Stauden für trockenen Schatten
Erfrischende Helfer
So wie trocken-sonnige Standorte Pflanzen vor eine echte Herausforderung stellen, bieten auch trockene Schattenplätze durch einen Mangel an Licht und Bodenfeuchtigkeit Pflanzen keine optimalen Lebensbedingungen. Zum Glück gibt es jedoch Spezialisten und erfrischende Helfer, die sich genau diese Nische erobert haben und uns in unseren Gärten so manche Verlegenheit ersparen, wenn wir uns beim Anblick einer kahlen Stelle unter einem mächtigen Gehölz, ratlos am Kopf kratzen.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Waldsteinia geoides
Nelkenwurz-ähnliche Waldsteinie
Die Waldsteinie geoides ist ein guter Bodendecker für den Halbschatten und unter Gehölzen. Die Waldsteinie hat geuchtend gelbe Blüten über 3-5 gezähnten wintergrünen Blättern, sie ist nicht wuchernd.
Brunnera macrophylla
Kaukasisches Vergissmeinnicht
Für Gehölzunterpflanzungen und alle halbschattigen Standorte im Garten, lässt sich kaum eine robustere, genügsamere Staude finden, als das kaukasische Vergissmeinnicht , dem die Aufgabe zufällt, das Frühlingserwachen im Garten...
Viola sororia 'Albiflora'
Garten-Pfingst-Veilchen
Großblütiges Pfingstveilchen, dessen weiße Blüten an einem schattigen Platz einen leuchtenden Blickfang bilden. Empfehlenswert.
Waldsteinia ternata
Dreiblättrige Matten-Waldsteinie
Wer verzweifelt ein knochentrockenes, finsteres Eck im Garten zu begrünen versucht, wo scheinbar gar nichts wachsen will, der sollte die Fahne nicht streichen bevor er Waldsteinia ternata dieses undankbare Feld überlassen hat. Mit ihrer...
Carex morrowii 'Variegata'
Bunte Japan-Segge
Insbesondere an schwierigen Standorten, die von Schattenwurf, Trockenheit und Wurzeldruck gekennzeichnet sind, erweist sich Carex morrowii 'Variegata' als wertvolle, ganzjährig attraktive Blattschmuckstaude. Mit ihren festen, grasartig...
Hepatica nobilis
Gewöhnliches Leberblümchen
Das Leberblümchen stammt aus den Laubwäldern Europas. Vor den dreilappigen Bättern erscheinen die blauen Blüten. Prima zum Verwildern in schattigen Gartenecken.
Astilbe x arendsii 'Glut'
Arends Garten-Prachtspiere
Leuchtend rot, mit dunklem Laub. An Schattenplätzen übertrifft keine andere Staude an Leuchtkraft und Farbigkeit die fedrigen Blütenrispen der Astilben. Bei genügend Feuchtigkeit und gutem Gartenboden gedeihen Astilben auch in voller...
Brunnera macrophylla 'Mr. Morse' ®
Kaukasusvergißmeinnicht
Wieder eine tolle Neuheit im Brunnera-Sortiment! Mit weißen Blüten über silbernem Laub vereint 'Mr. Morse' die Eigenschaften von 'Betty Bowring' und 'Jack Frost'. Als elegante Blattschmuckstaude mit edlen weißen Büten ist sie vielseitig...
Brunnera macrophylla 'Jack Frost' ®
Kaukasusvergissmeinnicht
In Sachen Blattschmuckqualitäten macht ihm so schnell niemand Konkurrenz. Schließlich wirkt das große, herzförmige Laub von Brunnera macrophylla 'Jack Frost' mit seiner silbrigen Patina, aus der nur die Blattadern und der Blattrand grün...
Digitalis lutea
Gelbblühender Fingerhut
Glänzende Blätter und zitronengelbe, röhrige Blüten auf straffen Schäften. Langlebige, kalkliebende Wildart. Wintergrün. Standort: Sowohl für den Gehölzrand als auch für die Rabatte und zum Verwildern geeignet. Ideale Begleiter: Aruncus,...
Eupatorium fistulosum...
Großer Garten-Wasserdost
Karminrote, große Blütendolden, sehr wirkungsvolle standfeste und dekorative Großstaude, Bienenweide. N: Delphinium, Monarda.
Bergenia cordifolia 'Herbstblüte'
Bergenie
Bergenien sind typische Frühlingsblüher, die im April an kräftigen Blütenstielen nostalgisch anmutende Blütenglocken schwenken. Was Bergenia cordifolia 'Herbstblüte' zu einer besonders wertvollen Auslese macht, verrät schon ihr Name. Es...
Epimedium x rubrum
Garten-Elfenblume
Rote Blüten, innen gelblich-weiß, stark wachsend. Das Laub verfärbt sich dunkelbraunrot im Herbst Hervorragender robuster Bodendecker auch für den trockenen Schatten. TIPP: Im frühen Frühjahr vor der Blüte das Laub zurückschneiden, damit...
Astilbe chinensis var. taquetii...
Lanzenspiere | Prachtspiere
Eine Lanze brechen muss man für diese schon seit 1972 fest im Sortiment verankerte Prachtspiere sicherlich nicht mehr, erinnern an ihre phantastische Blütenschmuckwirkung, an das aparte Erscheinungsbild des feinstrukturierten Laubs und...
Astilbe x japonica 'Mainz'
Prachtspiere
Schon zeitig im Juni erheben sich die fedrigen Blütenrispen dieser rosafarbenen Prachtspiere über ihr dunkelgrün glänzendes, gefiedertes Laub und schenken schattigen Gartenpartien den gerade im Frühsommer so nötigen Farbimpuls. Gepaart...
Brunnera macrophylla 'Betty Bowring'
Kaukasusvergissmeinnicht
Schöne Sorte mit weißen Blüten, genauso reichblühend wie die übrigen Brunnera. Eine schöne farbliche Ergänzung zu vielen Frühjahrsblühern. Gerade im Schatten leuchten weiße Blüten besonders und sind dort sehr wertvoll. Blüht teilweise nach.
Epimedium x perralchicum...
Elfenblume
Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' ist eine gelbblühende Sorte mit sehr schönem wintergrünen Laub. Diese Elfenblume ist als stark wachsender Bodendecker ideal.
Pachysandra terminalis
Schattengrün, Dickmännchen
Pachysandra terminalis ist ein immergrüner niedriger Halbstrauch, der Ausläufer bildet und ein hervorragender Bodendecker für halbschattige bis schattige Lagen auch unter Bäumen ist. Verlangt humosen, frischen Boden und genügend...
Vinca minor 'Rubra'
Kleines Garten-Immergrün
Bewährter Bodendecker auch für tiefen Schatten. Wird gerne zur Grabbepflanzung verwendet. Blätter schmal und zierlich, rotvioletten Blüten.
Bergenia cordifolia 'Schneekönigin'
Garten-Bergenie
Die Blätter sind groß, rund, mit gekrausten Rändern. Die Blüten entsprechen nicht dem Namen, da sie nicht reinweiß sind. Sie sind zartrosa und werden im Verblühen dunkler. Die Blüten sind groß und besonders hübsch in der Form.
Asarum europaeum
Gewöhnlicher Haselwurz
Asarum europaeum ist ein wertvoller Bodendecker mit nierenförmigen, lederartigen, wintergrünen Blättern. Der gewöhnliche Haselwurzauch eignet sich für tiefen Schatten (z.B. unter Laubbäumen). Die Blüten von Asarum europaeum sind...
Astilbe x arendsii 'Brautschleier'
Prachtspiere
An Schattenplätzen übertrifft keine andere Staude an Leuchtkraft und Farbigkeit die fedrigen Blütenrispen der Astilbe x arendsii 'Brautschleier' . Bei genügend Feuchtigkeit und gutem Gartenboden gedeihen Astilben auch in voller Sonne....
Aruncus dioicus
Hoher Wald-Geißbart
Waldgeißbart ist auch in unseren Gegenden heimisch, liebt schattige Plätze. Bei Aruncus dioicus sind die unzähligen, kleinen rahmweißen Blüten zu großen Rispen vereint. Der ideale Standort: Halbschatten bis Schatten, frischer Boden.
Astilbe chinensis var. pumila
Zwerg-Prachtspiere
Guter Bodendecker, der auch Sonne und mäßige Trockenheit verträgt. Durch ihren kriechenden Wuchs bildet sie Teppiche mit dunkelrosa Blütenrispen. An Schattenplätzen übertrifft keine andere Staude an Leuchtkraft und Farbigkeit die...
Digitalis grandiflora
Großblütiger Fingerhut
Der in unseren Gebirgen heimische Fingerhut ist eine langlebige Wildstaude für den Garten. Blüht gelb. Standort: Gehölzrand und für die Rabatte als auch zum Verwildern geeignet. N: Aruncus, Campanula latifolia. Liebt trockenen bis...
Astilbe x glaberrima 'Sprite'
Prachtspiere
Gesund, wuchsfreudig und dabei so ungemein hübsch anzuschauen: das glänzend dunkelgrüne, exquisit gefiederte Blatt und die locker-leichten, hell-rosafarbenen Blütenkegel dieser reizenden Zwerg-Astilbe haben's uns wirklich angetan!...
Bergenia stracheyi 'Brahms'
Himalaya-Bergenie
Aus den Gebirgsregionen Asiens hat es die Himalaya-Bergenie bis nach Mitteleuropa geschafft. Wie so oft, dank der Passion und der Entdeckerfreude eines im Kolonialdienst stehenden Pflanzensammlers, dem auch hier im Artnamen ein Denkmal...
Polystichum aculeatum
Glanz-Schildfarn
Polystichum aculeatum benötigt wie alle Polystichum einen frischen, humosen Boden. Sie sind dankbar für Laubhumus. In trocken-kalten schneearmen Wintern mit Reisig abdecken. Die immergrünen Wedel halten sich gut in der Vase. Der Wedel...
Bergenia cordifolia 'Eroica'
Bergenie
Eine kleine Attraktion überrascht die Besucher der Gärtnerei, wenn sie im Frühling durch unseren Kiesgarten Beth Chatto's Corner spazieren. Neben den limonengrünen Blütenständen der Gold-Wolfsmilch leuchten plötzlich die dicht gepackten,...
Bergenia cordifolia 'Rosa Zeiten'
Garten-Bergenie
Eine auffällig schöne Sorte, deren große kräftig hellrosa Blüten einen attraktiven Kontrast zum dunkelroten Laub bilden. Herbstfärbung.
Stauden für trockene Schattenplätze
Viele dieser Anpassungskünstler wie Nieswurz oder Ysander besitzen derbe, ledrige Blätter, die die Pflanze vor zu viel Verdunstung schützen. Andere wie das Alpenveilchen und der Aronstab besitzen unterirdische Speicherorgane, die ihnen helfen, trockene Sommermonate unbeschadet zu überstehen.