Tricyrtis hirta
Krötenlilien sind noch immer eher seltene Gäste im Garten obgleich ihre späte Blütezeit und die unproblematische Kultur sie für eine breite Verwendung, insbesondere an halbschattigen Standorten, empfehlen.
Mit ihren weißen, purpurfarben gesprenkelten Blüten überrascht Tricyrtis hirta zwischen August und September den schon auf Herbst eingestimmten Blick mit einem kostbaren Flor aus kleinen Orchideenblüten. Diese öffnen sich am Triebende und in den oberen Blattachseln aus dunklen Knospen und wirken dabei bezaubernd zart und exotisch.
Als Standort bevorzugen die horstbildenden Stauden mit den attraktiv behaarten Sprossen und Blättern einen frisch-feuchten, humosen Boden im Halbschatten oder Schatten. Hier glänzen sie neben seltenen, ebenfalls horstartig wachsenden Elfenblumen, Lenzrosen und Sterndolden. Mit dem bogig überhängenden, japanischen Berggras Hakonechloa macra, mit dem dunkellaubigem Schlangenbart Ophiopogon, mit kleineren Funkien und Farnen ergeben sich ruhige, asiatisch inspirierte Vegetationsbilder, in denen sich Blattschmuckwirkung und exquisite Blüheffekte wunderbar ergänzen.
Eigenschaften & Merkmale
Blütenfarbe: | weiß, violett |
Blütezeit: | August, September, Oktober |
Wuchshöhe: | 50 cm |
Pflanzabstand: | 10 bis 20 cm |
Winterhärtezone: | Z7 (-12 bis -17 °C) |
Wuchsverhalten: | horstig, lockerhorstig, horstbildend |
Bodenverhältnisse: | normal |
Eigenschaften: | Bienenweide, Schnittblume |
Lichtverhältnisse: | halbschattig, schattig |
Pflanzenfamilie: | Calochortaceae - Krötenliliengewächse |
So versenden wir unsere Pflanzen
Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können. Unsere Stauden und Gehölze werden durch unsere Gärtnerinnen und Gärtner in der Gärtnerei gesammelt. Im Versand werden diese noch einmal sorgfältig auf Zustand und Qualität geprüft.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten.
Qualitätsmerkmal im Pflanzenversand ist ein optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und spätere Blüten. Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie auch Informationen für Ihre neuen Lieblinge.
Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.