Euphorbia characias ssp. wulfenii
Mittelmeer-Wolfsmilch
Aconitum napellus
Gewöhnlicher Eisenhut
Euphorbia polychroma
Gold-Wolfsmilch
Helleborus foetidus
Palmblatt-Nieswurz | Stinkende Nieswurz
Dicentra spectabilis 'Alba'
Hohe Herzblume | Tränendes Herz
Aquilegia vulgaris
Kurzspornige Akelei
Digitalis grandiflora
Großblütiger Fingerhut
Digitalis purpurea 'Alba'
Garten-Fingerhut
Digitalis purpurea 'Pam's Choice'
Garten-Fingerhut
Digitalis purpurea
Rotblühender Fingerhut
Pulsatilla vulgaris 'Alba'
Weißblühende Kuhschelle | Küchenschelle
Pulsatilla vulgaris 'Rubra'
Rotblühende Kuhschelle | Küchenschelle
Sedum acre
Scharfer Mauerpfeffer
Convallaria majalis
Maiglöckchen
Dicentra spectabilis
Tränendes Herz | Hohe Herzblume
Digitalis ferruginea 'Gelber Herold'
Fingerhut
Digitalis lutea
Gelbblühender Fingerhut
Digitalis purpurea 'Excelsior'
Garten-Fingerhut
Digitalis purpurea 'Suttons Apricot'
Fingerhut
Euphorbia amygdaloides ssp. robbiae
Mandelblättrige Wolfsmilch
Euphorbia myrsinites
Walzen-Wolfsmilch
Euphorbia polychroma 'Purpurea'
Braunrotblättrige Garten-Wolfsmilch
Euphorbia seguieriana ssp. niciciana
Bläuliche Wolfsmilch
Helleborus orientalis
Garten-Lenzrose
Iris Pseudacorus-Hybride 'Berlin...
Sumpf-Schwertlilie
Iris pseudacorus 'Compacta'
Sumpf-Schwertlilie
Papaver nudicaule 'Gartenzwerg'
Zwergiger Garten-Mohn
Polygonatum multiflorum
Vielblütiger Salomonssiegel
Pulsatilla vulgaris
Küchenschelle | Kuhschelle
Vinca minor 'Gertrude Jekyll'
Immergrün
Giftige Pflanzen im Garten (Kinder & Haustiere)
Die Giftigkeit einer Pflanze sollte einen dennoch nicht davor zurückschrecken lassen, diese auch zu kultivieren. Um jedoch ein Risiko etwa bei Zugegensein kleiner Kinder oder Haustiere besser abwägen zu können, möchten wir Ihnen hier die Pflanzen nennen, die bei übermäßigem Verzehr oder Berührung gesundheitliche Probleme bereiten können.
Viele Pflanzen können Probleme bereiten, falls sie verzehrt werden. Dazu gehören auch viele beliebte und verbreitete Pflanzen, wie Thuja, Kirschlorbeer oder Efeu. Stets ist es die Dosis, die etwas zum Gift macht. Zum Beispiel sind manche Küchenkräuter als Gewürze sehr gesund, aber in großen Mengen verzehrt eher schädlich. So ist es mit vielen Pflanzen. In der richtigen Menge zu sich genommen ist es heilend, zuviel wirkt schädigend. Besonders vorsichtig sollte man bei giftigen Früchten sein, da diese sehr viel eher als die Blätter von Kindern verzehrt werden.