- Wir öffnen unsere Gärtnerei am 17. Februar wieder für Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Feuchtstandorte
Versumpft - aber stilvoll!
Wer das Glück hat einen Teich oder ein kleines Feuchtbiotop im Garten zu haben, der möchte dieses oft auch ansprechend umpflanzen. Die Zusammenstellung der Stauden auf diesen Seiten ist bestens geeignet für die Feuchtstandorte, also Sumpfzone bis hin zum feuchten Uferbereich.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aconitum napellus
Gewöhnlicher Eisenhut
Aconitum napellus ist eine verläßliche Art des Eisenhuts, in tiefem, stumpfem Blau. Diese Staude bildet starke Horste, deren Blühwilligkeit auch nach Jahren nicht nachläßt. Der gewöhnliche Eisenhut bewährt sich auch im dunklen Schatten...
Achillea ptarmica 'The Pearl'
Garten-Bertrams-Garbe
Achillea ptarmica 'The Pearl' bezaubert mit kleinen weißen, pomponartig gefüllten Blüten in Dolden. Diese Schafgarbe haben wir in unser Sortiment aufgenommen, da sie bei der Sichtung durch die Royal Horticultural Society ausgezeichnet...
Ajuga reptans 'Black Scallop'
Günsel
Die zur Zeit schönste Günsel-Sorte mit glänzendem schwarzem Laub und blauvioletten Blütenkerzen.
Aruncus dioicus
Hoher Wald-Geißbart
Waldgeißbart ist auch in unseren Gegenden heimisch, liebt schattige Plätze. Bei Aruncus dioicus sind die unzähligen, kleinen rahmweißen Blüten zu großen Rispen vereint. Der ideale Standort: Halbschatten bis Schatten, frischer Boden.
Aconitum napellus 'Album'
Weißer Eisenhut
Eisenhut ist eine beeindruckend schöne Staude, die in der blauen Wildform oft in den Alpen anzutreffen ist. Im Garten ist der weiße Aconitum napellus 'Album' eine wunderschöne Ergänzung im Staudenbeet und fühlt sich bei ausreichend...
Aquilegia vulgaris
Kurzspornige Akelei
Blaue Blüten, den lichten Schatten bevorzugende Akelei. Standort: Gehölzrand. Für trockenen bis frischen, humosen Boden.
Astilbe x arendsii 'Brautschleier'
Prachtspiere
An Schattenplätzen übertrifft keine andere Staude an Leuchtkraft und Farbigkeit die fedrigen Blütenrispen der Astilbe x arendsii 'Brautschleier'. Bei genügend Feuchtigkeit und gutem Gartenboden gedeihen Astilben auch in voller Sonne....
Alchemilla mollis
Frauenmantel
Alchemilla mollis, der Frauenmantel, ist wie ein guter, zuverlässiger Freund: immer da, wenn man ihn braucht, bescheiden in der Anmeldung eigener Ansprüche und ausgesprochen tolerant gegenüber einer Vielzahl an Einflüssen, die sein...
Filipendula rubra 'Venusta'
Garten-Mädesüß
Eine Spierstaude von kompaktem Wuchs, die bis 180 cm hoch wird. Ihre leuchtend rosa und duftigen Bütenstände duften aromatisch, besonders in den Abendstunden und werden von Bienen gerne besucht. Sie blüht von Juli bis August und...
Iris sibirica 'Caesar´s Brother'
Bartlose Garten-Schwertlilie
Die Iris sibirica 'Caesar´s Brother' * hat ein sehr schönes Nachtblau. Diese Bartlose Garten-Schwertlilie hat ganz glatte, ruhige Form, ohne Adern. Die Blütezeit dieser Storte ist zwischen Mai und Juni. Züchtung: USA Morgan 1932
Iris Pseudacorus-Hybride 'Berlin...
Sumpf-Schwertlilie
Die kräftige Iris Pseudacorus-Hybride 'Berlin Tiger' mit glänzend grünem Laub bildet weit verzweigte, knospenreiche Stiele. Die Blüten dieser Sumpf-Schwertlilie sind goldgelb mit einer lebhaften braunen Aderung. Diese Sorte gedeiht im...
Sanguisorba officinalis 'Tanna'
Wiesenknopf
An sonnigen bis halbschattigen Standorten, auf frisch-feuchtem Untergrund fühlt er sich besonders wohl. Doch auch ein normaler Gartenboden genügt Sanguisorba officinalis 'Tanna' für seinen sprühend leichten Auftritt, der im Sommer einen...
Osmunda regalis
Königsfarn
Breite, hellgrüne Wedel, doppelt gefiedert. Bevorzugt sauren Boden mit viel Feuchtigkeit und entwickelt sich dort zu einer Schönheit. Goldgelbe Herbstfärbung.
Molinia arundinacea 'Windspiel'
Hohes Pfeifengras
Eindrucksvolles Solitärgras mit hohen, standfesten Stielen und lockeren Blütenrispen. Verfärbt sich im Herbst goldgelb.
Primula x bullesiana
Etagen-Schlüsselblume
Wie bei einem glücklichen Griff in die Bonbonniere, erhält man mit den farbenfrohen Etagen- Primeln eine Genuss versprechende Mischung aus verschiedenfarbigen Sämlingspflanzen fürs Frühsommerbeet. In allen Schattierungen von Gelb, hellem...
Symphytum azureum
Blaublühender Beinwell
Guter Bodendecker mit wintergrünem Laub und leuchtend blaue Blüten. Nach der Blüte zurückgeschnitten, treiben wieder schöne Blätter aus. Breitet sich stark aus.
Arum italicum 'Pictum'
Geaderter Aronstab
Callaähnliche, gelblich-weiße Blüten im Frühjahr und pfeilartige, große, glänzende Blätter mit schöner, heller Aderung. Zieht sich im Sommer zurück. Blattschmuckstaude, auch gut für Blumensträuße. Leuchtend rote Fruchtstände im Herbst...
Bistorta affinis 'Superbum'
Schnecken-Knöterich
Entgegen der Suggestion seines deutschen Namens, bleibt dieser wuchsfreudige, teppichbildende Schnecken-Knöterich vom katastrophal gefräßigen Schneckenfeldzug durch den Garten verschont, der unter Glockenblumen, Ritterspornen und Funkien...
Bistorta amplexicaulis
Kerzenknöterich
Ein Meer aus unzähligen, langen roten Blütenähren schmückt die großen imposanten Büsche des Kerzenknöterich. Bistorta amplexicaulis ist eine ausgesprochen robuste und langblühende Staude und zeichnet sich mit einem aufrechten und...
Carex grayi
Morgenstern-Segge
Äußerst unkompliziertes, meist immergrünes Gras, das das ganze Jahr hindurch dekorativ ist. Carex grayi hat auffallende kugelig-sternförmige Fruchtstände und ist sehr gut für Trockensträuße geeignet. Verträgt jeden Gartenboden, ist aber...
Chelone obliqua
Schiefer Schlangenkopf
Kräftig dunkelrosa Rachenblüten an schönen dichtbelaubten Büschen, auch für den trockenen Schatten und bei Lehmboden auch für sonnigen Standort geeignet. Auch zum Schnitt. Dauerblüher!
Chelone obliqua 'Alba'
Weißer Schlangenkopf
Weiße Rachenblüten an schönen dichtbelaubten Büschen, auch für den trockenen Schatten und bei Lehmboden auch für sonnigen Standort geeignet. Auch zum Schnitt. Dauerblüher!
Eupatorium fistulosum...
Großer Garten-Wasserdost
Der große Garten-Wasserdost ist eine sehr wirkungsvolle standfeste Großstaude mit großen karminroten Blütendolden. Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum' ist eine beliebte Necktarpflanze bei Bienen, Hummeln und Schwebfliegen und eignet...
Hemerocallis citrina
Zitronengelbe Taglilie
Diese Art wurde schon in vorchristlicher Zeit in China, wo sie wild vorkommt, erwähnt. Die hellgelben schmalen, ca. 15 cm langen Blüten duften stark und öffnen sich am Nachmittag,
Hosta 'Honeybells'
Funkie | Herzblattlilie
Hellgrüne Bätter und große, stark duftende, lavendelllila Blüten an hohen Stielen, sonnenverträglich.
Iris sibirica 'Fourfold White'
Sibirische Schwertlilie
(USA McEwan 1970). Auffallend große, weiße Blüte, etwas gelblich zur Mitte, verzweigt und reichblühend. Blütezeit: Mitte Mai.
Ligularia dentata 'Britt-Marie...
Kreuzkraut | Purpur-Greiskraut
Dass auch der Schattengarten Aufsehenerregendes zu bieten hat, dafür steht Ligularia dentata 'Britt Marie Crawford'® mit ihrer ganzen, außergewöhnlichen Gestalt. Den gewaltigen, grün- braunen bis purpurfarbenen Blättern, mondförmig...
Ligularia przewalskii
Przewalskis Kerzen-Goldkolben
Ornamentale Blattschmuckstaude zur Verwendung an Teichen und Wasserbecken, aber auch zur Einzelstellung. Liebt feuchten, tiefgründigen Boden. In ihrer Erscheinung leichter und eleganter als alle anderen. Feingeschlitztes Laub und...
Lobelia cardinalis
Leuchtende Lobelie
Lange leuchtend rote Blütenkerzen über grasgrünem Laub. Toll in Kombination mit violett blühenden Stauden. Besonders gut an Teichrändern zu verwenden, da Lobelien frischen bis feuchten Boden mögen.
Lobelia siphilitica
Lobelie
Lobelie mit ährigen Blütenständen. Eine anspruchslose, unbekannte "Schöne". Eine der wenigen reinblauen Sommerblüher.
Stauden für den Teichrand oder feuchten Boden
Etliche Stauden vertragen jedoch keine permanente Überschwemmung ihres Wurzelsystems, sondern benötigen lediglich einen dauerhaft frischen Gartenboden. Ob großer oder kleiner Teich, für jede Größe gibt es die passenden Pflanzen. So sieht ein Königsfarn an einem großen Gewässer majestätisch aus, würde aber einen kleinen Hausteich buchstäblich erschlagen.
Stilvoll versumpft? Kleine Primeln können an einer ausladenden Teichanlage verloren wirken, im Kleinen aber perfekt zur Geltung kommen.