Pulsatilla vulgaris
Küchenschelle | Kuhschelle
Pulsatilla vulgaris 'Alba'
Weißblühende Kuhschelle | Küchenschelle
Pulsatilla vulgaris 'Rubra'
Rotblühende Kuhschelle | Küchenschelle
Wissenswertes über Pulsatilla (Küchenschelle)
Ab Ende März öffnen sich aus seidig behaarten Knospen große, glockenförmige Blüten, die bei der einheimischen Art licht violett, in den Sorten auch weiß oder rubinrot gefärbt sind. Zusammen mit dem ebenfalls fein behaarten, dekorativ geschlitzten Laub, machen sich die Horste der zauberhaften Alpinistinnen sehr schön zwischen Teppich-Thymian, Walzenwolfsmilch, niedrigen Fetthennen oder Kugelblümchen. Sie benötigen viel Sonne, einen durchlässigen, trockenen und nicht zu nährstoffreichen, kalkhaltigen Boden. Damit sind Küchenschelle ideale Begleiter zu Bartiris, Rosmarin und anderen trockenheitsverträglichen, licht- und wärmeliebenden Stauden, Kleinsträuchern sowie, nicht zu vergessen, frühlingsblühenden Blumenzwiebeln wie Krokussen und Wildtulpen.