Buddleja davidii 'Free Petite® Tutti Frutti'
Buddleja davidii 'Free Petite® Tutti Frutti' eignet sich besonders gut für den begrenzten Raum auf Balkon & Terrasse oder im Garten. Dieser Zwerg-Sommerflieder wird maximal 120 cm hoch und breit, sie lässt sich hervorragend in geräumigen Kübeln kultivieren
Ihre Blüten sind genauso attraktiv für Schmetterlinge, wie die des herkömmlichen Sommerflieders. Ein kräftiger Rückschnitt bis auf 4 Knospen je Zweig im Frühjahr erhält das kleine Gehölz vital. Die Sorte 'Tutti Frutti' erfreut mit attraktiven, violetten Blüten.
Eigenschaften & Merkmale
Blütenfarbe: | violett, rot |
Blütezeit: | Juli, August, September, Oktober |
Wuchshöhe: | 120 cm |
Wuchsbreite: | 100 cm |
Pflanzabstand: | 100 cm, 100 bis 150 cm |
Bodenverhältnisse: | normal, trocken |
Eigenschaften: | Bienenweide, trockenheitsverträglich |
Habitus: | breitbuschig |
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Pflanzenfamilie: | Scrophulariaceae - Braunwurzgewächse (Rachenblütler) |
So versenden wir unsere Pflanzen
Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können. Unsere Stauden und Gehölze werden durch unsere Gärtnerinnen und Gärtner in der Gärtnerei gesammelt. Im Versand werden diese noch einmal sorgfältig auf Zustand und Qualität geprüft.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten.
Qualitätsmerkmal im Pflanzenversand ist ein optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und spätere Blüten. Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie auch Informationen für Ihre neuen Lieblinge.
Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.