Feuchtstandorte
Versumpft - aber stilvoll!
Wer das Glück hat einen Teich oder ein kleines Feuchtbiotop im Garten zu haben, der möchte dieses oft auch ansprechend umpflanzen. Die Zusammenstellung der Stauden auf diesen Seiten ist bestens geeignet für die Feuchtstandorte, also Sumpfzone bis hin zum feuchten Uferbereich.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hakonechloa macra
Japanisches Berggras
Hakonechloa macra (Japanisches Berggras) zählt zu einem der schönsten Ziergräser im Staudensortiment. Es bildet frischgrüne Horste aus schmalen, bogig überhängenden Blättern, die sich elegant im Wind wiegen und für fantastische Dynamik...
Carex morrowii 'Variegata'
Bunte Japan-Segge
Insbesondere an schwierigen Standorten, die von Schattenwurf, Trockenheit und Wurzeldruck gekennzeichnet sind, erweist sich Carex morrowii 'Variegata' als wertvolle, ganzjährig attraktive Blattschmuckstaude. Mit ihren festen, grasartig...
Hakonechloa macra 'Aureola'
Japanisches Gold-Berggras
Japanisches Gold-Berggras ist die Wahl schlechthin, für alle, die auf der Suche sind nach Blattschmuckpflanzen für einen halbschattigen Gartenplatz. Mit seinem filigranen Laub, das feine gelb-grüne Streifen aufweist, sorgt Hakonechloa...
Eupatorium fistulosum...
Großer Garten-Wasserdost
Karminrote, große Blütendolden, sehr wirkungsvolle standfeste und dekorative Großstaude, Bienenweide. N: Delphinium, Monarda.
Geranium sylvaticum 'Album'
Wald-Storchschnabel
Mit seinen weißen Blüten und dem locker-horstigen Wuchs sorgt Geranium sylvaticum 'Album' in schattigeren Gartenpartien für wertvolles Licht und spielerische Grazie. Die unkomplizierten Stauden tragen zur Hauptblütezeit im Mai wesentlich...
Astilbe x arendsii 'Glut'
Arends Garten-Prachtspiere
Leuchtend rot, mit dunklem Laub. An Schattenplätzen übertrifft keine andere Staude an Leuchtkraft und Farbigkeit die fedrigen Blütenrispen der Astilben. Bei genügend Feuchtigkeit und gutem Gartenboden gedeihen Astilben auch in voller...
Primula denticulata 'Alba'
Kugel-Primel
Weißblühende Kugelprimel. Standort: Gehölzrand. Für frischen Boden. An einem sonnigen bis halbschattigen Platz fühlt sie sich besonders wohl.
Aruncus dioicus
Hoher Wald-Geißbart
Waldgeißbart ist auch in unseren Gegenden heimisch, liebt schattige Plätze. Bei Aruncus dioicus sind die unzähligen, kleinen rahmweißen Blüten zu großen Rispen vereint. Der ideale Standort: Halbschatten bis Schatten, frischer Boden.
Astilbe chinensis var. pumila
Zwerg-Prachtspiere
Guter Bodendecker, der auch Sonne und mäßige Trockenheit verträgt. Durch ihren kriechenden Wuchs bildet sie Teppiche mit dunkelrosa Blütenrispen. An Schattenplätzen übertrifft keine andere Staude an Leuchtkraft und Farbigkeit die...
Miscanthus sinensis 'Malepartus'
Chinaschilf
Dem geschulten Auge des passionierten Gärtners und Staudenzüchters Ernst Pagels ist die Einführung dieses eindrucksvollen Chinaschilfs zu verdanken. Mit unermüdlichem Einsatz widmete sich Pagels in seiner Gärtnerei im ostfriesischen Leer...
Primula denticulata 'Rubin'
Kugel-Primel
Karminrot-violette Töne. Standort: Gehölzrand. Für frischen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Platz.
Astilbe x arendsii 'Brautschleier'
Prachtspiere
An Schattenplätzen übertrifft keine andere Staude an Leuchtkraft und Farbigkeit die fedrigen Blütenrispen der Astilbe x arendsii 'Brautschleier' . Bei genügend Feuchtigkeit und gutem Gartenboden gedeihen Astilben auch in voller Sonne....
Astilbe x glaberrima 'Sprite'
Prachtspiere
Gesund, wuchsfreudig und dabei so ungemein hübsch anzuschauen: das glänzend dunkelgrüne, exquisit gefiederte Blatt und die locker-leichten, hell-rosafarbenen Blütenkegel dieser reizenden Zwerg-Astilbe haben's uns wirklich angetan!...
Bistorta amplexicaulis
Kerzenknöterich
Ein Meer aus unzähligen, langen roten Blütenähren schmückt diese großen imposanten Büsche. Ausgesprochen robust und langblühend.
Eupatorium rugosum 'Chocolate'
Braunblättriger Garten-Wasserdost
Diese schöne Sorte entwickelt einen dichtlaubigen Busch, der durch sein dunkelbraunes Laub ausgesprochen auffallend ist. Er wirkt als Kontrast großartig in jeder Pflanzung und ist von Frühjahr bis Herbst schön. Die weißen Blütendolden...
Lobelia cardinalis
Leuchtende Lobelie
Lange leuchtend rote Blütenkerzen über grasgrünem Laub. Toll in Kombination mit violett blühenden Stauden. Besonders gut an Teichrändern zu verwenden, da Lobelien frischen bis feuchten Boden mögen.
Bistorta amplexicaulis 'Orange...
Kerzenknöterich
Die Bistorta amplexicaulis 'Orange Field' ® ist eine neue Sorte mit leuchtend orangerosa Blüten. Diese Kerzenknöterich ist reich- und langblühend. Diese Bienenweide bringt reichlich Nektrar von Juli bis Oktober für Bienen, Hummeln und...
Ligularia przewalskii
Przewalskis Kerzen-Goldkolben
Ornamentale Blattschmuckstaude zur Verwendung an Teichen und Wasserbecken, aber auch zur Einzelstellung. Liebt feuchten, tiefgründigen Boden. In ihrer Erscheinung leichter und eleganter als alle anderen. Feingeschlitztes Laub und...
Astilbe chinensis var. taquetii...
Lanzenspiere | Prachtspiere
Eine Lanze brechen muss man für diese schon seit 1972 fest im Sortiment verankerte Prachtspiere sicherlich nicht mehr, erinnern an ihre phantastische Blütenschmuckwirkung, an das aparte Erscheinungsbild des feinstrukturierten Laubs und...
Astilbe x japonica 'Mainz'
Prachtspiere
Schon zeitig im Juni erheben sich die fedrigen Blütenrispen dieser rosafarbenen Prachtspiere über ihr dunkelgrün glänzendes, gefiedertes Laub und schenken schattigen Gartenpartien den gerade im Frühsommer so nötigen Farbimpuls. Gepaart...
Astilbe x thunbergii 'Professor...
Thunberg Prachtspiere
Astilbe x thunbergii 'Professor van der Wielen' zeichnet sich durch lockere, große, weiße überhängende Blütenrispen an hohen Stielen aus. Die Thunberg Prachtspiere ist eine großartige Erscheinung!
Filipendula rubra 'Venusta'
Garten-Mädesüß
Eine Spierstaude von kompaktem Wuchs, die bis 180 cm hoch wird. Ihre leuchtend rosa und duftigen Bütenstände duften aromatisch, besonders in den Abendstunden und werden von Bienen gerne besucht. Sie blüht von Juli bis August und...
Lysimachia clethroides
Schnee-Felberich
Ab Juli schwingen sich auf knapp einem Meter Höhe die weißen, wie Entenschnäbel geformten Blütentrauben von Lysimachia clethroides durchs Beet. Insbesondere auf nährstoffreicheren, frischen Böden bildet der Schneefelberich schnell...
Primula rosea 'Gigas'
Garten-Rosen-Schlüsselblume
Die Rosenprimel hat leuchtend karminrosa Blüten. Sie blüht ganz besonders früh im Jahr. Standort: Sie will feuchten, humosen Boden in Sonne bis Halbschatten
Rodgersia aesculifolia
Kastanienblättriges Schaublatt
Blattschmuckstaude mit großen, handförmigen Blättern mit tief eingesägten Rändern, rötlich im Austrieb. Überhängende, gelblich-weiße Blütenrispen. Standort: Gehölz. Für frischen humosen Boden in halbschattiger Lage.
Astilbe x arendsii 'Spinell'
Arends Garten-Prachtspiere
Lockere, himbeerrote Blütenrispen, gute Fernwirkung. Sehr leuchtend. An Schattenplätzen übertrifft keine andere Staude an Leuchtkraft und Farbigkeit die fedrigen Blütenrispen der Astilben. Bei genügend Feuchtigkeit und gutem Gartenboden...
Astilbe x japonica 'Deutschland'
Garten-Prachtspiere
Schneeweiße Rispen auf kräftigen Stielen.
Bistorta amplexicaulis 'Album'
Kerzenknöterich
Eine voluminöse, raumfüllende Erscheinung mit fadenfeinen, ährenförmigen Blüten im Edelsten Weiß: an diesen knisternd kontrastierenden Charakteristika entzündet sich die besondere Wirkung von Bistorta amplexicaulis 'Album'. Trotz seines...
Ligularia dentata 'Britt-Marie...
Kreuzkraut | Purpur-Greiskraut
Dass auch der Schattengarten Aufsehenerregendes zu bieten hat, dafür steht Ligularia dentata 'Britt Marie Crawford'® mit ihrer ganzen, außergewöhnlichen Gestalt. Den gewaltigen, grün- braunen bis purpurfarbenen Blättern, mondförmig...
Lysimachia ciliata 'Firecracker'
Bewimperter Garten-Felberich
Beliebte Staude für Naturgärten und Rabatten. Wunderschöne, kontrastreiche Sorte mit leuchtend gelben Blüten über dunkelrotem Laub. Sehr wüchsig.
Stauden für den Teichrand oder feuchten Boden
Etliche Stauden vertragen jedoch keine permanente Überschwemmung ihres Wurzelsystems, sondern benötigen lediglich einen dauerhaft frischen Gartenboden. Ob großer oder kleiner Teich, für jede Größe gibt es die passenden Pflanzen. So sieht ein Königsfarn an einem großen Gewässer majestätisch aus, würde aber einen kleinen Hausteich buchstäblich erschlagen.
Stilvoll versumpft? Kleine Primeln können an einer ausladenden Teichanlage verloren wirken, im Kleinen aber perfekt zur Geltung kommen.