Helenium 'Fuego' ®
Sonnenbraut
Cryptotaenia japonica f....
Japanische Petersilie
Helenium 'Baudirektor Linne'
Sonnenbraut
Helenium 'Blütentisch'
Sonnenbraut
Helenium 'Feuersiegel'
Garten Sonnenbraut
Helenium 'Goldlackzwerg'
Garten-Sonnenbraut
Helenium 'Goldrausch'
Sonnenbraut
Helenium 'Indianersommer'
Sonnenbraut
Helenium 'Kugelsonne'
Sonnenbraut
Helenium 'Rauchtopas'
Garten-Sonnenbraut
Helenium 'Rubinzwerg'
Garten Sonnenbraut
Helenium 'Mardi Gras'
Garten-Sonnenbraut
Helenium 'Ranchera' ®
Sonnenbraut
Helenium 'Bandera' ®
Sonnenbraut
Helenium 'Hot Lava'
Garten-Sonnenbraut
Helenium 'Sahin's Early Flowerer'
Sonnenbraut
Helenium 'Sombrero' ®
Sonnenbraut
Wissenswertes über Helenium (Sonnenbraut)
Helenium sind gesunde, langlebige und unproblematische Pflanzen, die sich sehr gut als Schnittblume eignen. Zudem werden sie heiß und innig von Bienen und anderen Insekten geliebt - Bienenweide garantiert! Sonnenbräute blühen im Spätsommer viele Wochen lang in warmen leuchtenden Farben. Dabei decken sie alle Schattierungen vom strahlenden Goldgelb bis zu dunkelstem Rotbraun ab, oft sind sie sogar zweifarbig.
Helenium eignet sich für alle vollsonnigen Standorte auf nährstoffreichen, nicht zu trockenen Böden. Ein Aufnehmen und Verjüngen der Pflanzen nach vier bis fünf Standjahren, wirkt sich sehr positiv auf Wüchsigkeit und Blühfreude dieser ansonsten sehr genügsamen Sommerblüher aus.
Spätsommerhimmel für Bienen
Helenium zählen zweifellos zu den treuesten Gartenpflanzen, die sich bestens für üppige Rabatten oder farbenfrohe Bauerngärten eignen. Von Juli bis September erfreuen diese Stauden mit ihrer wunderbaren Blütenpracht, die wochenlang anhält.
Das Farbspektrum bewegt sich dabei von gelb bis rot mit allen erdenklichen Farbvarianten in orange. Wer gerade Bienen und Hummeln etwas Gutes tun möchte, pflanzt Sonnenbraut an. Die Zahl kleiner Besucher, die gierig Nektar und Pollen einsammeln, ist einfach überwältigend. Auch zum Schnitt für die Vase sind Helenium wunderbar geeignet.
Unser Tipp: In Jahren mit starkem Schneckenbefall ist im Frühjahr bei Austrieb Schneckenschutz ratsam. Ein Rückschnitt um 20 cm Mitte Mai verlängert die Blütezeit im Spätsommer.