Spätsommer, zwischen August und September, blühen an...
Nepeta x faassenii 'Snowflake'
Katzenminze
Nepeta x faassenii 'Snowflake' ist eine wertvolle und vielseitig zu verwendende Staude. Diese Katzenminze eignet sich vorzüglich für trockene Hänge, Steingärten, Trockenmauern und Naturgärten. TIPP: Durch Rückschnitt nach der Blüte folgt...
Nepeta x faassenii Sämlinge
Katzenminze
Die Sämlinge der beliebten Katzenminze zeichnen sich durch etwas dunklere Blütenköpfe und gröber strukturiertes Laub aus, bringen aber all jene Merkmale voll zur Erscheinung, die sie als vorzügliche Einfassungspflanzen, als erste Riege...
Iris Barbata-Elatior 'Sapphire...
Hohe Bartschwertlilie
(USA Schreiner 1971). Die großen, hellblauen Blüten sind von schönster Form und Substanz. Wüchsigkeit und gute Verzweigung sind weitere gute Eigenschaften. AM 1974. Zarter Duft. Blütezeit: Mitte Mai.
Phlox paniculata 'Kirchenfürst'
Flammenblume
Leuchtstark und mit unverwechselbarem Aplomb füllt dieser in dunklem Purpurrot aufblühende Sommer-Phlox die Bühne der Staudenrabatte. Im Hochsommer stechen seine imposanten Blütenpyramiden mit den intensiv gefärbten, duftenden...
Iris Barbata-Elatior 'Dusky...
Hohe Bartschwertlilie
Die seidige schwarzviolette Iris Barbata-Elatior 'Dusky Challenger' ist in ihrer Farbklasse eine Spitzensorte. An den gut verzweigten Stielen öffnen sich gleichzeitig vier Blüten. Diese hohe Bartschwertlilie blüht Mitte bis Ende Mai....
Calamintha nepeta ssp.nepeta
Steinquendel | Bergminze
Ein heller, blauvioletter, fast weißer Blütenschleier schmückt diese zierliche Spätsommerblüherin ab Juli, sehr zur Freude der zahlreichen Insekten, die die feintriebigen Horste emsig frequentieren und mächtig in Bewegung versetzen. Was...
Agastache x rugosa 'Blue Fortune'
Duftnessel
Ein Fest für Bienen und Schmetterlinge, eine Augenweide im Spätsommergarten und ein aromatisch duftender Nasenschmeichler: all dies verbirgt sich in Agastache x rugosa 'Blue Fortune'. Mit ihrem straff aufrechten Wuchs und den dichten,...
Dianthus plumarius 'Maggie'
Federnelke
Dianthus plumarius 'Maggie' ist eine Garten-Federnelke, die sehr farbharmonisch ist. Ihre schmal-lanzettlichen, grasartigen Blätter weisen einen bläulichen Unterton auf, dessen leichte Kühle sich im dunklen Rosa der gefransten Blüten...
Iris Barbata-Elatior 'Mer du Sud'
Hohe Bartschwertlilie
(F Cayeux 1998). IVc. Schöne gewellte Blüten in auffallend kräftigem Mittelblau mit hellblauem Bart. Sehr wüchsig und reichblühend, sehr lange Blütezeit. Blütezeit: Mitte Mai.
Iris Barbata-Elatior 'Honky Tonk...
Hohe Bartschwertlilie
(USA Schreiner 1988). Sehr bewegte, gewellte, mittelblaue Blüten. Die Hängeblätter sind weiß durchzogen, was eine ganz besondere Note gibt. Die kräftigen dreifach verzweigten Stiele bringen bis zu zehn Blüten. DM 1995. Zarter Duft....
Origanum 'Rosenkuppel'
Garten-Blüten-Dost
Rosarote Blütenbälle stehen über einem Polster aus aromatischem Laub. Lang- und reichblühende Bienenweide. Origanum sind Dauerblüher mit aromatisch duftendem, wintergrünen Laub, die sowohl im Vordergrund von Rabatten wie auch im...
Iris Barbata-Elatior 'Princesse...
Hohe Bartschwertlilie
(F Cayeux 1998) IVb. Diese hervorragende Neuheit hat viele unserer Besucher begeistert. Die gewellten hellblauen Blüten, mit hellerem, fast weißem Spiegel, unter dem leuchtend roten Bart, sitzen mit vielen Knospen auf hohen, verzweigten...
Iris Barbata-Elatior 'Superstition'
Hohe Garten-Schwertlilie
(USA Schreiner 1977). VI. Eine nahezu schwarze Iris. Seit Jahren bewährt. AM 1981. Blütezeit: Mitte Mai. Höhe: 90 cm
Phlox paniculata 'David'
Flammenblume
Sicher, die schneeweißen, üppigen Blütenrispen von Phlox paniculata 'David' sind Grund genug, diesem prächtigen Sommerblüher einen Platz in der Staudenrabatte freizuhalten. Doch was diese Züchtung aus den USA wirklich auszeichnet und...
Hemerocallis citrina
Zitronengelbe Taglilie
Diese Art wurde schon in vorchristlicher Zeit in China, wo sie wild vorkommt, erwähnt. Die hellgelben schmalen, ca. 15 cm langen Blüten duften stark und öffnen sich am Nachmittag,
Iris Barbata-Elatior 'Titan's Glory'
Hohe Bartschwertlilie
(USA Schreiner 1981). V. Dunkelvioletter Samt einschließlich Bart, große, schöne, gewellte Blüten und hervorragende Verzweigung. DM 1988. Blütezeit: Anfang bis Mitte Mai.
Phlox paniculata 'Kirmesländler'
Hohe Garten-Flammenblume
Phlox „Kirmesländler“ wurde 1935 von Karl Foerster gezüchtet und ist die späteste Sorte unter den Garten-Flammenblumen. Von August bis September erblühen seine üppige pyramidenförmige Blütendolden. Die einzelnen Blüten sind weiß mit...
Artemisia schmidtiana 'Nana'
Zwergiger Beifuß | Silberraute
Es ist eine dieser entzückenden kleinen Gartenbewohnerinnen, die man nicht nur mit den Augen berühren möchte. Denn das feinsilbrig schimmernde, nadelartige Blattpolster von Artemisia schmidtiana 'Nana' ist so weich, dass es jeder,...
Monarda fistulosa 'Gardenview...
Garten-Indianernessel
Neue leuchtend rote amerikanische Sorte, standfest und gesund. Blüten in mehreren Quirlen übereinander an straffen Stielen sitzen. Sehr haltbare Schnittblume, aromatisches Laub. Nachbarn: Gräser, gelbe Hemerocallis, Rudbeckia...
Monarda fistulosa 'Schneewittchen'
Garten-Indianernessel
Weiß, helle Blütenmitte. Blüten in mehreren Quirlen übereinander an straffen Stielen sitzend. Sehr haltbare Schnittblume, aromatisches Laub. N: Gräser, gelbe Hemerocallis, Rudbeckia ’Goldsturm’, Delphinium, Gypsophila. Standort:...
Nepeta x faassenii, vegetativ
Katzenminze
Wertvolle und vielseitig zu verwendende Staude. Nepeta eignet sich vorzüglich für trockene Hänge, Steingärten, Trockenmauern und Naturgärten. TIPP: Durch Rückschnitt nach der Blüte folgt ein reicher Nachflor. Schmetterlingsmagnet....
Phlox paniculata 'Düsterlohe'
Hohe Garten-Flammenblume
Einst wurde sie vom 'Staudenpabst' Karl Foerster gezüchtet und ist noch heute eine ausgezeichnete Wahl: Die Hohe Flammenblume 'Düsterlohe' zeigt mit einem satten Dunkelviolett eine ganz besondere Blütenfarbe mit leichtem Duft. Doch das...
Phlox paniculata 'Red Riding Hood'
Flammenblume
Wer glaubt, der hohe Sommer-Phlox sei ganz auf romantisch verträumte, sanft pastellige Farbtöne abonniert, der wird mit Phlox paniculata 'Red Riding Hood' eines besseren belehrt. Ab Juni bildet dieser kompakt wachsende, bravourös...
Phlox paniculata 'Sweet Summer...
Flammenblume
Dieser ganz besonders gut duftende Phlox gilt als ausgesprochen gesund. Reizvolles, dunkleres Laub und rosa Blüten..
Origanum vulgare 'Compactum'
Garten-Dost
Die gedrungen wachsende Form des Staudenmajorans. Aus wintergrünen Polstern kommen lilarosa Blütenstände, welche Schmetterlinge anlocken. Standort: Freiflächen. Für trockene sonnige Lagen.
Duftende Blumen - Nasenschmeichler für den Garten
Gönnen Sie sich das Vergnügen duftender Pflanzen und tauchen Sie hin und wieder bei einem Spaziergang durch ihren Garten Ihre Nase in eine Blüte. Riesenschleierkraut und Silberkerze betören durch Honigduft und in der Vase bringen Pfingstrose, Nelke und Veilchen feinen Duft in die Wohnung. Es gibt nichts Köstlicheres als duftende Blumen im Garten! Dabei sind es nicht nur die Blüten, die duften, auch das Laub etlicher Stauden gibt ätherische Öle an die Umgebung ab. Hierzu zählen besonders Gewürzkräuter wie Salbei, Thymian und Currykraut.