Origanum heracleoticum
Griechischer Oregano
Origanum laevigatum 'Herrenhausen'
Blumen-Dost
Origanum laevigatum 'Hopley'
Blüten-Dost
Origanum rotundifolium 'Kent Beauty'
Rundblättriger Dost
Origanum vulgare 'Compactum'
Garten-Dost
Origanum 'Rosenkuppel'
Garten-Blüten-Dost
Origanum 'Amethyst Falls'
Hopfen-Oregano
Origanum 'Bellisimo'
Hopfen-Oregano
Origanum 'Gentle Breeze'
Blüten-Dost
Wissenswertes über Origanum (Oregano)
Origanum sind Dauerblüher mit aromatisch, duftendem, wintergrünen Laub, die sowohl im Vordergrund von Rabatten wie auch im Steingarten oder als Topfpflanze zu verwenden sind. Oregano ist eine gute Bienenweide.
Doch auch für den Ziergarten hält die zu den Lippenblütlern gehörende Gattung Origanum so manchen Wunschkandidaten bereit. Fürs sonnige Staudenbeet, für Kies- und Steingärten oder für die Trogbepflanzung empfehlen sich Kultivare der Art Origanum laevigatum, dem sogenannten Blütendost. Ihm fliegen zur Hauptblütezeit im Hochsommer die Bienen hübsche, rosafarbene Blütestände ein, die sich herrlich als luftiger Schleier um Rosen drapieren und zwischen Lavendel, Salbei und Bartiris als auflockernde Struktur einflechten lassen.
Ein entzückendes kleines Blütenjuwel, das in Töpfen und Trögen sowie auf Trockenmauern schön zur Geltung kommt, ist der Hopfen-Dost, Origanum rotundifolium. Wie alle Vertreter seiner Gattung wünscht er sich ein vollsonniges Plätzchen auf gut durchlässigem Boden. Etwas anspruchsvoller und empfindlicher als die robusten Blüten-Doste, übersteht der hopfen-ähnliche Blütenstände ausbildende Sonnenkönig nur bei sehr guter Drainage die nass-kalten Wintermonate unbeschadet.