Solitärpflanzen
Eine Frage des Charakters
Sie sind der Hingucker in jedem Garten und jeder Staudenrabatte – die Solitärpflanzen. Hierunter versteht man generell Pflanzen, die durch ihre Größe oder Statur besonders hervortreten. Also alles eine Frage des Charakters!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Perovskia x superba
Blauraute
Halbstrauch mit graugrünen, aromatisch duftenden Blättern und lavendelblauen Blüten in langen, verzweigten Ähren. Für durchlässige Böden in vollsonniger Lage. N: Rosen, hohe Penstemon, kleinblütige Hemerocallis, Coreopsis, Achillea
Cephalaria gigantea
Riesenschuppenkopf
Eine auftrumpfende, durchaus Raum beanspruchende Solitärstaude, die ihre großen, schwefelgelben Skabiosenblüten spielend leicht, auf hohen, sparrig verzweigten Stielen himmelwärts streckt. Unschlagbar als Insektenweide und als...
Astilbe x arendsii 'Brautschleier'
Prachtspiere
An Schattenplätzen übertrifft keine andere Staude an Leuchtkraft und Farbigkeit die fedrigen Blütenrispen der Astilbe x arendsii 'Brautschleier'. Bei genügend Feuchtigkeit und gutem Gartenboden gedeihen Astilben auch in voller Sonne....
Astilbe x japonica 'Mainz'
Prachtspiere
Schon zeitig im Juni erheben sich die fedrigen Blütenrispen dieser rosafarbenen Prachtspiere über ihr dunkelgrün glänzendes, gefiedertes Laub und schenken schattigen Gartenpartien den gerade im Frühsommer so nötigen Farbimpuls. Gepaart...
Monarda fistulosa 'Schneewittchen'
Indianernessel
Weiß, helle Blütenmitte. Blüten in mehreren Quirlen übereinander an straffen Stielen sitzend. Sehr haltbare Schnittblume, aromatisches Laub. N: Gräser, gelbe Hemerocallis, Rudbeckia ’Goldsturm’, Delphinium, Gypsophila. Standort:...
Paeonia lactiflora 'Bowl of Beauty'
Staudenpfingstrose
(NL, Hoogendoorn 1949). Ein Hingucker im Beet ist die ab Mitte Mai blühende Staudenpfingstrose 'Bowl of Beauty', die mit großen, einfachen, rosa Schalenblüten aufwartet. Die Mitte der Blüten wird dabei von einem Pompon aus cremeweißen...
Paeonia lactiflora 'Do Tell'
Staudenpfingstrose
(USA Auten 1946). Die Blütenschale ist zart lilarosa und umgibt ein Zentrum mit himbeerroten Staubfäden mit z.T. goldgelben Tupfern. Eine wunderschöne und effektvolle Farbkombination und mit keiner anderen Sorte zu vergleichen....
Osmunda regalis
Königsfarn
Breite, hellgrüne Wedel, doppelt gefiedert. Bevorzugt sauren Boden mit viel Feuchtigkeit und entwickelt sich dort zu einer Schönheit. Goldgelbe Herbstfärbung.
Paeonia lactiflora 'Jan van Leeuwen'
Staudenpfingstrose
Die Paeonia lactiflora 'Jan van Leeuwen' hat harmonisch geformte weiße Schalenblüten mit goldenen Staubfäden. Diese Staudenpfingstrose ist kompakt wachsend und standfest. Die Japanische Blüte zeigt Ihre Pracht Mitte Mai. Züchtung: NL Van...
Paeonia lactiflora 'Miss Eckhardt'
Staudenpfingstrose
(NL Roel of Arendsveen). Flachgefüllte, rosa Blüten, ähnlich wie ’Sarah Bernhardt’, aber intensiver in der Farbe. Rosenduft. Blütezeit: Ende Mai Höhe: 90 cm
Paeonia lactiflora 'Noemie Demay'
Staudenpfingstrose
(F Calot 1867). Diese schön geformten, gefüllten, zartrosa Blüten werden im Verblühen weiß. Eine noch immer sehr begehrenswerte, historische Sorte für den Vordergrund. Duft. Blütezeit: Anfang Mai.
Paeonia lactiflora 'Raspberry...
Staudenpfingstrose
(USA Klehm 1968). Wie ein „Himbeereisbecher“! Diese dichtgefüllte und kräftige Sorte in Himbeerrosa mit cremegelber Mitte und rosa Füllung ist etwas ganz Besonderes! Duft. Blütezeit: Mitte Mai.
Paeonia lactiflora 'Sarah Bernhardt'
Staudenpfingstrose
(F Lemoine 1906). Rosenrosa mit silbrigem Schein. Gut gefüllte Schnittsorte mit Duft. Ein sehr beliebter Klassiker und ein 'Must have' für jeden Pfingstrosenfan! Blütezeit: Ende Mai.
Paeonia suffruticosa 'Yachiyo...
Strauchpfingstrose 'Unvergängliche Kamelie'
Auf den zauberhaften Namen „Unvergängliche Kamelie“ hört die japanische Strauchpfingstrose Paeonia suffruticosa 'Yachiyo Tsubaki' übersetzt und weckt Vorfreude auf einen wahren Gartenschatz. Anfang Mai wartet diese Strauchpfingstrose mit...
Paeonia lactiflora 'Scarlet O'Hara'
Staudenpfingstrose
(USA Glasscock 1956). Große rote einfache Schale, die sich im Abblühen in leuchtendes Rosa wandelt, standfest. Lebendige Wirkung! Blütezeit: Anfang Mai.
Paeonia suffruticosa 'Shima Nishiki'
Strauchpfingstrose 'Inselbrokat'
„Inselbrokat“. Große, rote, halbgefüllte Blüte mit weißen und roten Streifen. Mutation von Tayio. In manchen Jahren ist sie gezeichnet, in anderen Jahren einfach rot. Originelle Wirkung, da an einer Pflanze oft unterschiedliche Blüten...
Perovskia atriplicifolia 'Little...
Blauraute
Mit dieser unter einem Meter Wuchshöhe bleibenden Auslese können auch kleinere Beete und größere Pflanzgefäße vom mediterran anmutenden Flair des luftigen Sommerblühers profitieren. Im Spätsommer, zwischen August und September, blühen an...
Alcalthaea suffrutescens...
Stockrose
Alcalthaea suffrutescens 'Parkrondell' ist die Schwesternsorte von Parkfrieden und hat die gleichen exzellenten Eigenschaften. Sie blüht jedoch in kräftigem Rosa. Wunderbar geeignet für Bauerngärten sowie eine echte Attraktion in jeder...
Astilbe chinensis var. taquetii...
Lanzenspiere | Prachtspiere
Eine Lanze brechen muss man für diese schon seit 1972 fest im Sortiment verankerte Prachtspiere sicherlich nicht mehr, erinnern an ihre phantastische Blütenschmuckwirkung, an das aparte Erscheinungsbild des feinstrukturierten Laubs und...
Astilbe x arendsii 'Glut'
Arends Garten-Prachtspiere
Leuchtend rot, mit dunklem Laub. An Schattenplätzen übertrifft keine andere Staude an Leuchtkraft und Farbigkeit die fedrigen Blütenrispen der Astilben. Bei genügend Feuchtigkeit und gutem Gartenboden gedeihen Astilben auch in voller...
Astilbe x japonica 'Deutschland'
Garten Prachtspiere
Eine Garten Prachtspiere mit schneeweißen Rispen auf kräftigen Stielen. Astilbe japonica Deutschland ist ohne Umsschweife eine sehr attraktive und eindrucksvolle Staude. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort unter Gehölzen, am...
Astilbe x thunbergii 'Professor...
Thunberg Prachtspiere
Astilbe x thunbergii 'Professor van der Wielen' zeichnet sich durch lockere, große, weiße überhängende Blütenrispen an hohen Stielen aus. Sie machen die Thunberg Prachtspiere zu einer eleganten und imposanten Erscheinung. Ene wahre...
Athyrium filix-femina
Wald-Frauenfarn
Zwei- bis dreifach gefiederte hellgrüne Wedel. Anspruchslos. Auf allen Schattenstandorten eine duftige Erscheinung.
Boltonia asteroides 'Snowbank'
Sternwolkenaster
Eine Wolke aus Weiß, majestätisch und leicht zugleich. So zeigt sich die Sternwolkenaster im September in ihrer schwerelos wirkenden Pracht, über und über von kleinen schneeweißen Sternchenblüten mit gelbem Blütenteller bedeckt. Der...
Helianthus microcephalus 'Lemon...
Kleinblumige Sonnenblume
Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' ist eine kleine, leuchtend zitronengelbe Sonnenblume. Eine sehr attraktive Sorte, die sich von den anderen deutlich unterscheidet und bei Gartenliebhabern und -gestaltern gleichermaßen begehrt ist....
Helianthus microcephalus
Kleinblumige Staudensonnenblume
Das Lächeln des Sommers, eingefangen und widergespiegelt in einer fröhlichen Schar einfacher, limonengelber Strahlenblüten, die diese Staudensonnenblume ab August freigiebig in großer Zahl produziert. Der luftig-leichte und zugleich...
Kniphofia uvaria 'Alcazar'
Fackellilie
Kniphofia uvaria 'Alcazar' hat schlanke Blütenstände über schilfartigem Laub. In ungünstigen Lagen benötigen Fackellilien Winterschutz. Sie ist besonders schön in mediterranen Gärten. TIPP: Eine Abdeckung mit Reisig oder Laub im Winter...
Kniphofia uvaria 'Royal Standard'
Fackellilie
Mit einem Paukenschlag treten die Fackellilien im Sommer eindrucksvoll in Erscheinung: dezente Zurückhaltung und Understatement sind ihre Sache nicht. Vielmehr leiten die gelb-orangenen Blütenkolben auf ihren kräftigen Stielen den Blick...
Matteuccia struthiopteris
Europäischer Straußenfarn
Die hellgrünen Wedel sind auffallend trichterförmig angeordnet. Treibt Ausläufer, für große Schattenstellen besonders geeignet.
Miscanthus sinensis 'Strictus'
Zebraschilf
Miscanthus sinensis 'Strictus' mag wie alle Miscanthus-Sorten einen sonnigen Standort mit durchlässigem Boden. Rückschnitt erst im März/April auf 20 cm, wenn die neuen Triebe diese Höhe erreicht haben. Die gelblich quergestreiften...
Solitärpflanzen für kleine und große Gärten
Diese Pflanzen benötigen in der Regel entweder einen Einzelstand oder werden in sparsamen Gruppen gepflanzt, um sie optimal zur Geltung zu bringen. Sie können kleine oder große Gärten mit einem Highlight ausgestattet werden. In Rabatten ist es ratsam einige wenige Solitärpflanzen auszuwählen und diesen dann passende, niedrigere Begleitstauden zur Seite zu stellen. Zu letzteren zählen beispielsweise Storchschnabel, Schafgarbe, Katzenminze oder Sterndolde.