- Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in den vergangenen Monaten.
Bis zum Herbst senden wir Ihnen alle Pflanzen unserer Sommerkarte.
Violette Stauden
Spannende Alleskönner
Violett ergibt sich aus der Kombination der gegensätzlichen Farben Rot und Blau und ist eine Farbe der Gegensätze. Violette Stauden sind spannende Alleskönner und verkörpern Spannung und Spiritualität.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hemerocallis 'Night Beacon'
Kleinblumige Taglilie
USA Hansen 1988. Diese dunkel purpurfarbene Taglilie zeichnet sich durch den großen, intensiv- grüngelben Schlund aus.
Origanum vulgare 'Compactum'
Garten-Dost
Die gedrungen wachsende Form des Staudenmajorans. Aus wintergrünen Polstern kommen lilarosa Blütenstände, welche Schmetterlinge anlocken. Standort: Freiflächen. Für trockene sonnige Lagen.
Hemerocallis 'French Porcelain'
Großblumige Taglilie
USA Munson - R.W. 1976. Große zartlila Blüten mit intensiv burgunderrotem Auge. Duftet etwas!
Delosperma 'Jewel of Desert...
Garten-Mittagsblume
Ein dauerblühender kleiner Gartenschatz ist die Garten-Mittagsblume Delosperma 'Jewel of Desert Sunstone' ®, die mit einem Blütenstrom von Mai bis zum Frost begeistert. Die exotisch anmutende Pflanze mit den immergrünen,...
Hemerocallis 'Grape Velvet'
Großblumige Taglilie
Samtiges, dunkles Lila bis Aubergine mit kühlem gelbgrünem Schlund. Plastische Mittelrippe und breite Blütenblätter. Eine einzigartige Farbe.
Hemerocallis 'Little Joy'
Miniaturblütige Taglilie
USA Lewis 1977. Kleine blutrote Blütchen mit etwas dunklerem Auge, gelber Schlund; bemerkenswerte Miniatursorte. Sehr schön durch die dunkel gefärbten Knospen und die reiche Blüte.
Hemerocallis 'Pandora's Box'
Kleinblumige Taglilie
USA Talbot 1980. Starke Kontraste geben dieser Sorte einen besonderen Reiz. Die cremefarbigen Blüten sind durchbrochen von einem kräftigen purpurnen Auge mit gelbgrünem Schlund. Hochprämiert! 1987 ATG,
Hemerocallis 'Siloam Merle Kent'
Kleinblumige Taglilie
Eine prämierte Taglilie (ATG 1992, DCS 1999) mit weit geöffneten, orchideenrosa Blüten, einem purpurnen Auge und kühlem grünen Schlund.
Origanum 'Amethyst Falls'
Hopfen-Oregano
Origanum 'Amethyst Falls' ist eine beliebte, reichblühende Oregano-Sorte aus dem englischsprachigen Raum, die gern für die Bepflanzung von Schalen und Trögen verwendet wird. Mit dem Alter entwickelt der Hopfen-Oregano attraktive, schlank...
Salvia nemorosa 'Caradonna'
Ziersalbei
Dramatisch aber keineswegs preziös tritt Salvia nemorosa 'Caradonna' ab Juni mit seinen satt violettblauen Blütenkerzen an den dunklen Stielen in Erscheinung. Wunderbar zu Rosen oder in Kombination mit Scabiosen, Knautien,...
Iris Barbata-Nana 'Kolksee'
Zwergschwertlilie
Die Iris Barbata-Nana 'Kolksee' ist eine besonders spät- und reichblühende Sorte. Diese Zwergschwertlilie hat helle Violett und sehr große Blüten. Die Blütezeit dieser Iris ist zwischen April und Mai. Züchtung: D Denkewitz 1978
Verbena bonariensis 'Lollipop'
Eisenkraut
Verbena bonariensis hat eine große Karriere gemacht und ist mittlerweile eine der beliebtesten Stauden. Endlich gibt es auch eine etwas kompaktere Sorte, wodurch sich ihre Verwendungsmöglichkeiten noch erweitern. `Lollipop` hat die...
Geranium x pratense 'Brookside'
Garten-Storchschnabel
Große violettblaue Blütenschalen, gilt als einer der besten blaublühenden Storchschnäbel, wüchsig und reichblühend. Durch Nachblüte im Herbst wertvoll.
Geranium x gracile 'Sirak'
Garten-Storchschnabel
Eine sehr schöne neue Sorte, ähnlich Geranium x magnificum, jedoch rosaviolett blühend. Großblumig und langblühend.
Geranium x pratense 'Rozanne'
Storchschnabel
Wenden wir uns dem faszinierend vielfältigen Reich der Garten-Storchschnäbel zu, führt kein Weg an ihr vorbei. Denn Geranium x pratense 'Rozanne' legt mit einer Blühdauer von mehr als einem halben Jahr die Latte auf absolute Spitzenhöhe....
Astilbe chinensis var. taquetii...
Lanzenspiere | Prachtspiere
Eine Lanze brechen muss man für diese schon seit 1972 fest im Sortiment verankerte Prachtspiere sicherlich nicht mehr, erinnern an ihre phantastische Blütenschmuckwirkung, an das aparte Erscheinungsbild des feinstrukturierten Laubs und...
Phlox paniculata 'Blue Paradise'
Flammenblume
Paradiesisch schön, das sind sie tatsächlich, die violettblauen Blütenrispen dieses einen Meter Wuchshöhe erreichenden Sommer-Phlox. Auf kräftigen Stielen entwickelt Phlox paniculata 'Blue Paradise' ab Juli reich mit zart duftenden...
Thalictrum delavayi 'Hewitt's...
Wiesenraute
Mit seinen kleinen, gefüllten Pomponblüten an den spinnweben-feinen Trieben schwebt Thalictrum delavayi 'Hewitt's Double' mit einer Nonchalance durch die Sommerrabatte, deren Zauber man sich unversehens ergibt. Keine andere...
Chasmanthium latifolium
Plattährengras
Frischgrünes Laub, plattgedrückte, braune Ähren in großen, überhängenden Rispen. Sehr schön in der Vase.
Hesperis matronalis
Gewöhnliche Nachtviole
Eine Renaissance erlebt die beliebte schöne Nachtviole. Violette Blüten, die abends duften, verbreitet sich durch Selbstaussaat. Sehr schön in Natur- und Bauerngärten, auch an schattigem Standort. Standort: Für Freiflächen und Gehölzrand...
Iris Barbata-Nana 'Church Stoke'
Zwergschwertlilie
Die Iris Barbata-Nana 'Church Stoke' hat rotviolett Hängeblätter mit einer samtigen Mitte und einem weißen Bart. Diese Zwergschwertlilie bringt einen leichten Duft ins Blumenbeet und blüht zwischen April und Mai. Züchtung: GB Taylor 1980
Liriope muscari 'Ingwersen'
Lilientraube | Glöckchentraube
Die wertvollsten Gartenstauden sind nicht immer jene, die mit extravaganter, aufsehenerregender Blütenpracht auf sich aufmerksam machen, sondern jene, die Jahr um Jahr zuverlässig, dankbar und unkompliziert zur Zierde des Beetes...
Origanum laevigatum 'Herrenhausen'
Blumen-Dost
Origanum laevigatum 'Herrenhausen' sind Dauerblüher mit aromatisch duftendem, wintergrünen Laub, die sowohl im Vordergrund von Rabatten wie auch im Steingarten oder als Topfpflanze zu verwenden sind. Dieser Blumen-Dost ist eine gute...
Phlox maculata 'Natascha'
Flammenblume
Allerliebst drehen sich die gestreiften, weiß-rosafarbenen Blüten dieses ungewöhnlichen Frühsommer-Phloxes an üppig besetzten Rispen. Sie wirken dabei so herrlich unbedarft und verspielt, dass die gute Laune zu ihren steten Begleitern...
Salvia nemorosa 'Pusztaflamme'
Ziersalbei
Ziersalbei-Sorten gibt es viele, doch keine zweite wartet mit einer so ungewöhnlichen Blütenform auf. An ihren üppig-pyramidalen, wie gefüllt wirkenden Blütenständen ist die rotviolett blühende Salvia nemorosa 'Pusztaflamme' schon von...
Salvia nemorosa 'Schwellenburg'
Garten-Blüten-Salbei
Salvia nemorosa 'Schwellenburg' ist ein Farbfleck für Rabatten, Heide- und Naturgärten. TIPP: Bei einem Rückschnitt bis auf die Blattrosette am Boden gleich nach der ersten Blüte blühen die Sorten ein zweites Mal. Nach 'Pusztaflamme'...
Thalictrum delavayi
Delavays Wiesenraute
Akeleiähnliche Blätter und rosalila Blüten an großen Rispen. Standort: Gehölzrand. Sehr schöne Pflanze für nicht zu trockenen Boden. Sonne - Halbschatten.
Salvia nemorosa 'Amethyst'
Ziersalbei
Durch seine Wuchshöhe von 70 cm gehört der Zier- bzw. Steppensalbei „Amethyst“ zu den großen seiner Familie und ist damit zum Beispiel auch für den mittleren bis hinteren Beetabschnitt gut geeignet. Er bildet buschige Horste und seine...
Thymus praecox 'Minor'
Thymian
Thymian ist eine sehr sonnenliebende Staude mit rosa Blüten. Die niedrigen Sorten bilden schöne Polster, aus denen man viele andere Pflanzen herauswachsen lassen kann. Besonders geeignet für Stein- und Heidegärten und zwischen...
Verbena bonariensis
Eisenkraut
Verbena bonariensis gehört zweifelsohne zu den Popstars im Staudenreich. Ihre unverschämt lange Blütezeit, die sich vom Hochsommer bis weit in den Herbst hinein streckt, sowie ihr filigranes Erscheinungsbild, das Durchblick gewährt und...
Spannung und Spiritualität mit violetten Stauden
Diese Farbe passt praktisch fast immer, besonders gut auch zu Rosen. Hervorgehoben wird Violett in Kombination mit Gelb und Orange.