Inula orientalis
Orientalischer Alant
Inula ensifolia
Schwertblättriger Alant
Wissenswertes über Inula (Alant)
Bis zur Blütezeit im Hochsommer baut sich dieser Alant mit kräftigen Stielen über einem großblättrigen Horst zu majestätischer, übermannshoher Größe auf. Überraschend feinstrahlig und erheiternd hell, in einem warmen, intensiven Gelb leuchten dann ab Juli die einfachen Körbchenblüten an den imposanten Blütenschäften, Bienen, Schwebfliegen und Falter verlockend.
Von ganz anderer Statur ist die schmalblättrige, nicht mehr als 40cm Wuchshöhe messende Inula ensifolia, eine aus dem Kaukasus stammende, sonnenliebende und gut trockenheitsverträgliche Wildstaude, mit der sich Kies- und Steingärten, Trockenbeete und Südhänge ebenso naturnah wie dekorativ bepflanzen lassen. Dabei schenkt dieser genügsame, buschig wachsende Schwert-Alant den ganzen Sommer über sonnengelbe Strahlenblüten, die ihre Wirkung auf Bienen und Schmetterlinge ebenfalls nicht verfehlen.
Zwischen dem ganz großen Hoch Hinaus und dem verhaltenen Boden-Verbundenen, richtet sich mit Inula orientalis eine gut kniehohe, ebenfalls trockenheitsverträgliche und anspruchslose Insektenweide ein, die besonders hervorstechende, satt-orangefarbene Blüten ausbildet.