
Tulpenmischung 'Kühle Diva'
Auch für die Vase ist die Tulpenmischung ‚Kühle Diva‘ bestens geeignet und ergibt elegante Frühlingsarrangements. Sehr hübsch sieht es aus, wenn man die einzelnen Tulpenfarben in separate Väschen stellt und anschließend arrangiert. Achten Sie beim Schnitt darauf, dass Sie kein grünes Tulpenlaub entfernen. So kann die Zwiebel weiter Sonnenenergie einfangen und sich mit Nährstoffen versorgen. Im nächsten Frühling treibt sie dann erneut eine Blüte.
Die Tulpenzwiebeln können viele Jahre ungestört am gleichen Standort stehen. Sie mögen durchlässigen, nicht staunassen Boden und reagieren mit üppiger Blüte, wenn man sie im Herbst und Frühling vor der Blüte mit etwas organischem Dünger, wie Gräfin von Zeppelin Biodünger oder Hornspäne düngt. Da Tulpen genügsame Pflanzen sind, reicht bereits eine kleine Menge aus.
Ein regelmäßiges Ausputzen abgeblühter Stängel fördert das Gesamterscheinungsbild und veranlasst die Tulpen, sich ganz auf die Nährstoffeinlagerung für das Folgejahr zu konzentrieren. Warten Sie mit einem endgültigen Rückschnitt jedoch, bis die Blätter deutlich zu vergilben beginnen.
Die Tulpenzwiebeln dieser Mischung pflanzt man ca. 8 cm tief und 10 – 15 cm weit auseinander. Für ein möglichst natürliches Bild im Beet empfiehlt es sich, jeweils eine Handvoll Tulpenzwiebeln durch lockere Wurfbewegungen auf der Beetfläche zu verteilen und sie dort einzupflanzen, wo sie gelandet sind. Dies erfordert am Anfang etwas Übung, ergibt im Frühling jedoch ein wunderbar ungezwungenes Bild.
25 Stk./Pck.
Bitte beachten Sie: Kein Versand in Nicht-EU-Länder!
Eigenschaften & Merkmale
Blütenfarbe: | weiß, rosa, schwarz |
Blütezeit: | Mai |
Wuchshöhe: | 40 cm, 60 cm |
Wuchsbreite: | 15 cm |
Pflanzabstand: | 10 bis 15 cm |
Wuchsverhalten: | horstig, lockerhorstig, horstbildend |
Bodenverhältnisse: | normal |
Eigenschaften: | Schnittblume |
Habitus: | aufrecht |
Höhenstaffel: | 30 bis 70 cm |
Lichtverhältnisse: | sonnig |
Pflanzenfamilie: | Liliaceae - Liliengewächse |
So versenden wir unsere Pflanzen
Wir versenden unsere Pflanzen nur dann, wenn Sie diese auch in den Boden einpflanzen können. Unsere Stauden und Gehölze werden durch unsere Gärtnerinnen und Gärtner in der Gärtnerei gesammelt. Im Versand werden diese noch einmal sorgfältig auf Zustand und Qualität geprüft.
Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto wahrscheinlicher schneiden wir einige Arten für den sicheren Transport zurück. Schaden tut der Rückschnitt den Pflanzen nicht, sie wachsen dadurch am neuen Standort sogar besser an. Blattschmuckstauden und Gehölze werden grundsätzlich nur in besonderen Fällen zurückgeschnitten.
Qualitätsmerkmal im Pflanzenversand ist ein optimale Ausprägung des Wurzelballens. Eine gesunde Wurzel ist die Grundlage für kräftigen Wuchs und spätere Blüten. Mit jeder Pflanzenlieferung erhalten Sie auch Informationen für Ihre neuen Lieblinge.
Unsere Pflanzen werden sicher und ökologisch sinnvoll verpackt. Bei unserem Pflanzenversand kommen verschiedene Arten umweltfreundlicher Materialien zum Einsatz. Aufgrund der Feuchtigkeit lassen sich Folie und Plastik leider (noch) nicht komplett vermeiden.