Tricyrtis hirta
Japanische Krötenlilie
Tricyrtis formosana 'Dark Beauty'
Krötenlilie
Wissenswertes über Tricyrtis (Krötenlilie)
Ihre ungewöhnliche, geheimnisvolle Erscheinung verhält sich geradezu umgekehrt proportional zum Pflegeaufwand, den sie erfordern. Denn ein nicht zu trockener, kühler und humoser Standort im Halbschatten vorausgesetzt, erweist sich Tricyrtis als eine sehr zuverlässige, unkomplizierte Gartenstaude, die mit der Zeit ansehnliche Bestände bildet. Sie bevorzugt eine konkurrenzarme Umgebung auf kalkarmen Böden und bildet zeitlos schöne Kombinationen mit horstig wachsenden Elfenblumen, mit Lilientrauben, Farnen und Herbstanemonen. Wie letztere profitieren auch Krötenlilien von einer vorausschauenden Pflanzung im Frühjahr, die sie schon ab März mit ihrem neuen Zuhause vertraut macht. Um die kunstvollen, entweder reinweißen oder apart gesprenkelten Blüten genauer in Augenschein nehmen zu können, sei den vornehmen Herbstblüherinnen ein Plätzchen im Beetvordergrund reserviert.