Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Frauenmantel
Der Frauenmantel ist wie ein guter, zuverlässiger Freund: immer da, wenn man ihn braucht, bescheiden in der Anmeldung eigener Ansprüche und ausgesprochen tolerant gegenüber einer Vielzahl an Einflüssen, die sein Wachsen und Blühen...
3,50 EUR *
Lavendel
Benannt nach Haus und Garten der renommierten, englischen Gartengestalterin Gertrude Jekyll, auf die diese verdiente Züchtung aus dem Jahre 1916 zurückgeht, ist Lavandula angustifolia 'Munstead' ein unangefochtener Klassiker im...
3,90 EUR *
Perlkörbchen
Keine vierzig Zentimenter mißt das Perlkörbchen mit seinen schmalen, filzig behaarten, graugrünen Blättern und Trieben. Damit ist Anaphalis triplinervis 'Sommerschnee' ein idealer Kandidat für die Saumbepflanzung sonniger Beete, die...
3,90 EUR *
Schnecken-Knöterich
Entgegen der Suggestion seines deutschen Namens, bleibt dieser wuchsfreudige, teppichbildende Schnecken-Knöterich vom katastrophal gefräßigen Schneckenfeldzug durch den Garten verschont, der unter Glockenblumen, Ritterspornen und Funkien...
3,90 EUR *
Blut-Storchschnabel
Unkompliziert und stresserprobt, verhilft die weißblühende Auslese des Blut-Storchschnabels sonnig-warmen Standorten auf trockenen, durchlässigen Böden zu ungeahnter Zierde. Zum einen sind die dunkelgrünen, feingeschlitzten und im Herbst...
4,40 EUR *
Breitblättriger Steppenschleier
Klassische Bauerngartenpflanze mit schönen, ledrigen Blattrosetten und zarten, schleierkrautähnlichen Blütenständen. Die kleinen, violetten Blüten bilden zarte Schleier, hübsch auch in Sträußen und zum Trocknen. Schöne Herbstfärbung des...
3,50 EUR *
Wollziest
Mit seinen weichen, graufilzigen Blättern ist der Wollziest für sonnig-warme, nicht zu feuchte Standorte der ideale Bodendecker. Rasch legt er seinen schönen, silbernen Laubteppich um höhere Sonnenstauden wie Bartiris, Königskerzen,...
3,90 EUR *
Garten-Polster-Glockenblume
Dunkelblaue Glöckchen an aufrechten Stielen. Gut für Steingärten und Einfassungen, läuft in den Mauerfugen weiter. Standort: Steinanlagen und Mauerkronen für wasserdurchlässigen Boden. Sonne.
3,90 EUR *
Leuchtender Sonnenhut
Sowohl was seine Vitalität als auch was die fantastische Blütenschmuckwirkung angeht, erobert dieser ebenso wuchs- wie blühfreudige Sonnenhut die Staudenrabatte tatsächlich im Sturm. Denn kaum haben sich im Spätsommer die ersten Knospen...
4,90 EUR *
Prächtige Garten-Fetthenne
Große, dunkelrosa Blütendolden, auch an ungünstigen, trockenen Stellen denkbar.
4,40 EUR *
Kleines Garten-Immergrün
Bewährter Bodendecker auch für tiefen Schatten. Wird gerne zur Grabbepflanzung verwendet. Blätter schmal und zierlich, rotvioletten Blüten.
3,90 EUR *
Raublatt-Aster
Dunkellilafarbene Körbchenblüten mit kontrastierender gelber Mitte machen diese Raublatt-Aster zu einer augenfälligen Erscheinung im Beethintergrund. Mit ihrer phantastischen Schmuckwirkung stellt sie zur Blütezeit im September so...
4,90 EUR *
Himalaya-Bergenie
Aus den Gebirgsregionen Asiens hat es die Himalaya-Bergenie bis nach Mitteleuropa geschafft. Wie so oft, dank der Passion und der Entdeckerfreude eines im Kolonialdienst stehenden Pflanzensammlers, dem auch hier im Artnamen ein Denkmal...
4,90 EUR *
Mädchenauge
Goldgelb über zierlichem Laubfiligran. Sorgt den ganzen Sommer für Gelb im Garten. N: Salvia nemorosa, größere Geranium.
4,40 EUR *
Elfenblume
Diese gelbblühende Sorte hat ein schönes Laub, welches wintergrün ist. Stark wachsender Bodendecker.
4,40 EUR *
Heimische Wildstaude
Echter Waldmeister
Der heimische Waldmeister passt im Garten gut unter Laubgehölze. Die weißen Sternblütchen und der Duft erfreuen gleichermaßen. Vor der Blüte liefert das Laub die Zutat zur Waldmeisterbowle.
3,50 EUR *
Sonnenbraut
Sonnenbräute finden als farbenfrohe Sommerblüher in Präriestaudenpflanzungen ebenso ihre Berechtigung wie als klassische Bauern- und Cottage-Gartenpflanzen. Der im Juli seinen Höhepunkt erreichende Blütenflor von Helenium 'Baudirektor...
5,60 EUR *
Großblumige Taglilie
USA Reilly-Hein 1990. Eine hochausgezeichnete amerikanische Sorte (ST.M. 2005), die sich im europäischen Klima bewährt hat und dafür 2003 vom Verein Hemerocallis Europa mit der Watermann Award ausgezeichnet wurde. Sie blüht in einem...
10,90 EUR *
Bartlose Garten-Schwertlilie
(USA Morgan 1932). Schönstes Nachtblau. Ganz glatte, ruhige Form, ohne Adern. Blütezeit: Ende Mai.
6,90 EUR *
Herbstmargerite
Große leuchtend weiße Blüten auf standfesten Stielen beleben den herbstlichen Garten. Wüchsig und unkompliziert.
4,90 EUR *
Silbrigblättriges Heiligenkraut
Ein unverzichtbarer Bestandteil des Kiesgartens und eine echte Charakterpflanze mediterran anmutender Gartenräume: so läßt sich der Verwendungsspielraum für Santolina chamaecyparissus umreißen. Der kleine, vorzüglich zum Formschnitt...
4,40 EUR *
Dreimasterblume
Tradescantia x andersoniana 'Zwanenburg Blue' ist eine wunderschöne Staude mit schilfartigem Laub und leuchtenden Blüten. Diese Dreimasterblume ist sehr hübsch in Rabatten und an Rändern von Wasserbecken. TIPP: Bei Rückschnitt Nachflor...
4,90 EUR *
Purpurglöckchen
Als attraktive Blattschmuckstauden mit zumeist dunkellaubigen, auffallend gezeichneten Horsten, zählen die Purpurglöckchen zu jenen Unverzichtbarkeiten in der Staudenrabatte, denen zugleich ein unanfechtbarer Eigenwert und eine ungemein...
5,90 EUR *
Zuletzt angesehen