Oenothera speciosa 'Siskiyou'
Nachtkerze
Lavandula angustifolia 'Munstead'
Lavendel
Lavandula angustifolia 'Hidcote...
Tiefviolettblühender Lavendel
Salvia nemorosa 'Ostfriesland'
Ziersalbei
Phlox paniculata 'David'
Flammenblume
Salvia nemorosa 'Caradonna'
Ziersalbei
Geranium x pratense 'Rozanne'
Storchschnabel
Geranium x magnificum
Prächtiger Storchschnabel
Echinacea purpurea 'Magnus'
Scheinsonnenhut
Nepeta x faassenii 'Snowflake'
Katzenminze
Coreopsis verticillata 'Moonbeam'
Quirlblättriges Mädchenauge
Phlox paniculata 'Blue Paradise'
Flammenblume
Campanula persicifolia...
Pfirsichblättrige Glockenblume
Phlox paniculata 'Graf Zeppelin'
Flammenblume
Coreopsis grandiflora 'Schnittgold'
Großblumiges Mädchenauge
Geranium x gracile 'Sirak'
Garten-Storchschnabel
Santolina chamaecyparissus
Silbrigblättriges Heiligenkraut
Echinacea 'Virgin' ®
Scheinsonnenhut
Gypsophila paniculata 'Bristol...
Gefülltblühendes Schleierkraut
Nepeta x faassenii Sämlinge
Katzenminze
Salvia nemorosa 'Pink Friesland'
Garten-Blüten-Salbei
Achillea millefolium 'Pretty...
Schafgarbe
Gypsophila paniculata 'Schneeflocke'
Garten-Schleierkraut
Calamintha nepeta ssp.nepeta
Steinquendel | Bergminze
Salvia nemorosa 'Pusztaflamme'
Ziersalbei
Phlox paniculata 'Rosa Pastell'
Hohe Garten-Flammenblume
Achillea x filipendulina 'Hella...
Hohe Garten-Gold-Garbe
Campanula persicifolia 'Blue...
Pfirsichblättrige Glockenblume
Hemerocallis 'Ansgar'
Großblumige Taglilie
Hemerocallis 'Cosmopolitan'
Miniaturblütige Taglilie
Rosenbegleiter: Stauden als Begleitpflanzung
Begleitpflanzen können zudem helfen, Nützlinge anzulocken um drohendem Schädlingsbefall Einhalt zu gebieten. Um Rosen gesund zu erhalten, empfiehlt es sich zudem Pflanzpartner mit etwas Abstand zu den Rosensträuchern zu setzen.
Grundsätzliches zu Rosenbegleitern
Ein luftiger Standort
Rosenbegleiter setzt man daher immer mit ausreichend Abstand zum Rosenstrauch, damit dieser nicht bedrängt und gut durchlüftet wird. Dies beugt außerdem Pilzkrankheiten vor.
Einnen lichten bis sonnigen Standort
Als Rosenbegleiter eignen sich nur Stauden, die auch in voller Sonne gut gedeihen. Eine passende Liste finden Sie auf der Rückseite.
In nahrhaftem, nicht zu durchlässigem Boden
Dies bedeutet, das auch die Begleitstauden idealerweise die gleichen Nährstoff- und Bodenansprüche haben sollten. Der Klassiker Lavendel ist als Rosenbegleiter z.B. oft etwas kurzlebiger, da er als mediterraner Halbstrauch im Zuge der Versorgung der Rose mit Dünger und Wasser meist ein zuviel an Nährstoff und Feuchtigkeit bekommt.
Verlängerte Blütezeit durch geschickte Auswahl
Durch eine Auswahl an früh- bzw. spätblühenden Stauden kann man die Blütezeit seines Rosenbeetes erheblich verlängern. Als Rosenbegleiter eignen sich also nicht nur Stauden, die zusammen mit der Rose blühen, sondern auch jene, die in ihrer Blütezeit dazu verschoben sind.
Beispiel Frühling: Dicentra spectabilis (Tränendes Herz) im April/Mai
Beispiel Herbst: Aconitum (Eisenhut) und Aster (Herbstaster)