Gartenhortensie
Kletterhortensie
Rispenhortensie
Kletterhortensie
Strauchhortensie
Rispenhortensie
Rispenhortensie
Rispenhortensie
Tellerhortensie
Hortensie
Panaschierte Kletterhortensie
Rispenhortensie
Ährige Scheinhasel
Mahonie
Eichblatthortensie
Rispenhortensie
Rispenhortensie
Wissenswertes über Hydrangea (Hortensien)
Wie ihr botanischer Name Hydrangea verrät, lieben Hortensien Wasser. Dabei sind Rispen-Hortensien wie Bauern-Hortensien gleich feuchtigkeitsbedürftig. Gerade in Kübeln sollte man im Sommer regelmäßig gießen. Am besten gedeihen diese schönen Pflanzen an einem halbschattigen Standort, wo sie nicht in sommerlicher Hitze "gebacken" werden.
Um nordseitige Hausfassaden, Pergolen oder Zäune ansprechend zu begrünen, sind die Kletterhortensie, Hydrangea petiolaris, und ihre Varianten, die eine außergewöhnliche Blattzeichnung aufweisen, eine vorzügliche Wahl. Vorzüglich auch die populäre Waldhortensie, Hydrangea arborescens, die vor allem mit der Sorte 'Annabelle' einen Siegeszug durch die Gärten angetreten hat und mit gewaltigen, weißen Blütenbällen beeindruckt.
An sonnigeren Standorten haben schließlich Rispen- und Eichblatthortensien ihren großen Auftritt. Sie blühen später im Jahr mit edlen, cremeweißen Blütenkegeln und reagieren weniger empfindlich auf einen erhöhten Kalkgehalt im Boden. Viel Wasser schlucken allerdings auch sie, was unter den Pflegehinweisen für alle Hortensien besonders herausgestrichen gehört. Dennoch: es sind pflegeleichte Ziersträucher, die durch die Schönheit ihrer Blüten und, im Falle der Eichblatthortensie, durch eine unschlagbare Herbstfärbung, den Zierwert gemischter Rabatten beträchtlich steigern.
Hortensien werden besonders gerne wegen ihrer schönen Blüten als Ziergehölz im Garten verwendet. Mit ihrer Blütenpracht verzücken sie jeden Gartenliebhaber und gehören eindeutig in die Kategorie "Floristentraum".
Wir führen eine große Auswahl an Hydrangea paniculata (Rispen-Hortensien) in aktuellen Farben. Diese sind ideal für Kübel oder halbschattige Gartenecken. Hydrangea paniculata 'Limelight' (Rispen-Hortensie) zeichnet sich durch im Erblühen limettengelb überhauchte Blüten auf standfesten, dunklen Stängeln aus. Die Ball-Hortensie 'Annabelle' besitzt beeindruckende, kindskopfgroße Blütenbälle in edlem Weiß. Noch knospig sind die Blütenbälle limettengrün.
Eine schöne neue Sorte mit dunklem Laub und violett-rosa-roten Blüten ist Hydrangea aspera 'Hot Chocolate' (Samt-Hortensie). Sie ist ein wahres Schmuckstück im Schattengarten. Die Rispen-Hortensie 'Vanilla Fraise' zeichnet sich dagegen durch ihre auffälligen rosa überhauchten, weißen Blüten aus. Sie ist ein Traum zu weiß, rosa oder purpurfarbenen Pflanzenkombinationen und auch im geräumigen Kübel ein garantierter Blickfang!
Hydrangea petiolaris (Kletter-Hortensie) mutet mit ihren Blüten wie ein Spitzenvorhang an der Wand an. Als Haftklimmer benötigt sie kein Rankgerüst, die Wandfläche sollte lediglich gut intakt sein. Mit der Teller-Hortensie 'Blueberry Cheesecake' finden Sie bei uns eine kühl-elegant wirkende Sorte, die durch die helle Blütenmitte eine interessante Fernwirkung aufweist und besonders hübsch in schattigen Beeten ist.
Was sollte beim Schnitt berücksichtigt werden?
Abhängig von der Art werden Hortensien unterschiedlich geschnitten. Wir empfehlen beispielsweise bei den Tellerhortensien (Hydrangea serrata) nur einen Rückschnitt der alten Blütenköpfe. Bei den Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) hingegen empfehlen wir einen jährlichen kräftigen Rückschnitt im Frühjahr bis auf ca. 20 cm über dem Boden. Rispen-Hortensien treiben nämlich ihre Blüten an den im Frühjahr neu gebildeten Zweigen.
Bei uns können Sie mit ruhigem Gewissen online bestellen, unser Pflanzenversand blickt auf viele Jahre Erfahrung zurück. So erhalten Sie bei uns gesunde und bestens verpackte Pflanzen. Haben Sie noch weitere Fragen? Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Prächtige Blütenstände im Schattengarten
Hortensien blühen in der Zeit von Mai bis Juli in den Farben weiß, blau, rosa oder rot. Für die Blaufärbung ist der pH-Wert des Boden ausschlaggebend. Blaue Hortensien beanspruchen einen pH-Wert zwischen 3,4 und 4,5, also einen "sauren Boden".
Wir empfehlen das Schneiden von Hortensien Ende Februar bzw. Anfang März. Schneiden sollten Sie immer dicht oberhalb des ersten grünen Knospenpaares. Bei den Bauern-Hortensien sollten Sie nur die alten Blüten und Triebe entfernen, die über den Winter erfroren sind. Einen zu starken Schnitt gilt es zu vermeiden, denn die Pflanzen bilden im Herbst bereits die Knospen für das nächste Jahr. Rispen- und Ball-Hortensien können Sie auf ein bis zwei Knospaare zurückschneiden.
Eine Hortensie kann je nach Sorte zwischen 1 bis 7 Meter hoch wachsen. Bei uns finden Sie im Vergleich dazu relativ kleine Pflanzen, die sich in Ihrem Garten zu mächtigen Sträuchern entwickeln können.
Hortensien sind vielseitig verwendbar. Sie erfreuen uns als Begleiter in Beeten und Rabatten oder im Kübel vor der Haustüre mit lang anhaltender Blüte. Wer genügend von der Pracht übrig hat, kann auch Blüten der Hydrangea zu floristischen Zwecken schneiden. Hortensien halten sich hervorragend in der Vase und sind auch zum Trocknen bestens geeignet.