Lavandula angustifolia 'Munstead'
Lavendel
Lavandula angustifolia 'Hidcote...
Tiefviolettblühender Lavendel
Stachys byzantina 'Silver Carpet'
Wollziest
Nepeta x faassenii 'Snowflake'
Katzenminze
Santolina chamaecyparissus
Silbrigblättriges Heiligenkraut
Nepeta x faassenii Sämlinge
Katzenminze
Perovskia x superba
Blauraute
Euphorbia seguieriana ssp. niciciana
Bläuliche Wolfsmilch
Artemisia dracunculus var. sativus
Estragon
Helianthemum 'Rosa Königin'
Sonnenröschen
Anaphalis triplinervis...
Perlkörbchen
Nepeta x faassenii, vegetativ
Katzenminze
Helianthemum 'The Bride'
Sonnenröschen
Stachys byzantina 'Helene von Stein'
Wollziest
Artemisia schmidtiana 'Nana'
Zwergiger Beifuß | Silberraute
Centaurea montana 'Alba'
Weiße Berg-Flockenblume
Salvia officinalis 'Berggarten'
Garten-Salbei
Euphorbia characias ssp. wulfenii
Mittelmeer-Wolfsmilch
Festuca cinerea (glauca)
Blau-Schwingel
Perovskia atriplicifolia 'Little...
Blauraute
Artemisia arborescens 'Powis Castle'
Halbstrauchiger Garten-Wermut
Eriophyllum lanatum
Wollblatt
Dianthus plumarius 'Doris'
Garten-Feder-Nelke
Euphorbia myrsinites
Walzen-Wolfsmilch
Dianthus plumarius 'Maggie'
Federnelke
Lavandula angustifolia 'Alba'
Weißblühender Garten-Lavendel
Festuca cinerea 'Azurit'
Blau-Schwingel
Antirrhinum hispanicum
Spanisches Löwenmäulchen
Artemisia absinthium 'Lambrook...
Silbriger Garten-Wermut
Artemisia lactiflora
Weißblühender China-Beifuß
Graue Eminenzen
In der Verwendung ergeben sich durch die silberne Farbe großartige Möglichkeiten, für Lichtpunkte und Kontraste in Rabatten zu sorgen. Von Natur aus finden sich grau-laubige Pflanzen meist in trocken-warmen Gebieten wie dem Mittelmeerraum. Einige wollige Vertreter kommen jedoch auch aus Gebirgsregionen, wo der „Pelz“ sie nicht nur vor Sonne sondern auch Kälte schützt.
Ob Mittelmeer oder Hochgebirge, sie alle kommen mit recht wenig Wasser zurecht und sind somit auch für Gießmuffel bestens geeignet. Neben attraktivem Laub haben viele zudem schöne farbenfrohe Blüten.