Wissenswertes zu geäugten Taglilien - Hemerocallis
Ausgefallene Blütenzeichnung
Sehr beliebt sind in letzter Zeit die neuen Züchtungen mit Auge und farbigem Randstreifen, die seit ein paar Jahren zunehmend auf den Markt kommen. Sie gehören zu unseren absoluten Bestsellern.
Neben immer neuen Farbvariationen setzen Züchter zunehmend auch auf ungewöhnliche Blütenformen, wie etwa die grazilen „Spider“-Sorten oder Pflanzen mit gefüllten Blütenständen.
Pflegeleichte Alleskönner
Zu Rosen, an der Terrasse oder sogar im Kübel, Taglilien sind ausgesprochen pflegeleichte Pflanzen. Sie benötigen lediglich einen sonnigen Standort und eine gelegentliche Düngergabe im Frühjahr. Am wohlsten fühlen sich Taglilien auf nicht zu trockenen Böden und sind daher auch bestens als Teichrandbepflanzung geeignet. Ihre robuste Natur lässt sie jedoch auch auf weniger günstigen, trockeneren Standorten zurechtkommen.