Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Mannstreu
Große, stahlblaue Blütenköpfe. Die Edeldistel ist eine begehrte Schnittstaude.
4,90 EUR *
Sibirische Schwertlilie
(D Tamberg 1993). Die tiefblauen, großen und gewellten Blüten sind außergewöhnlich schön und sitzen auf kräftigen und gut verzweigten Stielen. Lange Blütezeit. Erhielt viele Auszeichnungen. Blütezeit: Ende Mai bis Anfang Juni..
8,90 EUR *
Frauenmantel
Der Frauenmantel ist wie ein guter, zuverlässiger Freund: immer da, wenn man ihn braucht, bescheiden in der Anmeldung eigener Ansprüche und ausgesprochen tolerant gegenüber einer Vielzahl an Einflüssen, die sein Wachsen und Blühen...
3,50 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Hager 1992). II a. Blüten in ganz zartem hellen Gelb mit kräftigen gelb gefärbtem schmalen Rand. Bart und Schlund sind ebenfalls gelb. Eine sehr wüchsige Iris die mit einer sicheren Nachblüte zu unseren Rebloomern zählt. Blütezeit:...
9,90 EUR *
Schwertlilie
Haltbare wüchsige Art, die sich auch zum Verwildern eignet. In der Toskana und in Südfrankreich sieht man sie sehr häufig an Straßenrändern und Böschungen lavendelblau blühen. Anspruchslos auf trockenem Standort.
5,90 EUR *
Bart-Nelke
Bartnelke mit tief schwarzroten Blüten heben sich von rötlichen, metallisch schimmernden Blättern ab. Eine wunderbar duftende Bartnelke, außergewöhnlich schön.
4,40 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
Iris Barbata-Elatior 'English Charm' hat eine stark gewellte, zart duftende Blüte, einen cremefarbenen Dom und apricotfarbene Hängeblätter mit einem schmalen, cremefarbenen Rand. Eine in manchen Jahren zweite Blüte im Herbst macht diese...
8,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Meek 1993). XV. Der hellblaue Dom schwebt über samtig, dunkelvioletten, fast schwarzen Hängeblättern mit gelbem Bart. Die Sorte ist atemberaubend kontrastreich, großblumig, blühfreudig und sehr robust und wurde in unserer...
9,90 EUR *
Hohe Garten-Schwertlilie
(USA R. Smith 1960). Dom lavendel, Hängeblätter etwas dunkler, kleinblumig. Zuverlässiger Herbstblüher. Blütezeit: Anfang bis Mitte Mai.
6,50 EUR *
Bartlose Garten-Schwertlilie
(USA Scheffy 1949). Kräftig hellblau mit feiner Zeichnung auf den Hängeblättern. Ausgezeichnete Sorte, verzweigt, blüht oft nach. Blütezeit: Mitte Mai.
6,90 EUR *
Mittelhohe Garten-Schwertlilie
(USA Jones 1977). Weiß, gelblich getönt, hellgelber Bart, gute Form und Substanz. AM 1982.
5,60 EUR *
Veitchs-Garten-Kugeldistel
Mit seinen wehrhaften, stahlblauen Bütenkugeln sorgt Echinops ritro 'Veitch's Blue' ab Juli für einen unübersehbaren Blickfang in der Rabatte. Abschreckend wirkt die mit ihren gezackten Blättern und den straff aufrechten Trieben auf...
4,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Zurbrigg 1976).Ia. Charmante Sorte mit glatten weißen Blüten, die im Herbst noch ein zweites Mal blüht! Domblätter mit ganz zartem lila Rand und Hängeblätter mit zartlila geadertem Schlund und weißem Bart. Ab August 2010 erhältlich!...
6,50 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Schreiner 1992). VI. Diese ganz schwarze Iris erhielt 1999, nach vielen anderen Auszeichnungen, die Dykes Medal. Die schön gewellten samtigen Blüten sitzen auf reich verzweigten Stielen. Blütezeit: Mitte Mai.
8,90 EUR *
Sumpf-Schwertlilie
(D Tamberg 1988). Die kräftige Pflanze mit glänzend grünem Laub bildet weit verzweigte, knospenreiche Stiele. Die Blüten sind goldgelb mit einer lebhaften braunen Aderung. Schöne Farbwirkung. Diese Sorte gedeiht im Gartenbeet besser als...
5,90 EUR *
Prachtspiere
Schon zeitig im Juni erheben sich die fedrigen Blütenrispen dieser rosafarbenen Prachtspiere über ihr dunkelgrün glänzendes, gefiedertes Laub und schenken schattigen Gartenpartien den gerade im Frühsommer so nötigen Farbimpuls. Gepaart...
4,40 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(F Cayeux 2000). Diese kontrastreiche Sorte hat einen hellblauen Dom, samtig violettblaue Hängeblätter, weißen Schlund und leuchtend orangen Bart mit weißer Spitze. Ausgeprägter Duft. Blütezeit: Mitte Mai.
8,10 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Schreiner 1980). Dom orchideenrosa und die Hängeblätter purpurrot von samtiger Substanz, von denen sich der mandarinenfarbige Bart gut abhebt. Zarter Duft. Blütezeit: Mitte Mai.
6,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
Sehr ansprechende Farbkombination der gelben Dom- und tief weinroten Hängeblätter mit intensiver gelber Aderung. Der orangegelbe Bart endet meist im rotvioletten Sporn. Gut standfest und sehr schön verzweigt. Blütezeit: Juni.
9,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA McKnew 1991). Diese wüchsige Sorte in samtig dunklem Rotviolett mit bewegter Blütenform und weiß getigertem Schlund blüht zuverlässig im Herbst nach. Sehr wertvoll! Zarter Duft. Blütezeit: Anfang Mai.
9,90 EUR *
Großblütige Garten-Glockenblume
Große, auffällige, dunkellila Blütenglocken mit großer Fernwirkung. Sie ähnelt der äußerst beliebten ‘Sarastro’, ihre Blüten sind jedoch etwas blauer und öffnen sich weiter. Sie schließt mit ihrer Blütezeit an ‘Sarastro’ an, so daß man...
5,60 EUR *
Purpursonnenhut
Ein gerade in seiner Schlichtheit besonders schön zu betrachtender Purpursonnenhut , der in Naturgärten und Präriestaudenpflanzungen eine glänzende Figur macht. Als Züchtung der ersten Stunde hat sich Echinacea purpurea 'Magnus' zudem...
4,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Schreiner 1993). XV. Diese mehrfach ausgezeichnete Sorte blüht mit ihrer sensationellen Verzweigung (9-12 Knospen/Stiel) besonders lange. Häufig sind 3 - 4 Blüten an einem Stiel gleichzeitig geöffnet, was eine eindrucksvolle Wirkung...
7,30 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Niswonger 1987). XV. Domblätter elfenbeinweiß, Hängeblätter gedecktes Apricot, elegante Form und reichblühend, blüht im Herbst nach. Zarter Duft. Blütezeit: Anfang bis Mitte Mai.
8,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(F Cayeux 2006). III. Noch intensiveres und leuchtenderes Orange als unsere bisherigen Sorten aus dieser Farbgruppe! Eine von Besuchern unserer Gärtnerei viel beachtete und gelobte neue Iris. Die nicht zu großen zahlreichen Blüten sind...
13,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Zurbrigg 1982). Ia. Strahlend weiße Blüten mit ganz zartgelbem Bart an reichverzweigten Stielen. Wertvoll durch den ausgeprägten Duft und durch die in manchen Jahren zweite Blüte im Herbst. Ab August 2010 erhältlich. Blütezeit:...
7,30 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(USA Schreiner 1987). IVa. Sehr helles, kühles Silberblau mit breiten, leicht gewellten Blüten an gut verzweigten Stielen macht diese Sorte sehr begehrenswert. DM 1994. Ausgeprägter Duft. Blütezeit: Mitte Mai.
6,30 EUR *
Hohe Garten-Schwertlilie
(USA Hager 1975). Hier ist eine Sorte von richtigem Rosa mit bester Form, Substanz und Verzweigung, dazu außerordentlich wüchsig und reichblühend. Dykes Medal 1982. Zarter Duft. Blütezeit: Anfang bis Mitte Mai.
6,30 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
Nahezu schwarze, samtige Blüten. Der sehr breite, dunkelblaue Bart, dessen Spitzen weiß angehaucht sind, macht diese Iris zu etwas ganz Besonderem. Blütezeit: Ende Mai.
12,90 EUR *
Hohe Bartschwertlilie
(F Cayeux 1997). Für uns ist diese Sorte in der Reihe der französischen Farben Bleu-Blanc-Rouge eine Spitzensorte durch den schneeweißen Dom, das klare tiefe Blau der Hängeblätter mit einem von Adern durchzogenen weißen Spiegel um den...
9,90 EUR *
Schnittstauden
Der Trick der hausgemachten Floristik besteht darin, immer nur so viel zu schneiden, wie man auch tatsächlich benötigt. Bei etlichen Stauden kann ein regelmäßiges „Ernten“ sogar die Blütezeit verlängern. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden sind die sommerlichen Morgenstunden, wenn die Pflanzen noch voll im Saft stehen. So können Sie prächtige Blumensträuße verschenken oder sich selbst daran erfreuen!
Zuletzt angesehen