- Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in den vergangenen Monaten.
Bis zum Herbst senden wir Ihnen alle Pflanzen unserer Sommerkarte.
Stauden für trockenen Schatten
Erfrischende Helfer
So wie trocken-sonnige Standorte Pflanzen vor eine echte Herausforderung stellen, bieten auch trockene Schattenplätze durch einen Mangel an Licht und Bodenfeuchtigkeit Pflanzen keine optimalen Lebensbedingungen. Zum Glück gibt es jedoch Spezialisten und erfrischende Helfer, die sich genau diese Nische erobert haben und uns in unseren Gärten so manche Verlegenheit ersparen, wenn wir uns beim Anblick einer kahlen Stelle unter einem mächtigen Gehölz, ratlos am Kopf kratzen.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Brunnera macrophylla 'Jack Frost' ®
Kaukasusvergissmeinnicht
In Sachen Blattschmuckqualitäten macht ihm so schnell niemand Konkurrenz. Schließlich wirkt das große, herzförmige Laub von Brunnera macrophylla 'Jack Frost' mit seiner silbrigen Patina, aus der nur die Blattadern und der Blattrand grün...
Brunnera macrophylla 'Mr. Morse' ®
Kaukasusvergißmeinnicht
Wieder eine tolle Neuheit im Brunnera-Sortiment! Mit weißen Blüten über silbernem Laub vereint 'Mr. Morse' die Eigenschaften von 'Betty Bowring' und 'Jack Frost'. Als elegante Blattschmuckstaude mit edlen weißen Büten ist sie vielseitig...
Carex grayi
Morgenstern-Segge
Äußerst unkompliziertes, meist immergrünes Gras, das das ganze Jahr hindurch dekorativ ist. Carex grayi hat auffallende kugelig-sternförmige Fruchtstände und ist sehr gut für Trockensträuße geeignet. Verträgt jeden Gartenboden, ist aber...
Cyclamen coum
Frühlings-Alpenveilchen
Nierenförmige Blätter, leuchtend rosarote Blüten. Die Knollen werden 5 - 7 cm tief gepflanzt und über Winter mit etwas Laubmulch bedeckt. In strengen Wintern die Blüten locker mit Reisig schützen. Nicht dazwischen hacken, da sich...
Cyclamen hederifolium
Herbst-Alpenveilchen
Efeuartige, wintergrüne Blätter, rosa Blüten. Die Knollen werden 5-7 cm tief gepflanzt und über Winter mit etwas Laubmulch bedeckt. In strengen Wintern die Blüten locker mit Reisig schützen. Nicht dazwischen hacken, da sich Cyclamen...
Cyclamen hederifolium 'Album'
Weißes Herbst-Alpenveilchen
Efeuartige, wintergrüne Blätter, weisse Blüten. Die Knollen werden 5-7 cm tief gepflanzt und über Winter mit etwas Laubmulch bedeckt. In strengen Wintern die Blüten locker mit Reisig schützen. Nicht dazwischen hacken, da sich Cyclamen...
Digitalis ferruginea 'Gelber Herold'
Fingerhut
Klare, vertikale Akzente setzt dieser sommerblühende Fingerhut mit seinen schlanken Blütenkerzen in einem leicht zu integrierenden, matten Gelb. Gezeichnet sind diese, dicht an dicht gesetzten Fingerhüte mit einer aparten, kupferfarbenen...
Digitalis grandiflora
Großblütiger Fingerhut
Der in unseren Gebirgen heimische Fingerhut ist eine langlebige Wildstaude für den Garten. Blüht gelb. Standort: Gehölzrand und für die Rabatte als auch zum Verwildern geeignet. N: Aruncus, Campanula latifolia. Liebt trockenen bis...
Digitalis purpurea 'Excelsior'
Garten-Fingerhut
Mischung von weißen, rosa und roten Farben mit dunklen Flecken. Die Blüten hängen nicht wie bei der Wildart, sondern stehen ab. Zweijährig. Standort: Gehölzrand und für die Rabatte als auch zum Verwildern geeignet. N: Aruncus, Campanula...
Digitalis purpurea 'Pam's Choice'
Garten-Fingerhut
Sehr schöne Farbkombination: cremeweiße Blüten mit großem, dunkelweinrot geflecktem Schlund. Zweijährig. Standort: Gehölzrand und für die Rabatte als auch zum Verwildern geeignet. N: Aruncus, Campanula latifolia. Liebt trockenen bis...
Digitalis purpurea
Rotblühender Fingerhut
Der zweijährige Fingerhut ist sowohl für die Rabatte als auch zum Verwildern geeignet. Die schönen Kerzenblüten sind gut mit Rosen kombinierbar und werden bevorzugt von Hummeln angeflogen.
Epimedium grandiflorum
Großblütige Elfenblume
Eine zartes Elfenblümchen mit langgespornten, reinweißen Blüten, die zeitgleich mit dem bronzefarbenen Neuaustrieb des Laubs im April erscheinen. Mit dieser märchenhaft durch den Frühlingsgarten schwebenden Schattenprinzessin lassen sich...
Epimedium x perralchicum...
Elfenblume
Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' ist eine gelbblühende Sorte mit sehr schönem wintergrünen Laub. Diese Elfenblume ist als stark wachsender Bodendecker ideal.
Epimedium x rubrum
Garten-Elfenblume
Rote Blüten, innen gelblich-weiß, stark wachsend. Das Laub verfärbt sich dunkelbraunrot im Herbst Hervorragender robuster Bodendecker auch für den trockenen Schatten. TIPP: Im frühen Frühjahr vor der Blüte das Laub zurückschneiden, damit...
Epimedium x warleyense...
Warley-Garten-Elfenblume
Blüten lichtorange, wintergrünes Laub. Hervorragender robuster Bodendecker auch für den trockenen Schatten. TIPP: Im frühen Frühjahr vor der Blüte das Laub zurückschneiden, damit man die zierlichen Blüten besser sieht.
Epimedium x youngianum 'Roseum'
Elfenblume
Elfenblume mit Blüten in rosigem Lila, ohne Sporne, schwächer wachsend. Die zierlichen Blumen tragen ihren Namen zu Recht. Schön für jede Schattenpflanzung, das Laub ziert auch durch seine Herbstfärbung, einige Arten sind wintergrün....
Eupatorium fistulosum...
Großer Garten-Wasserdost
Karminrote, große Blütendolden, sehr wirkungsvolle standfeste und dekorative Großstaude, Bienenweide. N: Delphinium, Monarda.
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea'
Purpur-Mandel-Wolfsmilch
Die dunkelroten neuen Triebe von Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' werden im Laufe des Jahres grün, im Winter verfärben sie sich wieder purpurrot. Dieses Wolfsmilchgewächs ist eine bemerkenswerte, vielseitige Gattung, deren Hochblätter...
Euphorbia amygdaloides ssp. robbiae
Mandelblättrige Wolfsmilch
Das wintergrüne runde Laub ist besonders auffallend dunkelgrün und glänzend, schön für den Gehölzrand, stark wachsend. Eine bemerkenswerte, vielseitige Gattung, deren Hochblätter golden leuchten. Die meisten wollen einen sonnigen...
Helleborus foetidus
Palmblatt-Nieswurz | Stinkende Nieswurz
Wie undankbar die Namensgebung sein kann, erweist sich an der schönen Blattschmuckstaude Helleborus foetidus par excellence. Denn was an ihr Aufmerksamkeit erregt, ist nicht der unangenehme Geruch, für dessen Wahrnehmung die feinste Nase...
Helleborus orientalis
Garten-Lenzrose
Christrose. Sämlinge in verschiedenen weißen, rosa bis rötlichen Tönen, die viele Wochen im Frühjahr blühen. Unkompliziert und langlebig TIPP: Alle Helleborus sind dankbar für einen kalkhaltigen, normal-frischen Boden, z.B. unter oder...
Luzula nivea
Schnee-Hainsimse | Schneemarbel
Die kleine Schneemarbel ist eines jener entzückenden Schattengräser, die sich aus Kombinationen mit Funkien, Farnen und frühlingsblühenden Schattenstauden nur schwer herausdividieren lassen. Mit ihren fein geschliffenen, fein behaarten,...
Polystichum aculeatum
Glanz-Schildfarn
Polystichum aculeatum benötigt wie alle Polystichum einen frischen, humosen Boden. Sie sind dankbar für Laubhumus. In trocken-kalten schneearmen Wintern mit Reisig abdecken. Die immergrünen Wedel halten sich gut in der Vase. Der Wedel...
Polystichum setiferum 'Plumosum...
Flaumfederfarn | Filigranfarn
Hier wurde wirklich keine Mühe gescheut, um den mehrfach-gefiederten, tiefgrünen Wedeln von Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' ihre einmalige, samtig-weiche Textur zu verleihen. An halbschattigen bis schattigen Standorten auf...
Polystichum setiferum 'Proliferum'
Schmaler Garten-Filigranfarn
Polystichum setiferum 'Proliferum' benötigt wie alle Polystichum einen frischen, humosen Boden. Sie sind dankbar für Laubhumus. In trocken-kalten schneearmen Wintern sollten Sie diesen schmalen Garten-Filigranfarn mit Reisig abdecken....
Symphytum azureum
Blaublühender Beinwell
Guter Bodendecker mit wintergrünem Laub und leuchtend blaue Blüten. Nach der Blüte zurückgeschnitten, treiben wieder schöne Blätter aus. Breitet sich stark aus.
Vinca minor
Kleines Immergrün
Kaum ein Bodendecker für den Schatten ist so beliebt und gleichfalls bewährt wie das Kleine Immergrün. Vinca minor breitet auch an unwirtlichen Standorten unter Bäumen seine frischgrünen Blattteppiche aus und erfreut im April und Mai mit...
Vinca minor 'Gertrude Jekyll'
Immergrün
Mit ihren weißen, windmühlenartigen Frühlingsblüten bringt Vinca minor 'Gertrude Jekyll' Licht in schattige Gartenpartien und korrespondiert dabei bezaubernd mit kleinkronigen Narzissen, hellgelben Kissenprimeln und violett-blauen...
Vinca minor 'Rubra'
Kleines Garten-Immergrün
Bewährter Bodendecker auch für tiefen Schatten. Wird gerne zur Grabbepflanzung verwendet. Blätter schmal und zierlich, rotvioletten Blüten.
Viola odorata 'Königin Charlotte'
Duftveilchen
Pünktlich zum Frühlingsbeginn öffnet dieses reizende Duftveilchen seine lilafarbenen Blüten und verwandelt halbschattige Gartenpartien in ein reichblühendes Frühjahrstableau. Unterstützung erhält Viola odorata 'Königin Charlotte' dabei...
Stauden für trockene Schattenplätze
Viele dieser Anpassungskünstler wie Nieswurz oder Ysander besitzen derbe, ledrige Blätter, die die Pflanze vor zu viel Verdunstung schützen. Andere wie das Alpenveilchen und der Aronstab besitzen unterirdische Speicherorgane, die ihnen helfen, trockene Sommermonate unbeschadet zu überstehen.