Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hemerocallis citrina
Zitronengelbe Taglilie
Diese Art wurde schon in vorchristlicher Zeit in China, wo sie wild vorkommt, erwähnt. Die hellgelben schmalen, ca. 15 cm langen Blüten duften stark und öffnen sich am Nachmittag,
6,90 EUR *
Hemerocallis dumortieri
Taglilie
Morren 1832. Diese aus Asien stammende Wildart mit ihren goldgelben glockenförmigen Blüten blüht besonders früh.
6,90 EUR *
Hemerocallis middendorffii
Middendorffs Taglilie
Amur-Region ca. 1860. Von Mai bis Juni sitzen trichterförmige goldgelbe Blüten zu mehreren fast schopfig dicht am Stiel. Blühen bei günstiger Witterung sehr schön nach.
6,90 EUR *
Hemerocallis minor
Kleine Taglilie
Wildart, entdeckt in Sibirien 1733 von Johann Gmelin. Kleine, zitronengelbe Blütenglocken, jedes Jahr überreich und sehr früh blühend mit feinem, grasartigem Laub.
6,90 EUR *
Hemerocallis fulva 'Kwanso'
Gefülltblühende Garten-Taglilie
Japan, China. Gefüllte, bräunlich-orange Blüten mit etwas roter Zeichnung. Blüht hoch über dem Laub und bildet sehr große Horste.
6,90 EUR *
Wissenswertes über Taglilien-Wildarten
Taglilien für naturnahe Pflanzungen, die so genannten Wildarten, blühen von Mai bis August und schätzen es, wenn sie viele Jahre an einem Ort im Beet bleiben können. Sie müssen nicht geteilt oder umgepflanzt werden.
Zuletzt angesehen